1 Prise schwarzer Pfeffer oder ein Schuss Ölzur besseren Absorption
Anleitungen
Wurzeln und Obst waschen.
Die Zitrusfrüchte vor dem Aufschneiden über die Arbeitsplatte rollen, damit sie mehr Aroma und Saft abgeben.
Orangen und Zitronen schälen.
Slow Juicer: Obst, Ingwer und Kurkuma in passende Stücke schneiden.Mixer: Orangen und Zitronen halbieren, Wurzeln in passende Stücke schneiden.
Slow Juicer: Obst und Wurzeln in den Entsafter geben. Wer einen Entsafter wie den von HUROM hat, kann den Dattelsirup (o.a.) direkt mit dazu geben, da alle Zutaten in der Saftschüssel vermengt werden. Ansonsten später unter den Saft rühren. Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.Mixer: Alle Zutaten im Mixer vermixen bis alle Zutaten flüssig sind. Anschließend durch ein Sieb abseihen (filtern).
1 Shot entspricht unverdünnt 20 ml (1 Schnapsglas) und diesen am besten sofort Verzehren, dann ist er am wirksamsten. Man kann ihn direkt oder mit Wasser verdünnt trinken. Wer größere Menge macht, kann den Shot in einen luftdicht verschließbaren Behälter geben und im Kühlschrank lagern.
Den Trester kann man z.B. für Smoothies noch weiter verwenden.
Notizen
Die Angaben sind nur Richtwerte. Du kannst mehr oder weniger der einzelnen Zutaten dazu geben, jedoch sollte der Anteil an Ingwer immer bei mindestens 1/3 liegen.Südfrüchte wie Orangen und Zitronen sollte man nicht im Kühlschrank lagern!Lese dazu auch → 15 Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehörenBei Raumtemperatur geben sie zudem mehr Saft ab, als wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.