Go Back Email Link
Ayurveda-Rezept Kitchari für das Vata Dosha

Kitchari für Vata Dosha (tridoshic)

Dieses Kitchari-Rezept ist tridoschic (für alle drei Doshas geeignet) und kann von jedem Dosha-Typ gegessen werden, ist aber besonders gut für das Vata-Dosha.
Vorbereitungszeit 3 Stunden 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Ayurveda
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Topf oder Schnellkochtopf/Instant Pot*
  • 1 Reissieb*

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Mungbohnen* in einem Reissieb* mit kaltem Wasser waschen und mindestens 3 Stunden einweichen, oder über Nacht.
  • Reis waschen und ggf. auch in reichlich Wasser einweichen, um Arsen zu reduzieren.
  • Reis und Bohnen vor der Zubereitung nochmals gut abwaschen.
  • Ghee oder Kokosöl in einen großen Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen.
  • Gewürze zugeben und anrösten. Die Samen sollen aufpoppen.
  • Reis und Bohnen zugeben und mit den Gewürzen vermengen und einige Minuten anrösten.
  • Mit dem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. 5 Minuten offen kochen lassen und immer wieder umrühren.
  • Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme 20-25 Minuten zugedeckt weiter köcheln lassen.
  • Warm servieren.
    Ayurveda-Rezept Kitchari für das Vata Dosha
Keyword Asafötida, Ayurveda, Ghee, Kreuzkümmel, Kurkuma, Mungbohnen, Reis, Salz, Senfkörner, Wasser