Asant Asafoetida Ayurveda Gewürzkunde
Gewürze & Heilkräuter,  Ayurveda,  Health

Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)

Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓  Kapha ↓  Pitta ↑

Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant) | Manu Sarona • health mind spiritAsafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda stark verdauungsfördernd bei Magen– und Darmstörungen, krampflösend und ein unentbehrlicher Helfer bei Blähungen, Brechreiz, Koliken und Übelkeit.

Weiterhin wird es bei  Bronchitis, Ohrenschmerzen, Gelbsucht, Asthma, Keuchhusten und psychischen Erkrankungen eingesetzt.
Asafötida hat ähnliche Eigenschaften wie Knoblauch, ist jedoch in der Wirkung stärker und verursacht keinen Mundgeruch oder Blähungen.

Den nicht besonders netten Namen „Teufelsdreck“ verdankt es seinem unangenehmen, knoblauchartigen Geruch. Es wurde auch als „Stinkasant“ bezeichnet. Schon ein kleines Stück davon hätte gereicht, dass die ganze Küche stinken würde, was sich aber vermutlich auf das ursprüngliche Harz und nicht auf das Pulver bezieht.

Verwendung von Asafoetida

Linsen-, Bohnen- und Kohlgerichte, Dhal, Suppen, Salatdressings und fast allen Gemüsezubereitungen werden durch eine Messerspitze Asafötida geschmacklich abgerundet. Man sollte es vorsichtig dosieren, da es sehr geschmacksintensiv ist! Asafötida immer in Öl/Ghee anbraten. Es kann als Ersatz für Zwiebeln und Knoblauch verwendet werden ohne die blähende Wirkung zu erzeugen. Geeignet auch als Knoblauch-/Zwiebelersatz bei Knoblauchallergien oder Zwiebelallergien.

Eine Prise im Kochwasser von Hülsenfrüchten (Erbsen, Bohnen, Linsen) mildern dass diese bei der Verdauung zu unangenehmen Blähungen führen.

Äußere Anwendung von Asafoetida

Bei Gelenkschmerzen hilft eine Einreibung mit Asafoetidapaste.

Einkaufstipps

Asafötida ist im Supermarkt, Asialaden [oder » hier bestellen*] als Pulver erhältlich und ist lässt sich auf diese Weise einfach verwenden. Es wird meistens in kleinen Dosen verkauft, da sich das Aroma nicht allzu lange hält.

Hinweise

Asafötida ist auch bei manchen Yogis beliebt, denen der Genuss von Zwiebeln und Knoblauch aufgrund ihrer angeblichen abstumpfend Wirkung auf den Geist in der Meditation verboten sind.

In der Schwangerschaft wird von der Verwendung von Asafötida abgeraten!

Das wir dich auch interessieren:

Kreuzkümmel Cumin Samen Ayurveda Gewürzkunde


gratis Ayurveda Ebook

* Affilates Links
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, bei denen ich eine Provision erhalte, wenn du darüber etwas kaufst. Für dich verändert sich der Preis nicht! Du kannst so ganz einfach diesen (kostenlosen) Blog unterstützen.

Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden.