Ayurveda Gesund vor der Reise - Teil 1
Ayurveda,  Ayurvedawissen,  Health,  Reisen

Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 1: Vor der Reise

In diesem Beitrag habe ich mich speziell mit dem Thema Reisen aus yogischer und ayurvedischer Sicht befasst. Neben Tipps was du deinem Körper vor und nach der Reise gutes tun kannst, findest du auch eine Meditation, speziell um dich zu Erden.

Für viele gehört das Reisen zu den aufregendsten Zeiten des Lebens. Doch es ist auch eine ganz schöne körperliche Anstrengung. Nach dem Packen und der Planung kommt die Reise zum Ziel. Doch selbst wenn man weder Stau, technische Probleme noch Flugverspätungen hatte, benötigt unser Körper einige Aufmerksamkeit um gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Inhalt

Teil 1: Vor der Reise

Teil 2: Während der Reise 

Teil 3: Nach der Ankunft

Bonus: Meditation zur Erdung

Aus ayurvedischer Sicht erhöht Reisen das Vata-Dosha.

Vata steht für die Elemente Luft/Wind und Raum/Äther und ist zuständig für Bewegung.
Es bewegt die Atmung, Verdauung, Gelenke, Muskeln und unsere Gedanken.

Auf Reisen kommen zwei Aspekte zusammen. Zum einen durch die Transportmittel wie Flugzeug, Zug, Bus, Auto bewegen wir uns körperlich zu wenig. Das lange Sitzen blockiert Apana-Vata, welches für körperliche Ausscheidungen zuständig ist.

Der zweite Aspekt ist, besonders bei Flugreisen, das wir so schnell reisen, dass wir zum Beispiel innerhalb kürzester Zeit in einer anderen Zeitzone ankommen oder in einer anderen Klimazone sind. Der Körper hatte nicht genügend Zeit sich hier umzustellen, wir er es im natürlichen Übergang vom Sommer in den Herbst hätte.

Es gibt ein Sprichwort, das sagt, dass die Seele beim Reisen Zeit braucht um nachzukommen.

Die Folgen können sehr unterschiedlich sein. Typisch sind zum Beispiel Erkältungen, Schlafstörungen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen.

Finde dein Dosha heraus

Ayurveda Dosha Test Quiz individuell

Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 1: Tipps vor der Reise

1. Esse Vata-beruhigende Mahlzeiten

Bereits bevor es los geht ist es sinnvoll, die Ernährung auf Vata-beruhigend umzustellen.
Süßes, Saures und Salziges beruhigt Vata, ebenso wie warme Speisen und Getränke und regelmäßige Mahlzeiten. Vermeide herbes, bitteres, scharfes, kalte Speisen wie Rohkost (Salat), Brot und (eis-)gekühlte Getränke.

Ideal ist ein leichtes Kitcheri oder eine rote Linsensuppe.

Das wird dich auch interessieren:3x Kitcheree ayurveda Dosha

2. Feste Rhythmen

Da Vata eher zum kreativem Chaos neigt, ist es hilfreich sich trotz der Reisevorbereitungen an feste Zeiten zu halten. Ob bei den Schlafenszeiten oder regelmäßigem Essen, versuche einen festen Zeitplan einzuhalten.

Das wird dich auch interessieren:

19 Tipps für eine gesunde Schlafroutine

3. Viel trinken

Gerade durch die Hektik vergessen es viele genügend zu trinken und manche wollen bewusst vor einer längeren Auto- oder Flugreise nicht viel trinken. Dieses ist der falsche Weg und den Körper eher schaden als nutzen.

Trinke und hydriere deinem Körper und dann noch ein letzter Toilettenbesuch direkt bevor du das Haus verlässt, sollte einige Zeit vorhalten.

Das wird dich auch interessieren:Immer genügend Trinkwasser auf Flugreisen

4. Ayurvedische Vata-Mischungen

Vor und während der Reise bieten sich ayurvedischer Vata-Tees*, Vata-Körperpflege* oder Kräutermischung* besonders gut an, da die somit das Vata im Voraus reduzieren.

Affiliate Links | Werbung*

Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit

5. Gesunde Snacks vorab kaufen

Vom Essen im Flugzeug oder Autobahnraststätten hört man selten wirklich gutes. Besser man deckt sich vorher mit frischem Obst oder Gemüse-Knabbereien ein. Bedenke bei Flugreisen die Regulierungen für Flüssigkeiten (max. 100 ml große Behälter). Wer einen Zwischenstopp hat sollte auch etwas Gesundes einpacken, das besser als das oft vorgekochte Essen am Flughafen ist, wo es stets schnell gehen muss.

Als Snacks bieten sich neben frischem Obst besonders Datteln* oder Müsliriegel* an. Fettiges, salziges und trockenes ist eher schlecht.

Wer fliegt sollte daran denken vorab eventuelle Sondermenüs wie vegetarisches/veganes oder glutenfreies Essen zu bestellen. Einfach 48 Stunden vor Abflug bei der Airline anrufen oder schon bei der Buchung mit angeben.

Affiliate Link | Werbung*

Mit Ayurveda gesund auf Reisen - Teil 1: Vor der Reise | Manu Sarona • health mind spirit

Zu Teil 2: Während der Reise

Ayurveda Gesund bei der Flug Zug Bus Reise - Teil 2

Ayurveda Gesund nach der Reise Ankunft - Teil 3


gratis Ayurveda Ebook

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.