-
Was kann man vor einer Yogastunde noch schnell Essen?
Es heißt ja, dass man zwei bis drei Stunden vor einer Yogastunde nichts mehr essen soll, da ein voller Bauch nicht gerne Yoga macht und auch allgemein nicht gerne trainiert oder meditiert. Doch die Realität sieht aber oft nicht so…
-
Faktencheck Vitamin B12 – wer braucht es wirklich und wieviel?
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein lebenswichtiges, essenzielles Vitamin, dass der Mensch durch die Ernährung zu sich nehmen muss um den Tagesbedarf zu decken. Besonders Schwangere, VegetarierInnen und VeganerInnen müssen sich mit diesem Thema auseinander setzten, das ist kein Mythos. Oft…
-
Was bringen Ingwer-Kurkuma Shots?
Der Hype um Ingwer-Kurkuma Shots Ingwer-Kurkuma Shots sind die Steigerung der trendigen Ingwer-Shots und werden durch die Zugabe von Kurkuma von noch eine Nummer gesünder. Sie kombinieren Power-Zutaten wie frischen Ingwer*, frischen Kurkuma*, Orangen, Zitronen und Süßungsmittel zu einem Gesundheitsbooster. Ingwer…
-
Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2021]
Bio-Lebensmittel sind geschmacklich oft besser, nährstoffreicher und gesünder, da diese kaum mit Giftstoffen wie Pestiziden belastet sind. Aber oft ist Bio-Ware auch fast doppelt so teuer wie die „konventionelle“. Auch ich kann mir nicht alles in Bio leisten, aber ich…
-
Ayurveda: vegane Pflanzenmilch für jedes Dosha
Welche vegane Pflanzenmilch für dein Dosha? Traditionelles Ayurveda verwendet seit Jahrtausenden Kuhmilch und Ghee und keine Pflanzenmilch, da diese noch ein recht neuer Trend ist. Dazu habe ich in diesem Beitrag ausführlicher geschrieben. Doch heutzutage möchten die Leute gerne das…
-
Der ultimative Tofu Guide: Jeden Tofu richtig zubereiten
Tofu Guide Tofu gibt es mittlerweile in einer Fülle an Sorten, die aus der vegetarischen und veganen Küche nicht mehr wegzudenken sind, auch da er viele wertvolle Proteine und Aminosäuren liefert, zugleich kalorienarm ist und sich sehr variabel verwenden lässt.…
-
Kuhmilch aus Sicht des Ayurveda
Kuhmilch aus ayurvedischer Sicht In diesem Beitrag geht es um Kuhmilch bzw. tierische Milch im Allgemeinen und warum es in der ayurvedische Heilkunde nach wie vor verwendet wird. Immerhin gelten Ayurveda und Yoga als Schwester-Wissenschaften und der Yogalifestyle entwickelt sich…
-
7 Tipps damit die Umstellung auf glutenfreie Ernährung gelingt
Meine Umstellung auf glutenfreie Ernährung erschien mir auf den ersten Blick wie ein unüberwindbarer Berg. Gerade in Deutschland sind wir sehr verwöhnt mit einer riesigen Auswahl an Brot, Brötchen, Kuchen und Keksen. Gluten scheint in so ziemlich jeder Mahlzeit enthalten…
-
9 besten Tipps & Tricks für Selleriesaft nach Anthony William (Medical Medium)
Für alle, die ein paar Insidertricks zum Selleriesaft suchen kommen hier meine besten Tipps und Tricks, wie man mehr Saft aus dem Sellerie bekommt, die Richtige Dosierung findet, Nebenwirkungen vermeidet und noch vieles mehr. Selleriesaft ist seit einigen Jahren das…
-
8 einfache Prinzipien für pflanzliche Ernährung (WFPB)
Was bedeutet pflanzliche Ernährung? Rein pflanzliche Ernährung bedeutet fast ausschließlich pflanzliche Lebensmittel in ihrer möglichst ursprünglichen und frischen Form zu konsumieren. Diese können sowohl in roher oder gekochter Form konsumiert werden. Zugleich vermeidet man alle tierischen Produkte, also Fleisch, Geflügel,…
-
Getestet: Überzeugt die Jackfrucht als veganer Fleischersatz?
Die tropische Jackfrucht* hält als veganer Fleischersatz Einzug in deutsche Supermärkte. Die unreifen Früchte haben kaum einen Eigengeschmack und die Konsistenz soll an Fleisch erinnern. Wenn man also die geschmacksneutrale Frucht mit den richtigen Gewürzen anmacht (wie auch beim Tofu),…
-
Ayurvedawissen: Warum soll man Melonen nur alleine essen?
Wirkung Ayurveda: Vata ↑ Kapha ↑ Pitta ↓ Wassermelonen bestehen zu 92% aus Wasser und zu 6% aus Fruchtzucker. Die erfrischende Frucht ist besonders an heißen Sommertagen beliebt. Sie kühlt den Körper und reduziert das ayurvedische Pitta-Dosha. Doch immer wieder, wenn…