-
Was kann man vor einer Yogastunde noch schnell Essen?
Es heißt ja, dass man zwei bis drei Stunden vor einer Yogastunde nichts mehr essen soll, da ein voller Bauch nicht gerne Yoga macht und auch allgemein nicht gerne trainiert oder meditiert. Doch die Realität sieht aber oft nicht so…
-
Die große Chakra-Übersicht für alle 7 Chakras als Tabelle
Ob Yoga, Meditation oder Reiki – alle beziehen sich auf die 7 Chakras. Im ersten Teil habe ich in die → Grundlagen der sieben Haupt-Chakras eingeführt. In diesem Teil findest du nun eine ausführliche Chakra-Übersicht in Tabellenform. Die Tabelle ist…
-
Achtsame Yoga Geschenke für jeden Geldbeutel
Du suchst tolle, achtsame Yoga Geschenke für Yogabegeisterte oder deinem/r Yogalehrer/in zum Geburtstag, Weihnachten oder zu einem besonderen Anlass? Meine Ideen werden nicht nur Yogapraktizierenden sondern auch alle Meditierende und spirituell Bewanderte begeistern. Dabei habe ich bewusst keine Kleidung oder…
-
Stylish in grau – alles für Yoga im Studio oder zu Hause (Männer/Frauen)
Wer Yoga oder Meditation praktiziert, tut dieses schon lange nicht mehr in schlabberigen Jogginghosen. Zum einen, weil diese beim Yoga auch mal unpraktisch sein können, zum anderen sind Yogasachen richtig chic und stylish geworden. Dabei wird zum einen auf ökologische…
-
3 besten Kristalle zur Vertiefung deiner Yoga-Praxis
Kristalle sind wunderbare und vielseitige Werkzeuge für Heilung und Energiearbeit. Kristalle verkörpern die Transformation. Unter harten Bedingungen, starker Hitze und Druck transformieren sie sich über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende in wunderschöne Formen, die uns daran erinnern, dass Veränderung nicht nur…
-
Ong Namo Guru Dev Namo: Adi-Mantra zur Einstimmung
Wer jemals bei einer Kundalini Yoga Stunde war kennt das Mantra Ong Namo Guru Dev Namo. Im Kundalini Yoga stimmen wir uns zu beginn jeder Yogastunde mit diesem Schutz-Mantra ein, das 3x laut gesungen wird. Dieses Mantra wird auch als…
-
Was ist Kundalini Yoga?
Wie ich Kundalini Yoga kennen lernte Ich habe Kundalini Yoga ca. 2002 das erste mal ausprobiert. Damals ging ich ca. 3x die Woche zum Aerobic und zum Complete Body Workout. Alles sehr schweißtreibende und nach außen gerichtete Sportarten. Zudem praktizierte…
-
Wie wirkt Pranayama & Breathwork auf Körper & Psyche?
Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Dazwischen haben wir den Atem erfahren, wenn wir als Kind beim Wettrennen aus der Puste gekommen sind und Seitenstechen bekamen. Dann wieder in unangenehmen Situationen, bei denen wir…
-
15 Minuten dieser Asana so wirksam wie 4 h Schlaf
Wer kennt sie nicht, diese Nächte in denen man einfach nicht schlafen kann. Manchmal ist der Grund ein besonderes Ereignis am kommenden Tag und manchmal ist es der Vollmond und in anderen Nächten gibt es einfach keinen Grund. Man dreht…
-
Knackende Gelenke beim Yoga – was sagt ein Arzt dazu?
Viele kennen es, gerade bei dynamischen Asanas, das Knacken von Gelenken. Ob in der Schulter, im Nacken, der Wirbelsäule oder im Fußgelenk, es knackt hörbar, knirscht und hört sich einfach nicht gut an. Da stellt sich die Frage: Soll man…
-
7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die Zeit von Kapha und Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen…
-
10 Tipps: So platzierst du einen Ganesha richtig
Der Elefanten-Gott „Ganesha“ (Ganpati) ist einer der beliebtesten und wichtigsten im Hinduismus. Er ist der Sohn von Shiva und Parvati. Auch über die Grenzen Indiens hinaus findet man Abbildungen oder Statuen von ihm in privaten und öffentlichen Bereichen. Damit Ganesha…