-
Anleitung: 9 Tage ayurvedische Panchakarma Kur für Zuhause
Was ist Panchakarma? Die indische Panchakarma Kur ist eine traditionelle Reinigungsmethode für den Körper von innen und außen. Sie hat ihren Ursprung in Indien, wo sie seit ca. 5.000 Jahren angewendet wird und somit eines der ältesten Heilsysteme der Welt…
-
Ayurvedisches Porridge für Vata Dosha
Wirkung Ayurveda: Vata ↓ Dieses Porridge ist speziell für das ayurvedische Vata–Dosha geeignet, da es das Vata-Dosha beruhigt. Porridge als Frühstück Affiliate Link | Werbung* In der heutigen hektischen Zeit brauchen wir ein einfaches, leicht verdauliches und leckeres Frühstück, das…
-
Granola Müsli für Kapha-Dosha | Ayurveda
Wirkung Ayurveda: Kapha ↓ Für Kapha-Typen wird besonders das selbstgemachte Granola Müsli empfohlen. Haferflocken werden von allen Doshas gut vertragen. Doch für Kapha gibt es einen entscheidenden Unterschied – sie sollen trocken sein. Das liegt daran, dass eine der…
-
Das ideale Ayurveda Frühstück für Kapha Doshas
Frühstück für Kapha-Dosha Typen sollten laut Ayurveda nur eingenommen werden, wenn man wirklich hungrig ist und es sollte immer leicht verdaulich sein. Das Verdauungsfeuer ist morgens noch zu gering für schwer verdauliche Wust, Eier und Käse, was hierzulande ja ein…
-
Besser leben nach der Dosha-Uhr des Ayurveda (Dinacharya)
Ähnlich wie die Organuhr in der TCM gibt es im Ayurveda eine Dosha-Uhr, Dinacharya genannt. Die Dosha-Uhr zeigt, welche Energien zu welchen Zeiten vorherrschen. Das Tag und Nacht einen Einfluss auf unseren Körper haben, ist den meisten klar. Doch auch…
-
Moon Milk (Buch) von Gina Fontana mit Rezept aus dem Buch
Mond Milch – 55 Rezepte mit Pflanzenmilch für ruhigen und gesunden Schlaf Affiliate Link | Werbung* Die klassische Moon Milk stammt aus dem Ayurveda, genau so wie die hierzulande ja auch sehr beliebte goldene Milch. Moon Milk wird speziell als…
-
Ayurveda: vegane Pflanzenmilch für alle 3 Doshas
Welche vegane Pflanzenmilch für dein Dosha? Traditionelles Ayurveda verwendet seit Jahrtausenden Kuhmilch und Ghee und keine Pflanzenmilch, da diese noch ein recht neuer Trend ist. Dazu habe ich in diesem Beitrag ausführlicher geschrieben. Doch heutzutage möchten die Leute gerne das…
-
Kuhmilch aus Sicht des Ayurveda
Kuhmilch aus ayurvedischer Sicht In diesem Beitrag geht es um Kuhmilch bzw. tierische Milch im Allgemeinen und warum es in der ayurvedische Heilkunde nach wie vor verwendet wird. Immerhin gelten Ayurveda und Yoga als Schwester-Wissenschaften und der Yogalifestyle entwickelt sich…
-
So hilft ayurvedische Mond-Milch beim Schlafen
Was ist Mond-Milch (Moon Milk)? Die ayurvedische Mond-Milch ist nach der Goldenen Milch das nächste It-Getränk, das ayurvedische Naturheilkund und Genuss zu einem neuen Lieblingsgetränk macht. Im Ayurveda werden wärmende Milchelixiere schon seit Jahrhunderten verwendet. Viele der Heilkräuter werden entweder…
-
DIY Ayurveda Zahnpasta ohne Natron oder Kreide
Rezepte für eine DIY Zahnpasta kann man massenhaft im Internet und entsprechenden Büchern finden. Doch das Problem mit all diesen Rezepten ist, dass diese immer Natron, (Schlemm-)Kreide, Zeolith, Kieselsäure, Heilerde, Salz oder andere Schleifpartikel enthalten, die dem Zahnschmelz schaden, weil…
-
Ayurvedischer Beruhigungstee – auch für Kinder geeignet
Dieser milde ayurvedische Beruhigungstee wirkt sanft und ist auch für Kinder gut geeignet. Er sollte am Abend vor dem Schlafengehen genossen werden. Zutaten ayurvedischer Beruhigungstee Affiliate Link | Werbung* Die Teemischung besteht aus gleichen Anteilen nachstehender Kräuter. Du kannst…
-
Ayurvedawissen: Warum soll man Melonen nur alleine essen?
Wirkung Ayurveda: Vata ↑ Kapha ↑ Pitta ↓ Wassermelonen bestehen zu 92% aus Wasser und zu 6% aus Fruchtzucker. Die erfrischende Frucht ist besonders an heißen Sommertagen beliebt. Sie kühlt den Körper und reduziert das ayurvedische Pitta-Dosha. Doch immer wieder, wenn…