Ayurvedawissen: Warum soll man Melonen nur alleine essen?
Wassermelonen bestehen zu 92% aus Wasser und zu 6% aus Fruchtzucker. Die erfrischende Frucht ist besonders an heißen Sommertagen beliebt. Sie kühlt den Körper und reduziert das ayurvedische Pitta-Dosha. Doch immer wieder, wenn es in meinem Blog um Früchte geht, findest sich bei Wassermelonen der Hinweis, dass diese nur alleine…
Ayurveda-Handbuch für Frauen von P. Müller-Jani, J. Skippe
Wie jedes Ayurveda-Buch führt dieses Buch zuerst gut verständlich in die Heilkunst und Grundprinzipien des Ayurveda und der Lebenszyklen ein. In einem mehrseitigen Test kann man sein Dosha ermitteln. Es wird auch auf Dosha-Kombinationen eingegangen, was ich sehr gut finde, da die meisten ja eher Misch-Typen sind. Für Frauen beschäftigt…
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 3: Nach der Ankunft
In den letzten Blog-Beiträgen hatte ich ja schon im yogisch-ayurvedischen Reisespecial Tipps gegeben, wie man den Körper am besten auf die kommende Reise einstellt. Diese Tipps sollen insbesondere helfen, Vata zu senken und dem Körper gut vorzubereiten, damit man nicht bei Ankunft gleich krank wird. Hier kommen die Tipps, was…
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 2: Während der Reise
Ayurveda-Tipps für Reisen Letzte Woche hatte ich ja schon im yogisch-ayurvedischen Reisespecial Tipps gegeben, wie man den Körper am besten auf die kommende Reise einstellt. Diese Tipps sollen insbesondere helfen, Vata zu senken und dem Körper gut vorzubereiten, damit man nicht bei Ankunft gleich krank wird. Hier geht es weiter…
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 1: Vor der Reise
Diesen Monat habe ich mich speziell mit dem Thema Reisen aus yogischer und ayurvedischer Sicht befasst. Neben Tipps was du deinem Körper vor und nach der Reise gutes tun kannst, findest du auch eine Meditation, speziell um dich zu Erden. Für viele gehört das Reisen zu den aufregendsten Zeiten des…
Dhal – Ayurvedische Linsensuppe für alle Doshas
Ayurvedische Wirkung: Vata ↓ Pitta ↓ Kapha ↓ Diese rote Linsensuppe ist im Ayurveda für alle der drei Dosha-Typen geeignet (tridoshic). Die leichte und trockenen Eigenschaften der roten Linsensuppe können aber Vata stimulieren, weshalb Vata-Typen es nicht öfter als 2x die Woche essen sollten. Durch die hinzugefügten Gewürze ist es…
Ghee, die Ayurveda Wunderwaffe: Herstellung, Aufbewahrung, Wirkung
Ayurvedische Wirkung: Vata → Kapha ↑ Pitta → Was ist Ghee? Ghee ist Lebensmittel und ayurvedische Medizin in einem. Ghee wird durch das Erhitzen von Butter und das Abschöpfen von Milcheiweiß und Milchzucker geklärt/gereinigt. Manche nennen es auch Butterschmalz bzw. Butterreinfett. Da der Milchzucker entfernt wird, ist Ghee auch…
Chana Masala – veganes indisches Kichererbsen Curry
Eines meiner indischen Lieblingsgerichte ist Chana Masala, ein (je nach verwendetem Fett) veganes Kichererbsen Curry. Jeder Koch bringt seine eigene Note hinein und es ist sehr sättigend und dank der Kichererbsen (auf Hindi “Chana” oder “Chhole” genannt) zudem sehr proteinreich. Wer die Kichererbsen selbst kocht, kann das Rezept zudem salzfrei…