Entdecke Neu Delhi kostenlos
Indien,  Reisen

Entdecke Neu Delhi: 10 kostenlose Hotspots

Früher war ich zugegebener Massen kein großer Fan von Delhi. Die meisten Rucksack-Tourist steuern hier das ziemlich dreckige Paharganj an. Vermutlich weil es direkt um die Ecke der New Delhi Bahnstation ist. Hier gibt es preiswerte Zimmer, direkt an einem hektischen aber sehr preiswerten Markt gelegen.

Mittlerweile bleibe ich aber lieber in Süd-Delhi. Von dort sind es auch in der Rushhour nur 30 Minuten zum Flughafen, es ist sauber und ich habe dort Freunde, die sich immer auf meinen Besuch freuen.
Auch das tibetische Viertel Majnu Ka Tila im Norden habe ich durch meine nepalesischen Freunde zur Übernachtung  schätzen gelernt. Man ist dort aber weiter von der Metro entfernt. Die Nepalesen ruhen sich hier nach 36 Stunden Zugfahrt von Goa nach Delhi einige Tage aus, um von hier weiter nach Hause zu fahren.

Hier habe ich 10 interessante und unbedingt sehenswerte Ziele in Neu Delhi für euch zusammengetragen, die dich keinen Rupie Eintritt kosten werden. Als kostenpflichtigen Bonus mein Lieblingstransportmittel in Delhi – die Metro!

Affiliate Link | Werbung*

Entdecke Neu Delhi: 10 kostenlose Hotspots | Manu Sarona • health mind spirit

1. Paharganj / Main Bazaar

Paharganj
© Manu Sarona

Was von den meisten Touristen als Paharganj bezeichnet wird, ist eigentlich der Main Basar.

Hotels, Gästehäuser, Restaurants, Shops und fliegende Händler sind eng aneinander gereiht und finden sich auch in den engen Seitengassen.

Paharganj
© Manu Sarona

Main Basar ist eine holperige Straße durch die sich Taxis, Rickshaws, Motorräder und Fußgänger hupend aneinander vorbei drängen. Hier findet man fast alles, was das Herz begehrt – zu unglaublich günstigen Preisen! Auch für Wiederverkäufer hat dieser Markt vieles im Angebot.

Das Angebot reicht von Bekleidung (auch 2. Wahl-Markenkleidung), Schuhe, Schmuck, Pashminas, Wandbehänge, Taschen, Ayurveda-Produkte, Apotheken, Lampen, Leder, Henna, Bindis, Räucherstäbchen, Statuen, Bücher, ätherische Öle, Parfüme, CDs bis zu frischesm Obst/Gemüse und jede Menge Kitsch. Handeln nicht vergessen!

Wer gerne Käse und gutes Brot mag, dem empfehle ich das in einer versteckten Seitengasse gelegene Brown Bread Restaurant. Neben Graubrot und Laugenbrezel findet man hier ein großes Angebot an Bio-Produkten. Das Restaurant ist sauber und es gehört zu den wenigen Plätzen, wo ich auch einen Salat esse.

Lage: Main Bazaar, Paharganj Bezirk, um die Ecke von der New Delhi Bahnstation.

Metro-Station: New Dehli oder Rama Krishna Ashram Marg.

Geöffnet: Täglich ab ca. 10:00 Uhr. Einige Geschäfte haben Montags geschlossen.

2. Connaught Place

ConnaughtPlace
© Manu Sarona

Wem der Sinn nach echte Markenware steht, fährt zum Connaught Place. Diese kreisförmig um einen Park angelegte Flaniermeile bietet unter schattigen Arkaden alles von Rolex, Nike, Levis, Benneton, Bata, Marks and Spencer, Tommy Hilfiger, Fab India, Apple, Samsung, Dell, Jockey, Tanishq und vieles, vieles mehr.

Connaught Place
© Manu Sarona

Schicke Restaurants und Food-Chains fehlen hier ebensowenig wie fliegende Händler, bei denen man die neueste indische Vogue oder Cosmopolitan kaufen kann. Eine der wenigen Ecken Indiens, in denen nicht gefeilscht wird.

Der Park in der Mitte hat eine Metro-Station (Rajiv Chowk ) und eine gepflegte Grünanlage, die besonders an den Wochenenden gerne von indischen Pärchen als Treffpunkt genutzt wird.

Lage: Rajiv Chowk und abzweigende Straßen.

Metro-Station: Rajiv Chowk

Geöffnet: Montags bis Samstags. Diverse Shops sind auch am Sonntag geöffnet.

3. Janpath Market

Janpath
© Manu Sarona

Gleich zwei Märkte hintereinander findet man in der Janpath Road im Herzen von Delhi. Direkt dahinter findet sich der Tibetan Market (siehe Punkt 4).

Janpath
© Manu Sarona

Der Janpatth Market in der gleichnamigen Straße dehnt sich auch noch über einige angrenzende Straßen aus. Hier findet man typisch indische Textilwaren wie Bettücher, Kissenbezüge, Wandbehänge, Taschen, Kleidung, Statuen, Lampen, Modeschmuck aber auch moderne Interiours.

Lage: Janpath Road. Diese geht direkt vom Connaught Place/Rajiv Chowk ab.

Metro-Station: Janpath

Geöffnet: Täglich ab 12 Uhr geöffnet. Sonntags nur eingeschränkter Betrieb.

 

 

4. Tibetan Market

Tibetan Market
© Manu Sarona

Direkt an den Janpatth Market grenzt der Tibetan Market an Der kleine tibetische Markt ist eine Aneinanderreihung von Geschäften, als kein Markt im herkömmlichen Sinne.

Hier findet man tibetisches Kunsthandwerk, Gebetsfahnen, Bronzestatuen, Thankas und den typischen rot-türkisen Schmuck.

Lage: Janpath Road. Geht direkt vom Connaught Place/Rajiv Chowk ab. Einfach am Janpath Markt die Straße nördlich runter gehen.

Metro-Station: Janpath

Geöffnet: Täglich ab 12 Uhr geöffnet. Sonntags eingeschränkter Betrieb.

5. Chandni Chowk

Chandni Chowk
© Manu Sarona

In diesem Viertel findet man einzelne Straßen, die jeweils Schmuck (Dariba Kalan), Gewürze (Khari Baoli Road), Stoffe (Katra Neel), Elektorartikel (Bhagirath Palace) sowie Saris und Hochzeitsutensilien (Kinari Bazaar) verkaufen.

Manche Straßen sind recht eng, dennoch fahren dort Motorräder lang. Als Orientierungspunkt hat mit die Gurdwara Sisgani Sahib geholfen, die auch einen Besuch wert ist. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Red Fort und Jama Masjid.

Lage: rund um die Chandni Chowk Road (siehe Text), Old Delhi

Metro-Station: Chandni Chowk

Geöffnet: Täglich außer Sonntags.

6. Lotus (Bahai) Temple

delhi lotus temple
© Manu Sarona

Der Lotus Tempel wirklich ist eine Reise wert! Seinen Namen verdankt er der Bauweise, die ihn wie eine Lotusblume aussehen lässt. Er ist umgeben von einer weitläufigen Grünanlage. Direkt zum Tempel gehören mehrere Wasserpools, die zum Kühlsystem des Tempels gehören. Im inneren des Tempels gibt es weder Klimaanlage noch Ventilatoren und dennoch ist er wohl temperiert.

Der Tempel wurde erbaut, damit Menschen, egal welcher Religion oder Rasse hier Beten oder Komplementieren können.

Lotus Temple
© Manu Sarona

Im inneren des Tempels herrscht Stille und es dürfen keine Fotos/Videos gemacht werden. Es stehen reihenweise breite Bänke zur Verfügung, auf denen man auch bequem im Schneidersitz sitzen kann.

Es gibt keinerlei Gottheiten, Symbole und auch keinen Prediger. Jeder kann seine spirituelle Disziplin (Sadhana) auf seine Art und Weise durchführen, solange es in Stille ist. Die Energie im Tempel ist sehr kraftvoll.

Am Wochenende herrscht hier großer Andrang und es ist auch im Tempel etwas unruhig, da Familien mit Kindern kommen und manche Inder flüstern auch als Stille verstehen.

Achte bitte darauf, das du angemessen bekleidet bist, also die Oberarme und Knie bedeckt sind und keine tiefen Ausschnitte.

Lage: Lotus Temple Road, Bahapur, Kalkaji, New Delhi 110019. Nähe Nehru Place Bezirk

Metro-Station: Kalkaji Mandir

Geöffnet: täglich von 09:00 Uhr bis Sonnenuntergang.

bahaihouseofworship.in

7. Lodi Garden

Lodhi Garden
© Manu Sarona

Auch in Delhi kann man draußen chillen und dabei einige tolle Fotos schießen. In einer Großstadt wie Neu Delhi ist die Luftverschmutzung sehr hoch. Man sagt, dass ein Tag in Delhi dem Rauchen von 44 – 50 Zigaretten entsprechen würde.

Im großzügig angelegten Lodi Garten kann man seiner Lunge eine kleine Auszeit gönnen und mal wieder tief durchatmen. Hier treffen sich indischen Pärchen zum heimlichen Händchenhalten und mehr.

Der Garten hat neben stellenweise angelegten Blumenbeeten (Rosengarten) einen offenen Yoga-Space (ich habe keine Infos zu Kursen gefunden) und es finden sich dort architektonisch sehr schöne Grabmonumente/Mausoleen.

Lodi Garden
© Manu Sarona

Lage:  Lodhi Rd, Lodhi Gardens, Lodhi Estate, New Delhi 110003

Metro-Station: Jorbagh

Geöffnet: täglich von 06:00 Uhr bis Sonnenuntergang.

Lodi Garden Plan
© Manu Sarona

8. Delhi Gate & Rashtrapati Bhavan

India Gate
© Manu Sarona

Viel mehr als ein paar Schnappschüsse ist der Besuch des Delhi Gate an sich nicht wert.

India Gate
© Manu Sarona

Nebenan sind einige Händler und Tatowierer (kein Witz!) die heute neben gekühlten Getränken und Eiscreme jetzt Selfie-Sticks statt Postkarten verkaufen. Es gibt Tretboote und für Kinder gibt es eine Art kleine Kirmes.

Ich empfehle einen Spaziergang, vorbei an schönen Parks zum Präsidentschaftsgebäude Rashtrapati Bhavan. Dort hat man einen schönen Sonnenuntergang.

Lage: Rajpath, India Gate, New Delhi 110001 | Rashtrapati Bhawan, President’s Estate, New Delhi 110004

Metro-Station: Udyog Bhawan

Geöffnet: Jederzeit | Mo – Fr 9:30 – 17:30 Uhr

9. Deer Park & Hauz Khas Village

Lake at Deer Park Delhi
© Manu Sarona
Deer Park Hauz Khas Delhi
© Manu Sarona

Im Süden Delhis findet sich dieser angelegte Park mit einem großen Stausee.

Es gibt hier  einige schöne, alte Monumente zu sehen. Nur für das Hauz Khas Fort müssen Touristen Eintritt zahlen.

Er lädt zum Spazierengehen, Joggen, Erkunden und Verweilen ein. Es steht eine breite Auswahl an öffentliche Fitness Geräte zur Verfügung.

In einem Gehege kann man wirklich Rehe (Deer) sehen.

Am Nakshatra Pfad wurden als ein Projekt Bäume nach Sternzeichen gepflanzt. Die Namen und Bezeichnungen stehen aber nur auf Hindi dran.

Summer House Hauz Khas Delhi
Nightlife @ Summer House

An das östliche Ende (wo das Fort ist) grenzt das Hauz Khas Village. Das historische Hauz Khas ist bekannt für sein pulsierendes Nachtleben mit unzähligen Cafés, Bars und Pubs sowie Kunstgalerien und hippen Boutiquen. Man findet sowohl continentales als auch indisches Essen, Live-Musik,

Man merkt an der Auswahl und den Preisen, das es sich hier um eines der wohlhabenden und modernen Viertel Delhis handelt. Cafés und Bars sind oft in oberen Stockwerken zu finden. Von einigen hat man einen schönen Blick auf den See, was sich besonders zum Sonnenuntergang empfielht.

Lage: Deer Park, Hauz Khas Village, 110016 New Delhi

Metro-Station: Hauz Khas

Geöffnet: Täglich 05:30 – 19:00 Uhr

10. Swaminarayan Akshardham

akshardham

 

Mindestens einen halben Tag sollte man sich für diese relativ neue Tempelanlage nehmen. Diese wurde erst 2005 von Bochasanwasi Shri Akshar Purushottam Swaminarayan Sanstha (BAPS) fertig gestellt. An der Erbauung waren mehr als 8.000 ehrenamtliche Helfer beteiligt.

Hier gibt es viel zu entdecken und die prächtigen, reichlich verzierten Tempelbauten ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Hier können Menschen jeglicher Herkunft und Religion Praktizieren. Es werden zu bestimmten Zeiten Arati/Aarti und Darshans durchgeführt.

Handys und Kameras dürfen nicht mit hinein genommen werden und können in einem Schließfach hinterlegt werden.

Am Wochenende herrscht hier großer Andrang. Achte bitte darauf, das du angemessen bekleidet bist, also die Oberarme und Knie bedeckt sind und keine tiefen Ausschnitte.

Der Eintritt ist frei, lediglich für die Ausstellung und für die Wasserspiele (Erwachsene: ₹ 90, Kinder ab 4 Jahre: ₹ 60) fällt ein Eintritt an. Spenden willkommen!

Lage: NH 24, Akshardham Setu, New Delhi 110092

Metro-Station: Akshardam

Geöffnet: Dienstags bis Sonntags jeweils von 09:30 bis 18:30 Uhr.

akshardham.com
(Deutsche Info-Broschüre als pdf)

Affiliate Link | Werbung*

Entdecke Neu Delhi: 10 kostenlose Hotspots | Manu Sarona • health mind spirit

Mobil in Delhi: Metro fahren

Delhi Metro
© Manu Sarona

Die Metro in Delhi ist natürlich nicht kostenlos. Meine günstigste Fahrt kostete mich aber nur INR 8 (ca. 10 Cent) für 2-3 Stationen. Das ist ja praktisch geschenkt.

Vor allem auf längeren Strecken ist man trotz Ola-App oder Uber deutlich schneller unterwegs.

Delhi Metro Station
© Manu Sarona

Die indische U-Bahn ist für mich immer wieder ein absolutes Highlight. Es beginnt mit dem Erwerb der Fahrkarte in Form eines Tokens, den man dann am Einlass scannen muss. Anschließend passiert man den Sicherheitscheck, fast wie am Flughafen.

An den Bahnsteigen geht für Indien sehr fast geordnet zu (Inder und Schlange stehen… ein Kapitel für sich!) und die Bahn kommt teilweise im 2-Minuten-Takt. Die Bahn ist angenehm kühl, sauber und obwohl zwischen jeder Station „erzieherische“ Hinweise über die Lautsprecher laufen, ist alles ein geordnetes Durcheinander. Als Frau hat man ein Anrecht auf die reservierten Ladies-Seats. Wenn ein Mann dort sitzt, muss dieser aufstehen.

Affiliate Link | Werbung*

Entdecke Neu Delhi: 10 kostenlose Hotspots | Manu Sarona • health mind spirit

Ich finde, dass unsere Personennahverkehr sich davon noch einiges abgucken kann. Übrigens braucht man den Token, um am Ende die Zielstation verlassen zu können.

Es sei aber angemerkt, das manchmal öfters in extrem langen Schlangen zum Erwerb des Tokens anstehen muss. Dann sollte man doch erwähnen, eventuell auf eine (Fahrrad-)Rikshaw auszuweichen.

delhimetrorail.com

Entdecke Neu Delhi für lau
Pin it!

gratis Ayurveda Ebook

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.