-
Besser leben nach der Dosha-Uhr des Ayurveda (Dinacharya)
Die Dosha-Uhr des Ayurveda, Dinacharya genannt, ähnlich der Organuhr in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Dosha-Uhr zeigt, welche Energien zu welchen Zeiten vorherrschen. Dass der Tag- und Nachtrhythmus einen…
-
Veganer Genuss nach Ayurveda: Welche vegane Pflanzenmilch für welches Dosha?
Traditionelles Ayurveda verwendet seit Jahrtausenden Kuhmilch und Ghee und keine Pflanzenmilch, da diese noch ein recht neuer Trend ist. Dazu habe ich in diesem Beitrag ausführlicher geschrieben. Doch heutzutage möchten…
-
Beifuß – wertvolles Frauenheilkraut, Malariamittel und mehr
Wirkung: bitter, herb, trocken, erwärmend Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Beifuß (Artemisia Annua, Artemisia vulgaris, Qinghao) ist als Heilkraut der Frauen bekannt und hilft effektiv gegen diverse Beschwerden, dient…
-
Ayurvedawissen: Warum soll man Wassermelonen nur alleine essen?
Wirkung Ayurveda: Vata ↑ Kapha ↑ Pitta ↓ Wassermelonen bestehen zu 92 % aus Wasser und zu 6 % aus Fruchtzucker. Die erfrischende Frucht ist besonders an heißen Sommertagen beliebt. Sie…
-
Kalt gebrühter Hibiskustee – Studien beweisen seine Heilwirkung | Rezept
Der rote Hibiskustee* (auch bekannt als Malventee) ist für sein fruchtiges Aroma und seine rote Farbe bekannt. Von der Hibiscus Sabdariffa Linn werden als Heilpflanze und Tee die roten Blütenblätter…