
Grippe-Mukus-Saft der wirklich gegen Schleim hilft | Rezept
Grippe-Mukus-Saft der gegen Verschleimung hilft
Dieser Saft hat eine wesentliche Eigenschaft – er befreit von Mukus (Schleim), der bei Erkältungen die Atemwege verstopft. Besonders im Frühling, wenn aus ayurvedischer Sicht das Kapha im Körper erhöht ist, will der Körper den im Winter angesammelten Schleim loswerden.
Dieser Saft hilft dabei und gibt gleichzeitig einen koffeinfreien Push am Morgen. Trinke diesen Saft morgens auf nüchternen Magen und warte mindestens 30 Minuten, bis du eine Mahlzeit zu dir nimmst.
Wer nur eine Zitruspresse und keinen Slow Juicer hat, entsaftet die Zitrusfrüchte und vermengt dann alles im Mixer.
Der Vorteil an frisch gepressten Säften ist, das sie direkt ins Blut gehen. Alle enthaltenen Nährstoffe stehen dem Körper schon nach ca. 10 Minuten direkt zur Verfügung.
Zutaten für den Grippe-Mukus-Saft (ca. 300 ml)
- 1 Grapefruit oder 2-3 Orangen*
- ¼ – ½ Zitrone
- 2-3 cm dickes Stück Ingwer
- 1 TL Honig*
- 1 Prise Cayennepfeffer*
Warum du dieses Rezept lieben wirst ♥
Gesundheitsnutzen der Zutaten
Affiliates Link | Werbung*
Zitrusfrüchte – sind fantastisch für das Immunsystem und reich an Vitamin C. Lass beim Schälen so viel von dem weißen Mark im inneren der Schale wie möglich dran, da dieses die Mastzellen stärkt. Mastzellen sind für die Abwehr von Krankheitserregern zuständig und sitzen vor allem in den Schleimhäuten.
Gestärkte Mastzellen sondern weniger Histamin ab. Denn eine erhöhte Histaminproduktion führt zu einer erhöhten Schleimproduktion.
Ingwer – ist entzündungshemmend und hat Enzyme, die in der Lage sind Schleim zu zerstören. Er trocknet überschüssigen Schleim aus und stimuliert den Abtransport von Mukus.
Ingwer wirkt natürlich abschwellend und hat eine beruhigende Wirkung auf die Brust.
Die Forschung zeigt, dass bestimmte Verbindungen in der Ingwerwurzel die Muskeln entspannen können, die bei Erkältungen die Atemwege verengen.
Honig* – kann die Schleimproduktion reduzieren. Honig tötet auch Keime ab. Denken bitte daran, dass Honig Rohkost ist und bei Babys Botulismus verursachen kann (eine Form der Lebensmittelvergiftung). Kinder unter einem Jahr dürfen keinen Honig konsumieren!
Affiliates Link | Werbung*
Affiliates Link | Werbung*
- Cayennepfeffer* ist es ein natürliches abschwellendes Mittel. Er hat starke reizlindernde Eigenschaften. Dies ist größtenteils auf das enthaltene Capsaicin zurückzuführen.
- Er hilft Schleim (Mukus) aufzulösen und die Nebenhöhlen von Verstopfungen zu befreien.
- Cayennepfeffer* hilft nicht nur bei einer Erkältung, sondern erhöht auch die Körpertemperatur, was den Körper zum Schwitzen bringt und die Aktivität des Immunsystems erhöht.
- Cayennepfeffer* stärkt das Immunsystem, weil er voller Vitamine, Beta-Carotin und Antioxidantien ist, die freie Radikale bekämpfen und Entzündungen reduziert.
- 1 TL Cayennepfeffer* enthält: 44 % Vitamin A, 8 % Vitamin E, 7 % Vitamin C, 6 % Vitamin B6, 5 % Vitamin K, 5 % Mangan und 3 % Kalium. 1 Teelöffel hat nur 17 Kalorien und 1 Gramm Protein.
Wenn dir dieser Saft zu scharf ist lasse den Cayennepfeffer weg oder erhöhe die Menge an süßen Orangen.
Das wird dich auch interessieren:

Grippe- Mukus-Saft gegen Schleim
Zutaten
- 1 Grapefruit oder 2-3 Orangen
- ¼ – ½ Zitrone
- 2-3 cm Stück Ingwer*
- 1 TL Honig*
- 1 Prise Cayennepfeffer*
Anleitungen
- Ingwer* schälen (Bio-Ingwer muss nicht geschält werden).
- Grapefruit und Zitrone je nach Entsafter halbieren oder schälen.
- Grapefruit, Ingwer und Zitrone entsaften.
- Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
- Honig* und Cayennepfeffer* unter den Saft rühren und frisch genießen.
Weitere Rezepte

