-
Ayurveda im Alltag: 15 Ayurveda Tipps für den Herbst – die Vata-Saison
Die Vata-Saison beginnt Anfang Oktober, wenn das Wetter kälter und die Luft trockener wird, die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage kürzer werden. Diese Zeit des Jahres wird…
-
Kuhmilch aus Sicht des Ayurveda: Warum Ayurveda Milchprodukte verwendet
In diesem Beitrag geht es um Kuhmilch bzw. tierische Milch im Allgemeinen und warum es in der ayurvedische Heilkunde nach wie vor verwendet wird. Immerhin gelten Ayurveda und Yoga als…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)
Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda…
-
Wirkung von frischem Ingwertee: Wissenschaft, Ayurveda, einfaches Rezept & Tipps für Frauen
Bevor du zum einfachen Rezept für frischen Ingwertee scrollst, wirf einen Blick auf die wichtigsten Gründe, warum Ingwertee so beliebt ist und mehr ist als ein Hausmittel – und wie…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Koriander für Verdauung und Entgiftung
Wirkung Ayurveda: kühlend, bitter, stechend, Vata → Kapha → Pitta →↓ Koriander (Dania, Coriandrum sativum) ist als frisches Kraut*, als Samen* und als getrocknetes Pulver* erhältlich. Die pfefferkornähnlichen Koriandersamen sind sehr…
-
Gesundheitsnutzen Gemüse: Vitamine, Mineralien & Tipps von A bis Z
Klar, Gemüse ist mega-gesund. Doch was steckt genau drin in unserem Bio-Gemüsen, welche Vitamine und Mineralstoffe hat es und welchen gesundheitlichen Nutzen kann man daraus ziehen? Das erfährst du in…