
Ayurvedische Gewürzkunde: Koriander für Verdauung und Entgiftung
Wirkung Ayurveda: kühlend, bitter, stechend, Vata → Kapha → Pitta →↓
Koriander (Dania, Coriandrum sativum) ist als frisches Kraut*, als Samen* und als getrocknetes Pulver* erhältlich.
Die pfefferkornähnlichen Koriandersamen sind sehr aromatisch und gehören zu den wichtigsten Gewürzen in der indischen Küche*.
Es ist auch die wichtigste Zutat in der beliebten indischen Gewürzmischung namens Garam Masala* und in Currypulvern*.
Koriander wird in ayurvedischen Rezepten wegen seiner verdauungsfördernden und gleichzeitig kühlenden Wirkung verwendet wird.
Nicht jeder mag das frische, intensiv schmeckende Kraut, was einer Untersuchung zu Folge rein genetische Ursachen haben soll. Man kann sich aber langsam an den Geschmack gewöhnen.
Als Pulver oder Samen entwickelt es einen ganz anderen, erheblich milderen Geschmack.
Welchen Nutzen hat Koriander?
- Koriander besänftigt das feurige Pitta Dosha und gleicht alle drei Doshas aus. Im Sommer hilft 1/2 TL Koriandersamen gegen Hitze.
- Die enthaltenen ätherischen Öle helfen bei der Verdauung von stärkehaltigen Speisen (z.B. Brot) und Wurzelgemüsen.
- Lindert Blähungen und Sodbrennen.
- Wirkt in Kombination mit Sauermilch durchfallhemmend.
- Positive Wirkung bei Entzündungen im Verdauungstrakt.
- Hilft Cholesterin zu senken¹.
- Stärkt Nerven und Gehirn, wirkt konzentrtionsfördernd.
- Wirkt ausgleichend auf die Harnwege, wirkt harntreibend².
- Hilft bei Erschöpfung und Reizbarkeit.
- Herzstärkende und fiebersenkende Wirkung.
- Wirkt zusammenziehend, schleimlösend.
- Empfohlen bei Allergien und Herz-Kreislauf-Beschwerden.
- Lindert Menstruationsbeschwerden.
- Wirkt krampflösend und schmerzlindernd.
- Leitet Schwermetalle aus.
Ein Tee aus Koriander, Ingwer und ein wenig Pfeffer hilft bei Erkältungen und Kopfschmerzen.
Verwendung von Koriander und Koriandersamen
Koriander ist für jedes Gericht aus gekochten Hülsenfrüchten* und Gemüsen eine aromatische Bereicherung. Gleichzeitig beugt er Blähungen vor, die häufig durch Hülsenfrüchte* entstehen.
- Koriandersamen* verleihen dem Essen ein frisches, frühlingshaftes Aroma. Man zerstößt diese frisch im Mörser* und gibt sie dann zu den Speisen.
- Gemahlener Koriander* passt gut zu Möhren, Blumenkohl, Chinakohl, roter Beete, Rot- und Weißkohl, egal ob roh oder gekocht.
- Von dem frisches Koriander* benutz man überwiegend die Blätter aber auch die Pflanzenstiele sollten mit verkocht werden.
Am längsten hält sich das Aroma, wenn man ganze Samen kauft und die erforderliche Menge jeweils frisch im Mörser* oder einer Kaffeemühle* mahlt.
Besonderheit: Koriander zur Entgiftung
Koriandertinktur hat eine entgiftende Wirkung und wird beispielsweise in der Amalgamausleitung nach Dr. Klinghardt* als Tinktur eingesetzt. Frischer Koriander besitzt die Fähigkeit, sowohl die Blut-Hirn-Schranke wie auch die Zellmembran zu überschreiten.
Joachim Mutter warnt in seinem Buch Lass dich nicht vergiften* sogar vor Entgiftungssymptomen durch frischen Koriander. „Frisches Koriandergrün und daraus hergestellte Extrakte (nicht die Samen) die Mobilisierung von Quecksilber, Blei und Aluminium aus den Zellen und dem Nervensystem anregt.
Er scheint sogar sehr wirksam zu sein, weil innerhalb kürzester Zeit viele Giftstoffe aus der Zelle ausgeschieden und daher auch heftige Vergiftungssymptome ausgelöst werden.
Weil Koriander jedoch scheinbar nicht die Fähigkeit besitzt, die Gifte aus dem Körper auszuleiten, sollten Sie es nur in Kombination mit Entgiftungsmitteln anwenden, welche die Quecksilberausscheidung aus dem Körper fördern.“
Auch Anthony William* aka Medical Medium setzt frischen Koriander* für die sanfte Ausleitung von Schwermetallen ein.
Er sagt, frischer Koriander ist sehr nützlich bei Alzheimer, Parkinson, Arthritis, Diabetes, viralen und bakteriellen Infektionen, Hepatitis, Colitis, Autismus, Zwangsstörungen, Tourette-Syndrom, Unfruchtbarkeit und Bell-Lähmung.
Koriander ist laut Anthony William* auch sehr hilfreich bei Autoimmunerkrankungen wie Fibromyalgie, Morbus Addison, Guillain-Barre-Syndrom, Multipler Sklerose, Reizdarmsyndrom und chronischem Erschöpfungssyndrom.
Einkaufstipps Koriander
Koriander ist in jeder Form im Supermarkt, türkischen Gemüseladen, Asia-Laden [oder » Online*] erhältlich. Bio-Qualität ist stets zu bevorzugen.
Lediglich Anthony William* sagt dazu, das man frischen Koriander auch konventionell kaufen könnte, da die positiven Wirkungen überwiegen.
Hinweise zu Koriander
Manche Menschen reagieren allergisch auf Koriander.
Das wir dich auch interessieren:
Quellenangaben
- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18831331
- ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5481744
- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21862758
- ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4047076
- sciencedirect.com/science/article/pii/S2221169115000647
- ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23281145
- sciencedirect.com/topics/food-science/coriander

