Edelsteinwasser selber machen Glaskaraffe mit Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz im Wasser

Edelsteinwasser selber machen: Anleitung für belebtes Wasser mit Kristallen

 
Dieser Artikel enthält unter anderem von mir ausgewählte Produkt-Empfehlungen, sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine Provision.

Entdecke, wie du mit Edelsteinwasser dein Trinkwasser auf natürliche Weise beleben und ihm besondere Eigenschaften verleihen kannst. Ein mit Kristallen belebtes Trinkwasser macht aus unserem flüssigen Lebenselixier etwas ganz Besonderes. Denn Wasser ist Leben und Wasser überträgt Informationen.

Ein erwachsener Körper besteht zu 50 – 75 % aus Wasser. Deshalb liest man immer wieder die Empfehlung 2 bis 3 Liter Wasser am Tag zu trinken, bei sportlicher Betätigung und Hitze sogar mehr.

Wasser ist hierzulande leicht verfügbar. Es kommt in Trinkwasserqualität aus der Leitung und im Handel erhält man alles vom Tafelwasser, Mineralwasser, Quellwasser bis zum Heilwasser.

Lerne, wie du mit einfachen Mitteln und der Kraft der Natur dein tägliches Wasser in ein vitalisierendes Elixier verwandelst.

Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 .

Edelsteinwasser ist ein Lebenselixier

Man kann jedem Wasser noch einen besonderen Kick verleihen, indem man es energetisiert.

Wasser ist ein lebendiges Element. Wasser, das normalerweise fließt, sprudelt, in Bewegung ist. Wird es in Flaschen abgefüllt, steht es im wahrsten Sinne des Wortes still. Auch Leitungswasser fließt mit Druck in teils geraden Rohrleitungen, was nicht seiner natürlichen Form entspricht.

Indem wir Wasser beleben oder energetisieren, versuchen wir die Wassercluster wieder in seine ursprüngliche Form zurückzuführen. Denn Wasser speichert Informationen.

Wasser & Steine: Edelsteinwasser selbst herstellen*
Wasser & Steine: Edelsteinwasser selbst herstellen
 Preis: € 6,95 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. August 2025 .

Wasser als Energieträger

Sehr treffend finde ich dazu die Experimente des japanischen Wissenschaftlers Masaru Emoto*. Dieser nahm Wasserflaschen und die eine Flasche hat er beschimpft und der anderen Flasche liebevolle Worte gesagt.

Der einen Flasche spielte er Heavy Metal Musik vor, der anderen Beethoven. Danach hat er das Wasser eingefroren und es anschließend in hauchdünne Scheiben geschnitten und diese unter dem Mikroskop fotografiert.
Bei dem Wasser mit den positiven Botschaften haben sich die Kristalle zu einem harmonischen Bild zusammen gesetzt. Bei negativen Informationen haben die Bilder entsprechend unharmonische Bilder ergeben1Radin, Dean & LUND, NANCY & EMOTO, MASARU & KIZU, TAKASHIGE. (2008). Effects of Distant Intention on Water Crystal Formation: A Triple-Blind Replication. Journal of Scientific Exploration. 22. .

Seit langem bekannt ist die Methode, mit Halb-Edelsteinen (Kristallen) sein Wasser zu energetisieren. Hierbei legt man natürliche, unbehandelten, ungeschliffenen Kristalle in eine mit Wasser gefüllte Glaskaraffe* und trinkt das durch die Kristalle durch positive Schwingungen energetisierte Wasser.

Schon Hildegard von Bingen* (1098 – 1179) hatte bereits Edelsteinwasser verwendet.

Was macht Edelsteinwasser so besonders?

Es ist etwas Besonderes, Wasser nicht einfach nur zu trinken, sondern es aus einem schönen Glas mit integrierten Edelsteinen zu genießen. Es handelt sich hier um wissenschaftlich nicht belegbare Fakten. Aber viele Menschen empfinden eine tiefere Wirkung von Edelsteinwasser auf Körper und Seele.

1. Dein kleines tägliches Ritual

Rituale sind in der heutigen Zeit selten geworden. Tagtäglich die Kristalle zu reinigen und das Wasser vorzubereiten, kann zu einem persönlichen Ritual werden. Kristalle sind seit jeher ein Teil von Ritualen, Meditationen und Heiltechniken. Es ist eine einfache Praxis, die einen ganz normalen Tag ein kleines bisschen magischer macht.

2. Ein Moment der Achtsamkeit

Das Trinken aus einem Glas mit Edelsteinen ist ein Erlebnis für die Sinne. Das besonderes Gefühl, Wasser nicht einfach nur zu trinken, sondern es aus einem schönen Glas oder Krug mit Kristallen zu genießen. Es kann dir einen Moment der Ruhe und Gelassenheit schenken. Du nimmst dir einen Moment Zeit, das angenehme Gewicht in der Hand zu spüren und jeden Schluck bewusst zu genießen. So wird das Trinken von Wasser zu einem Moment der Achtsamkeit.

3. Eine bunte Erinnerung, genug zu trinken

Viele Menschen empfinden Edelsteinwasser als besonders wohlschmeckend, erfrischend und vitalisierend. Ob es an der Energie der Steine liegt oder einfach an der bunten Steinen, die sofort ins Auge fallen. Es motiviert dich, mehr zu trinken. Und wer von uns könnte nicht eine sanfte Erinnerung an mehr Flüssigkeitszufuhr gebrauchen, die auch noch schön aussieht?

4. Für innere Harmonie und Ausrichtung

Die Schwingungen der Edelsteine können auch auf feinstofflicher Ebene wirken. Manche glauben, dass die Kristalle im Wasser dazu beitragen können, das Wasser zu beleben, spezifische Informationen an das Wasserzu übertragen (je nach verwendeten Kristallen), deine Chakras auszurichten und auszugleichen. Dies kann deine innere Harmonie unterstützen.

Das wird dich auch interessieren:

Kristalle für Yogapraxis Meditation

Welche Kristalle sind ungeeignet für Edelsteinwasser?

Nicht alles Steine eignen sich für die Herstellung von Edelsteinwasser. Es gibt Mineralien, die giftige Substanzen enthalten und diese im Wasser absondern und den Geschmack stark verändern:

Azurit, Chrysokoll, Malachit, Zinnoberopal, Tigerauge dürfen nicht für Edelsteinwasser verwendet werden!

Andere Steine vertragen den direkten Kontakt mit dem Wasser nicht, andere können Splitter ans Wasser abgeben.

Welche Kristalle kann man für Edelsteinwasser verwenden?

Ein paar Ideen für bewährte Kristall-Mischungen:

Grundmischung für den täglichen Gebrauch

  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Rosenquarz* (Neutralisiert, Wohlgefühl): Der Rosenquarz gilt als Stein der Liebe und des Herzens. Er wird verwendet, um eine sanfte, beruhigende Energie zu vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.

Die Mischung ist so beliebt, du kannst sie als Set einfach → online bestellen*.

Zuletzt aktualisiert am 9. August 2025 .

Harmonisierendes Kristallwasser

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Jade* (Harmonie, Ausgleich): Jade wird traditionell für ihre ausgleichenden Eigenschaften geschätzt. Sie soll innere Ruhe und eine friedliche Stimmung unterstützen.
  • Rosenquarz* (Neutralisiert, Wohlgefühl): Der Rosenquarz gilt als Stein der Liebe und des Herzens. Er wird verwendet, um eine sanfte, beruhigende Energie zu vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.

Abnehmen

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Apatit* (Motivation, Stoffwechsel): Dem Apatit werden unterstützende Eigenschaften für die Motivation und die Förderung eines aktiven Stoffwechsels zugeschrieben, was indirekt beim Erreichen von Zielen helfen kann.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Grüner Turmalin* (Regeneration, Stärkung): Grüner Turmalin soll die Regeneration fördern und die körperliche Stärke unterstützen. Er kann ein Gefühl von Erneuerung vermitteln.
  • Magnesit* (Entspannung, Entgiftung): Magnesit wird oft zur Entspannung und zur Unterstützung von Entgiftungsprozessen genutzt. Er kann dabei helfen, innere Ruhe zu finden.
  • Roter Jaspis* (Vitalität, Willenskraft): Der rote Jaspis wird mit Stärke und Ausdauer in Verbindung gebracht. Er kann die Willenskraft stärken und neue Energie spenden.

Entspannung

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Aventurin* (Gelassenheit, Wohlbefinden): Aventurin soll eine beruhigende Wirkung haben und emotionale Ausgeglichenheit fördern. Er kann zu einem Gefühl von Gelassenheit beitragen.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Citrin* (Lebensfreude, Optimismus): Citrin wird oft mit positiver Energie und Lebensfreude assoziiert. Er kann dazu beitragen, Optimismus und eine heitere Stimmung zu fördern.
  • Moosachat* (Erdung, Neubeginn): Moosachat gilt als Stein der Erdung und des Neuanfangs. Er kann helfen, innere Ruhe zu finden und sich mit der Natur zu verbinden.
  • Rauchquarz* (Schutz, Entspannung): Rauchquarz wird eine schützende und erdende Wirkung zugeschrieben. Er kann dabei unterstützen, innere Anspannung abzubauen und tiefe Entspannung zu finden.
  • Rosenquarz* (Neutralisiert, Wohlgefühl): Der Rosenquarz gilt als Stein der Liebe und des Herzens. Er wird verwendet, um eine sanfte, beruhigende Energie zu vermitteln und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.
  • Roter Jaspis* (Vitalität, Willenskraft): Der rote Jaspis wird mit Stärke und Ausdauer in Verbindung gebracht. Er kann die Willenskraft stärken und neue Energie spenden.

Konzentration

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Grüner Fluorit* (Konzentration, Lernfähigkeit): Grüner Fluorit wird oft verwendet, um die Konzentration zu fördern und die Lernfähigkeit zu verbessern. Er kann helfen, den Fokus zu schärfen.
  • Heliotrop* (Stärke, Mut): Heliotrop soll Mut und Stärke verleihen. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu zentrieren und fokussiert zu bleiben.

Haut

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Achat* (Stabilisierung, Schutz): Achat wird für seine stabilisierenden Eigenschaften geschätzt. Er soll ein Gefühl von Schutz vermitteln und das innere Gleichgewicht fördern.
  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Karneol* (Lebenskraft, Motivation): Karneol wird mit Lebenskraft und Motivation in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, die eigene Energie zu beleben.
  • Orangencalcit* (Optimismus, Lebensfreude): Orangencalcit soll Optimismus und Lebensfreude fördern. Er kann zu einer positiven Stimmung beitragen.
  • Roter Karneol* (Stärke, Energie): Roter Karneol wird für seine vitalisierenden Eigenschaften geschätzt. Er kann helfen, Energie zu spenden und die innere Stärke zu betonen.

Hautunreinheiten

Du kannst einzelne Kristalle wählen und diesen der Grundmischung hinzufügen oder mehrer verwenden.

  • Amethyst* (Beruhigung, Harmonisierung, Klarheit): Dieser Stein wird oft mit innerer Ruhe und einem Gefühl von Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht. Er kann dabei unterstützen, den Geist zu klären und eine harmonische Atmosphäre zu fördern.
  • Bergkristall* (Klarheit, Vitalität): Bekannt als „Meisterheiler“ soll der Bergkristall die Energie anderer Steine verstärken und für mehr Klarheit sorgen. Er kann helfen, die eigene Vitalität zu beleben.
  • Roter Karneol* (Stärke, Energie): Roter Karneol wird für seine vitalisierenden Eigenschaften geschätzt. Er kann helfen, Energie zu spenden und die innere Stärke zu betonen.

Was ist vor dem ersten Gebrauch zu beachten?

Die Kristalle müssen mindestens 2 Minuten unter fließendem lauwarmen Wasser abgewaschen werden. Es darf kein Reinigungsmittel oder Spüli verwendet werden.

Das wird dich auch interessieren:

Verwendung einer Mala zur Meditation Bedeutung

Zubereitung von Edelsteinwasser

Man verwendet ca. 100 g Kristalle für 1 bis 1,5 Liter Wasser. Je mehr Steine, desto intensiver die Wirkung. Kleine Steine haben wegen der größeren Oberfläche eine intensivere Wirkung als große.

Die Steine sollten mindestens 1 Stunde im Wasser liegen, bevor man das Wasser trinkt und man sollte es innerhalb von 10 Stunden verbrauchen.

Zuletzt aktualisiert am 8. August 2025 .

Verkeimung vorbeugen

Um einer Verkeimung vorzubeugen, sollte die Glaskaraffe* täglich mit heißem Wasser gereinigt werden und die Kristalle wieder unter fließendem lauwarmen Wasser ohne Reinigungsmittel gereinigt werden.

Zum Aufladen sollen Kristalle entweder in eine Amethystdruse* gelegt werden oder in der Morgensonne oder im (Voll-)Mondlicht aufgeladen werden.

Sonnenlicht darf nur auf manche Kristalle scheinen. (Manche verlieren sonst ihre Farbe oder können zerspringen!)

Hilfreiche Tipps

Verwende das Wasser auch für Haustiere, im Badewasser oder zum Gießen von Pflanzen.
Verbrauchte Steine (nach ca. 3-6 Monaten) nicht in den Müll geben, sondern sie wieder in die Natur bringen und zum Beispiel vergraben.

Edelsteinwasser nicht in die direkte Sonne stellen und von Elektrosmog (W-LAN-Router, Handys) fern halten.
Wenn man ein Unwohlsein verspürt, sollte man das Wasser nicht weiter trinken.

Das wird dich auch interessieren:

Kristalle Hautpflege GuaSha Jaderoller Edelstein-Rosenwasser

Alternative zu den Roh-Kristallen

Wem das ganze Prozedere mit der täglichen Reinigung und dem Aufladen zu viel ist oder hygienische Bedenken hat, dem empfehle ich die formschönen Edelsteinstäbe* von VitaJuwel*, die ich auch selbst schon verwendet habe.

Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 .

Diese können ohne zeitliche Begrenzung im Wasser stehen und haben denselben Effekt auf das Wasser. Die in Glas und Flüssigkeit eingeschlossenen Edelstein-Mischungen gibt es in zahlreichen Mischungen zu verschiedenen Themen wie „Fit und schlank“, „Fünf Elemente“ oder „in Fluss kommen“.

Neu gibt es auch die Via-Vision*, bei der die Edelstein-Mischungen hinter Glas unten in den Flaschenboden geschraubt werden.


Neuer Post Beitrag veröffentlicht

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

ERHALTE AUTOMATISCH EINE BENACHRICHTIGUNG BEI NEUEN ARTIKELN UND REZEPTEN!

Keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

 
 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

 

Quellenangaben

  • 1
    Radin, Dean & LUND, NANCY & EMOTO, MASARU & KIZU, TAKASHIGE. (2008). Effects of Distant Intention on Water Crystal Formation: A Triple-Blind Replication. Journal of Scientific Exploration. 22.

Manu Sarona ist zertifizierte Meditationslehrerin & Kundalini-Yogalehrerin mit umfangreichen Weiterbildungen und Vegan Nutrition Health Coach. Als Eventmanagerin für Yoga- und Wellnessevents in Norddeutschland bekannt, unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. In ihrem Blog teilt sie ihr fundiertes Wissen zu Themen wie Ayurveda, Meditation, vegetarische Ernährung, gesunder Lebensstil, Nachhaltigkeit und Indien - ihrer zweiten Heimat. Erfahre mehr über Manu's Qualifikationen.