So reinigst du dein Yogamatte
Yoga,  Spirit

Wie reinigt man Yogamatten richtig? DIY-Tipps und Tricks

Nach Yogastunden im Freien oder nach Yoga-Reisen ist es angeraten die verschmutzte Yogamatte mal einer kompletten Reinigung zu unterziehen. Denn wenn diese schmutzig ist, mag man sie auch nicht mehr auf dem heimischen Fussboden ausrollen.

Kleine Flecken sollte man immer partiell behandeln, da jede große Reinigung zum Verschleiß beiträgt und der Yogamatte nicht unbedingt gut tut. Leichte Verschmutzungen kann man gut unter der Dusche abbrausen.

Yogamatten waschen (Sticky Mats)

sofern nicht aus Naturprodukten wie Kautschuk hergestellt (also alle aus gummiartigem Material)

yogamattenYogamatten* nach dem Kauf noch sehr chemisch. Entweder man lässt diese 1-2 Tage ausgerollt auslüften (ich hänge sie dann über eine Zimmertür) oder man wäscht die Matte. Dieses wird auch immer geraten, wenn die Matten durch die enthaltenen Stoffe noch sehr rutschig und somit für die Yogapraxis wenig geeignet sind.

Die Matten können in vielen Fällen in der Waschmaschine bei max. 30° C. gewaschen werden. Zu hohe Temperaturen schaden dem Material und die Matte kann sogar rutschiger werden.

Ich verwende dafür ein schonendes Wollprogramm ohne Schleudergang. Als Reiniger nicht mehr als einige Tropfen flüssiges Waschmittel* verwenden. Weniger ist hier mehr!

Nach dem Waschen ein großes Handtuch auf die Matte legen und zusammenrollen, so dass die Feuchtigkeit in das Handtuch geht. Anschließend auf der Leine, ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Dauert je nach Mattendicke und Temperatur ca. einen Tag.

Beachte auch die Herstellerhinweise und fragt vorsichtshalber dort nach.

Yogamattensprays zur Reinigung der Yogamatte

Wie reinigt man Yogamatten richtig? DIY-Tipps und Tricks | Manu Sarona • health mind spiritIn Onlineshops werden auch sogenannte Yogamattensprays* zur Reinigung von Yogamatten angeboten.

Diese Sprays *enthalten in der Regel keimtötenden Alkohol, Essig oder Tenside und ätherische Öle. Das Spray* wird auf die Oberfläche gesprüht und mit einem Tusch/Lappen abgewischt.
Die Reinigung der Oberfläche ist im Gegensatz zur Vollreinigung in der Waschmaschine etwas schonender, aber auch diese Inhaltsstoffe greifen vermutlich langfristig das Material an.

Praktischerweise sind die Hersteller dieser Yogamattensprays* zugleich Hersteller von Yogamatten (Yogistar*, Mandukar*). Somit kann man sich sicher sein, dass das  Mandukar MatWash Spray* für die Mandukar eKO Yogamatten* aus Naturkautschuk verwendet werden kann.

 

Wie reinigt man Yogamatten richtig? DIY-Tipps und Tricks | Manu Sarona • health mind spiritMein Tipp: versuche es mal mit EM, den effektiven Microorganismen*! Die reinigen die Matte ganz natürlich, ohne Öle und ohne aggressiven Alkohol. Anstatt die Flächen zu Sterilisieren, besiedeln EM diese mit einer dominanten regenerativen Mikrobenvielfalt. Somit haben krankmachende Keime keine Möglichkeit mehr sich anzusiedeln. Und das ganze völlig ökologisch ohne Chemiekeule. Sie vernichten auch effektiv Gerüche. Die EM sind eigentlich für alles im Leben gut (Körper, Tier, Haus, Garten).

Einfach mit Wasser verdünnt (2 – 5 ml EM auf 1 Liter Wasser) in eine Sprühflasche geben, Aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen. Die Mischung ist max. 2 Tage haltbar.

Schurwoll-Yogamatten waschen

Wie reinigt man Yogamatten richtig? DIY-Tipps und Tricks | Manu Sarona • health mind spiritDieses kuschelig weiche und wärmende Naturmaterial sollte man hegen und pflegen wie die eigenen Kopfhaare (sofern vorhanden ;-) ).

Regelmäßiges lüften tut der Schurwollmatte* gut. Um Schmutz vorzubeugen, kann man immer ein rutschfestes Yoga Handtuch* über die Matte legen.

Die gute Nachricht ist, dass sie meistens im Wollprogramm waschbar sind (Herstellerhinweise beachten). Die schlechte ist, das die Matte eventuell zu groß für die eigene Waschmaschine ist. Dann sollte man ein Wasch-Center suchen, dort gibt es auch immer 10 kg Waschmaschinen.

Die Matte sollte nicht geschleudert werden und immer luftgetrocknet werden.

Punktuell kann man die Schurwollmatte auch mit den EM-Blonde (effektiven Microorganismen)* reinigen, aber es muss unbedingt diese Version sein, da diese Form der EM sehr hell ist.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die schönsten Yogamatten mit Motiven

* Affilates Links
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, bei denen ich eine Provision erhalte, wenn du darüber etwas kaufst. Für dich verändert sich der Preis nicht! Du kannst so ganz einfach diesen (kostenlosen) Blog unterstützen.

Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden.