12 ätherische Öle Duftmischungen für Herbst/Winter
Die Aromatherapie mit ätherischen Ölen bietet eine einfache Möglichkeit Zuhause eine gemütliche hygge Atmosphäre zu schaffen. Ätherische Öle kann man auf viele Arten verwendet werden. In diesem Beitrag findest du alles von wärmenden, würzigen Mischungen bis zu frischen, erhebenden Düften zum Einsatz im Aroma-Diffusor* oder in der Duftlampe mit Teelicht* die…
Mit spritzigen Zitrusdüften dem Herbstblues trotzen
Kein Duft erinnert so sehr an den Sommer so wie Zitrusdüfte. Gerade die Umstellung zu den kürzeren, kälteren, verregneten, grauen Tagen im Herbst fällt vielen (mich eingeschlossen) sehr schwer. Viele reagieren mit Antriebslosigkeit, Melancholie, Niedergeschlagenheit und Depressionen/SAD. Mit Zitrusdüften kann man sich einerseits das Sommer Feeling verlänger und andererseits aktiv…
So stärkst du dein 3. Chakra – Solarplexus-Chakra
Das Solarplexus-Chakra (Manipūra) ist das 3. Chakra und wird als das Zentrum unseres Selbstbewusstseins und der persönlichen Macht bezeichnet. Es balanciert unsere Selbstdisziplin und die rohen, wilden Emotionen der unteren Chakras. Angst, Essstörungen und geringes Selbstwertgefühl sind häufige Anzeichen eines unteraktiven 3. Chakras. Wenn wir zu kritisch oder zu ehrgeizig…
So stärkst du dein 2. Chakra – Sakralchakra
Das Sakralchakra ist das 2. Chakra und das Zentrum unserer Kreativität und das Schöpfungszentrum. Es entwickelt sich über die Pubertät. Mit dem Eintritt der Fruchtbarkeit ist der Körper in der Lage Leben zu kreieren. Als Menschen haben wir den biologischen Drang, Leben zu schaffen, neue Wege zu beschreiten und neue…
So stärkst du dein 1. Chakra – Wurzelchakra
Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens. So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann, so bildet dieses Chakra unser Fundament. Ohne ausreichende Erdung und tiefe physische Verankerung im Körper wird die Hinwendung zu Yoga,…
Mit ätherischen Ölen smart durch den Sommer
Im Sommer kann man es so richtig genießen, bis spät abends noch draußen zu Sitzen. Das einzige was dabei nervt, sind die lästigen Insekten. Mücken, Fliegen, Zecken und Spinnen fühlen sich scheinbar magisch von uns angezogen. Von einigen mehr, von anderen weniger. Mich mögen die Mücken zum Glück nicht so…
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 2: Während der Reise
Ayurveda-Tipps für Reisen Letzte Woche hatte ich ja schon im yogisch-ayurvedischen Reisespecial Tipps gegeben, wie man den Körper am besten auf die kommende Reise einstellt. Diese Tipps sollen insbesondere helfen, Vata zu senken und dem Körper gut vorzubereiten, damit man nicht bei Ankunft gleich krank wird. Hier geht es weiter…
7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die Zeit von Kapha und Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen von Schlacken (Ama), die sich durch Allergien, Erkältungen, Müdigkeit,…