
Pestizide in Obst & Gemüse: Dirty Dozen & Clean 15 Checkliste (2025)
Möchtest du weniger Pestizide zu dir nehmen, aber Bio-Lebensmittel sind dir zu teuer? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich. Ich zeige dir, bei welchen Lebensmitteln der Kauf von Bio-Produkten am wichtigsten ist und bei welchen du relativ unbedenklich auf konventionelle Ware zurückgreifen kannst.
Auch ich kann mir nicht alles in Bio leisten, aber ich weiß genau, bei welchen Lebensmitteln es wirklich wichtig und bei welchen es verzichtbar ist oder ich durch Schälen die Belastung reduzieren kann.
In diesem Beitrag findest du die aktuellen Listen „Dirty Dozen“ und „Clean 15“ für 2025. Sie sind dein praktischer Leitfaden für den Einkauf und helfen dir, bewusst zu entscheiden, wann Bio-Lebensmittel wirklich wichtig sind.
→ Meine Tipps, wie man sich Bio-Lebensmittel auch mit kleinem Budget leisten kann
Das „schmutzige Dutzend“ und die „sauberen 15“
In den USA gibt es eine Kampagne, die sich „dirty dozen“ nennt. Die Environmental Working Group (EWG) veröffentlicht jährlich eine Liste, mit den 12 am stärksten pestizidbelasteten Arten von Obst und Gemüse aus dem konventionellen Anbau. Denn einige Pflanzenschutzmittel dringen auch bis unter die Schale vor und werden durch einfaches Waschen nicht entfernt.
Auch die Initiative Beyond Pesticides stellt Zusammenhänge zwischen versprühten Giften und Krankheiten der Farmer, Versuchung des Grundwassers, Bienensterben und vielem mehr her1beyondpesticides.org/resources/eating-with-a-conscience/choose-a-crop.
Pestizide in Obst und Gemüse: Schockierende Beispiele
- Eine durchschnittliche Kartoffel hat pro Gewicht mehr Pestizide als jedes andere Produkt.
- In Äpfel, die Pestizide stark absorbieren, wurden bei Stichproben 36 verschiedene Chemikalien gefunden 2Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion, Wie ökologische Lösungen wachsen können, herausgegeben von Grennpeace e.V., https://www.greenpeace.de/sites/default/files/publications/pestizid-tests-boden-gewaesser-greenpeace-20151605.pdf.
- In Nektarinen wurden bis zu 33 verschiedene Chemikalien und Pestizide gefunden3Niedersächsisches Landsamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/ruckstande_verunreingungen/pflanzenschutzmittelruckstande-in-pfirsichen-und-nektarinen-207504.html.
- Eine einzelne getestete Traubenprobe aus der Türkei enthielt 24 verschiedene Pestizide4Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg. www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=5&ID=3755&lang=DE&Pdf=No und eine Paprikaprobe enthielten alleine 15 verschiedene Pestizide.
- Die schutzlosen Blätter von Spinat und Grünkohl enthielten bis zu 48 verschiedene Pestizide.
- Einzelne Proben von Kirschtomaten, Nektarinen, Pfirsichen, frische Erbsen und Erdbeeren enthielten je Stück alleine 13 verschiedenen Pestizide.
- Nach Angaben von Foodwatch e.V. gehören Erdbeeren zu den am stärksten und häufigsten mit Pestiziden belasteten Obstsorten überhaupt. Das gilt leider für alle Beerenfrüchte, da diese Flüssigkeiten stark absorbieren.
- Auch in Deutschland werden Stichproben von Obst und Gemüse zum Beispiel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. genommen.5 www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/gesund-essen-ohne-pestizide/
Höchstwerte und der Cocktail-Effekt
Auch wenn man immer wieder Berichte liest, das die Pestizid-Höchstwerte eingehalten werden, darf man nicht vergessen, dass die Höchstwerte von nicht nur einem einzelnen Pestizide eingehalten werden, sondern hier ein ganzer Cocktail aus zahlreichen Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden angewendet wird.
Die EU-Verordnung erlaubt eine Überschreitung der Höchstwerte, wenn der „gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzen die Risiken überwiegt“. Wie dieser Nutzen festzustellen ist, wird nicht festgelegt. Inwieweit sich die Kombinationen der verschiedenen Gifte in ihrer Wechselwirkung verstärken, ist bis dato ungeklärt. |
Dirty Dozen – das schmutzige Dutzend [Stand 08/2025]
Die Reihenfolge gibt Auskunft darüber, wie hoch die Belastung ist. Wie in so vielen Jahren zuvor, ist die giftige Nummer 1 die Erdbeere. Auch nach Angaben von Foodwatch e.V. gehören Erdbeeren zu den am stärksten und häufigsten mit Pestiziden belasteten Obstsorten überhaupt. Das gilt leider für die meisten Beerenfrüchte.
Die 12 am stärksten belasteten Lebensmittel
Das Produkt wurde immer frisch und ohne Schale (sofern vorhanden) bewertet6www.ewg.org!
- Spinat7EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/spinach.php (= am höchsten belastet)
- Erdbeeren (seit vielen Jahren unter den Top Drei, obwohl sie vorher gewaschen wurden)8EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/strawberries.php. Auch deutsche Erdbeeren sind oft stark belastet und im Großteil der importieren Erdbeeren wurden zahlreiche Pestizide gefunden. Darunter auch solche, die als Fortpflanzungsschädlich gelten9Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. : https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/Erdbeertest-Pestizide-BUND_2023.pdf.
- Grünkohl, Blattkohl und Senfblätter10EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/kale.php (frischer Grünkohl, in den USA das ganze Jahr erhältlich)
- Weintrauben
- Pfirsiche11EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/peaches.php
- Kirschen
- Nektarinen
- Birnen12EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/pears.php
- Äpfel
- Brombeeren13EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/blackberries.php: Brombeeren sind Neulinge auf der Liste der „Dirty Dozen“, nachdem das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Frucht 2023 erstmals getestet hat.
- Blaubeeren/Heidelbeeren14EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/blueberries.php
- Kartoffeln
Die erweiterten Dirty Dozen: Platz 13 bis 32
Da mit den Jahren immer mehr gespritzt wurde, stehen statt der anfänglichen Zwölf, mittlerweile 32 Arten an Obst und Gemüse auf der Liste. Diese 20 Artikel wurden in den Obst- und Gemüse-Testdaten des US-Landwirtschaftsministeriums und der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA erfasst, fallen aber weder in die „Dirty Dozen“- noch in die „Clean Fifteen“-Liste.
Man kann sie als Fortsetzung oder Erweiterung der schmutzigen Zwölf verstehen. Da nur Obst und Gemüse getestet wurden, sind Getreide, Nüsse oder Hülsenfrüchte hier nicht gewertet.
-
- Paprika, Chiles
- Bohnen, grün
- Mandarinen/Clementinen
- Salatgurken/Schlangengurken (konventionelle Gurken unbedingt schälen)
- Sellerie
- Salat, grün
- Winterkürbis
- Pflaumen
- Tomaten
- Kirschtomaten
- Tomatillos
- Zucchini (kann zudem ex USA genmanipuliert sein) bzw. Sommerkürbis
- Himbeeren
- Orangen
- Grapefruit/Pampelmuse
- Aubergine
- Zuckerschoten
- Süßkartoffeln
- Cantaloupe (Netz) Melonen
- Brokkoli
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wenn dir Bio-Lebensmittel also zu teuer sind, versuche zumindest die ersten 12 in Bioqualität zu kaufen, am besten, wenn diese Saison haben und dadurch deutlich günstiger sind.
Faustregel: wenn es keine Schale hat oder man die Schale wegen der darin enthaltenen Nährstoffe mitessen will (Äpfel, Kartoffeln, Süßkartoffeln) dann kaufe unbedingt Bio-Qualität. |
Wenn z.B. keine Bio-Karotten verfügbar sind, dann kaufe konventionelle und schäle diese. Wenn man aber das Schälen betrachtet, ist das Abfall, für den man Geld bezahlt. Also bei z.B. 50 Cent Preisunterschied zwischen Bio und konventionell hat man beim Bio-Produkt kaum Abfall und es ist unterm Strich letztlich günstiger.
Die 15 am wenigsten belasteten Lebensmittel: Die clean fifteen [Stand 2025]
Als Ausgleich gibt es zu dem schmutzigen Dutzend auch die „Clean Fifteen“. Also konventionelles Obst oder Gemüse mit den jeweils geringsten Pestizidgehalt im Test.
Darunter sind auch seit Jahren Früchte mit einer dicken Schale, wie Ananas, Avocado und einige Melonen.
Die Nummer eins bedeutet hier, dass darin der geringste Pestizidgehalt gemessen wurde.
Wichtig: Das Produkt wurde immer frisch und ohne Schale bewertet!
- Ananas (= am wenigsten belastet)
- Mais, frisch oder gefroren (überwiegend genmanipuliert, daher Bio oder explizit mit „ohne Gentechnik“ gekennzeichnet kaufen)
- Avocado
- Papaya (kann genmanipuliert sein)
- Zwiebeln
- Erbsen, grün (gefroren)
- Spargel
- Kohl (Cabbage)
- Wassermelonen
- Blumenkohl
- Bananen (Achtung: die Schale ist hingegen hochbelastet, man sollte sie keinem Kind in die Hand drücken)
- Mangos
- Karotten
- Champignons
- Kiwi
Diese Liste stammt aus den USA. Ob Bauern in anderen Ländern und Regionen da stark von abweichen, ist fraglich, da in der Landwirtschaft weltweit mit vergleichbaren Mischungen arbeitet. Das im deutschen Handel erhältliche Obst und Gemüse stammt nur zum Teil aus heimischer Landwirtschaft. So können bei uns bereits verbotene Gifte, die weiterhin ins Ausland verkauft werden, über die Lebensmittel wieder zu und ins Land kommen15GEO. Pestizidatlas 2022,https://www.geo.de/natur/oekologie/aepfel-28-mal-im-jahr-gespritzt–fakten-ueber-den-pestizideinsatz-weltweit-31548422.html.
In Zitronen wurden beispielsweise keine Pestizide, dafür aber gefährliche Fungizide nachgewiesen.
Fazit: So nutzt du die Dirty Dozen und Clean 15 Listen
Waschen hilft – aber nur bedingt
Pestizide werden zigmal während des Wachstums der Pflanze aufgesprüht. Tipps, diese mit Natronwasser abzuwaschen können sogar dafür sorgen, dass die äußere Schicht des Obst/Gemüse ausweicht und die Pestizide sogar tiefer in das Gewebe eindringen.
Tipp: Konventionelles Obst/Gemüse sollte vor dem Schälen immer gewaschen werden. Denn indem man in die Früchte/Gemüse hinein schneidet, transportiert man die Gifte in die Produkte hinein und isst diese letztlich doch mit.
Ich wasche daher meine Äpfel, Gurken, Karotten, Melonen, Grapefruits, Orangen, Zitronen immer mit meiner Gemüsebürste* und Wasser ab, egal ob Bio oder nicht und unabhängig davon, ob ich die Schale mit verzehren will oder nicht.
Fazit: So kaufst du bewusster ein
Wenn du etwas schälen kannst, entfernst du trotzdem eine Menge Pestizide, aber auch einen Großteil der Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien. Bei einem Apfel oder einer Gurke wäre das schade. Bei einer Ananas, Wassermelone oder Avocado, würdest du diese sowieso entfernen und diese sind unter den clean 15. Also kannst du hier gut zu konventionellen Produkten greifen.
Weiterführende Literatur*
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. |
Quellenangaben
- 1
- 2Der bittere Beigeschmack der europäischen Apfelproduktion, Wie ökologische Lösungen wachsen können, herausgegeben von Grennpeace e.V., https://www.greenpeace.de/sites/default/files/publications/pestizid-tests-boden-gewaesser-greenpeace-20151605.pdf
- 3Niedersächsisches Landsamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/lebensmittel/ruckstande_verunreingungen/pflanzenschutzmittelruckstande-in-pfirsichen-und-nektarinen-207504.html
- 4Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg. www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=5&ID=3755&lang=DE&Pdf=No
- 5www.bund.net/bund-tipps/detail-tipps/tip/gesund-essen-ohne-pestizide/
- 6
- 7EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/spinach.php
- 8EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/strawberries.php
- 9Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. : https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/Erdbeertest-Pestizide-BUND_2023.pdf
- 10EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/kale.php
- 11EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/peaches.php
- 12EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/pears.php
- 13EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/blackberries.php
- 14EWG’s shopper’s guide The Dirty Dozen, https://www.ewg.org/foodnews/blueberries.php
- 15GEO. Pestizidatlas 2022,https://www.geo.de/natur/oekologie/aepfel-28-mal-im-jahr-gespritzt–fakten-ueber-den-pestizideinsatz-weltweit-31548422.html

