
Spirulina – proteinreiches Superfood der Spitzenklasse
Neben sauberer Luft und Wasser benötigt unser Körper mindestens sieben essentielle Nahrungsbausteine um zu überleben: Protein, Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, Enzyme, Chlorophyll*, Kohlenhydrate und Lipide (Fette).
All diese Bausteine zusammen findet man in Spirulina-Algen*, welche in Bezug auf seine Nährstoffe jedes andere Gemüse und tierische Produkt locker in den Schatten stellt.
Spirulina ist auch als blaugrüne Mikroalge bekannt (nicht zu verwechseln mit der Chlorella-Alge!) und wird zu Recht als Superfood bezeichnet. Spirulina hat nur ca. 360 Kalorien auf 100 g.
Affiliate Link | Werbung*
13 Gründe warum Spirulina ein echtes Superfood ist
- Hochwertiger, rein pflanzlicher Proteinlieferant (ca. 55 – 70 %) der zudem leicht verdaulich ist.
- Enthält eine spezielle Zusammensetzung an Phytonährstoffen, die Giftstoffe aus dem Blut ausleiten.
- Hilft Schwermetalle aus dem Körper auszuleiten.
- Quelle an verschiedenen B-Vitaminen, besonders an Betacarotin.
- Stärkt das Immunsystem.
- Wirkt entzündungshemmend.
- Normalisiert Cholesterinwerte.
- Wirkt leberreinigend.
- Reguliert die Verdauung.
- Basisch / alkalisiert das Blut.
- Soll den Alterungsprozess verlangsamen (Anti-Aging).
- Wurde bei der Behandlung von Strahlungsschäden an Kindern z.B. in Tschernobyl eingesetzt (Dosis: 5 g täglich).
- Laut Anthony William* aka Medical Medium hemmt es schlechte Bakterien wie E. coli und stimuliert die nützliche Flora wie Lactobazillen und Bifidobakterien im Verdauungstrakt, was eine gesunde Verdauung und eine ordnungsgemäße Darmfunktion fördert.
Affiliate Link | Werbung*
Spirulina enthält (Inhaltsstoffe)
- mehr Eisen (50-100 mg/100 g) als Spinat.
- mehr Kalzium (400-700 mg/100 g) als Milch.
- mehr Beta-Karotin (180 mg/100 g) als Möhren.
- mehr Protein (55 – 70 %) als Fleisch oder Soja.
- die Vitamine A, B1, B2, B3, B5, B6, E, K.
- eine Vielzahl an Mineralien (Kalium, Eisen, Selen, Jod, Zink, Natrium); Chlorophyll, Gamma-Linolensäure, Lysin, Phycocyanin, Cystein, Sulfolipide, Carotinoide, Methionin, Phenylalanin (siehe Hinweise am Ende), Polysaccaride und Threonin.
Hinweis: Spirulina enthält zwar laut Labortestung Vitamin B12, aber es ist nur ein Vitamin B12-Analoga, das nicht vom menschlichen Körper aufgenommen werden kann!
Affiliate Link | Werbung*
Dosierempfehlung Spirulina
Mische dir einen gehäuften Teelöffel Spirulina Pulver* bzw. 3 Gramm in deinen Smoothie oder trinke sie als Nahrungsergänzungen als Pressling zusammen mit einem Glas Wasser.
Idealerweise zusammen mit Vitamin C-reichen Bestandteilen, da das die Aufnahme von Eisen begünstigt.
Spirulina gilt als Muntermacher und sollte nicht zu spät eingenommen werden (siehe unter Hinweise).
Es riecht etwas nach Meer/Fisch, der Smoothie schmeckt in der Regel aber nicht danach. Es werden bis zu 3 Teelöffel täglich empfohlen.
Ich rate von der Erhitzung von Spirulina ab, damit die Nährstoffe erhalten bleiben. Bei Presslingen kann man mit 3 x 3 Tabletten á 500 mg beginnen und sich langsam steigern. Spirulina ist auch gut für Haustiere geeignet!
Affiliate Link | Werbung*
Rezept für einen Smoothie mit Spirulina
- 1 reife Banane
- ca. 40 g (Baby-)Spinat
- 1 TL Bio-Spirulina-Pulver*
- 3 Datteln* zum Süßen
- etwas Wasser
Alle Zutaten im Blender/Mixer* vermischen und genießen. Nach Bedarf weitere Superfoods hinzugeben.
Einkaufstipps Spirulina
Bio-Spirulina kommt mittlerweile überwiegend aus China. Nach meiner Recherche² ist (konventionelles) Spirulina aus Hawaii der Bio-Variante tatsächlich vorzuziehen, was mit den Bestimmungen der Behörden zu tun hat, die für die Gewinnung von Spirulina nicht förderlich sind.
Da Spirulina Toxine an sich bindet muss es unbedingt frei von toxischen Rückständen und chemischen Zusatzstoffen wie Pestiziden sein. Pulver oder Presslinge sind besser als Kapseln, da der Alge nichts hinzugefügt wird. → Hier bestellen*
Lagerung Spirulina
Lichtgeschützt (Brunglasflasche), luftdicht, kühl und trocken.
Hinweise zu Spirulina
- Spirulina ist nicht geeignet für Personen mit der Stoffwechselstörung Phenylketonurie (PKU), da sie Phenylalanin enthält, welches die Phenylketonurie verschlimmern kann¹.
- Spirulina enthält Jod in geringen Mengen.
- Die letzte Dosis sollte man spätestens 4 Stunden vor dem Schlafengehen nehmen, da es anregend wirkt. Wer Schlafprobleme hat, sollte Spirulina gar nicht am Abend nehmen.
- Wechselwirkung mit Medikamenten sind möglich.
» Fachliteraur zum Weiterlesen*
Quellenangaben:
- https://pennstatehershey.adam.com/content.aspx?productId=107&pid=33&gid=000327
- manusarona.de/wp-content/uploads/Why-isnt-Hawaiian-Spirulina-organic.pdf
Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels. Alle Angaben ohne Gewähr.

