-
Ganzheitliche Reinigung: Anleitung für eine 9-tägige ayurvedische Panchakarma Kur Zuhause
Was ist Panchakarma? Die indische Panchakarma Kur ist eine traditionelle Reinigungsmethode für den Körper von innen und außen. Sie hat ihren Ursprung in Indien, wo sie seit ca. 5.000 Jahren…
-
Porridge für Vata Dosha Rezept: 5 balancierende Eigenschaften
Wirkung Ayurveda: Vata ↓ Dieses Porridge ist speziell für das ayurvedische Vata–Dosha geeignet, da es das Dosha beruhigt. Es nutzt die Prinzipien der Ayurveda-Ernährung, um Vata auszugleichen, indem es Eigenschaften…
-
Besser leben nach der Dosha-Uhr des Ayurveda (Dinacharya)
Die Dosha-Uhr des Ayurveda, Dinacharya genannt, ähnlich der Organuhr in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Dosha-Uhr zeigt, welche Energien zu welchen Zeiten vorherrschen. Dass der Tag- und Nachtrhythmus einen…
-
Veganer Genuss nach Ayurveda: Welche vegane Pflanzenmilch für welches Dosha?
Traditionelles Ayurveda verwendet seit Jahrtausenden Kuhmilch und Ghee und keine Pflanzenmilch, da diese noch ein recht neuer Trend ist. Dazu habe ich in diesem Beitrag ausführlicher geschrieben. Doch heutzutage möchten…
-
Innere Ruhe finden: Wie ayurvedische Mond-Milch den Schlaf verbessert
Was ist Mond-Milch (Moon Milk)? Die ayurvedische Mond-Milch ist ein Rezept aus der ayurvedische Naturheilkunds und ein Genuss zugleich. In unserer modernen, hektischen Welt, in der Stress und Schlaflosigkeit weit…