
So hilft ayurvedische Mond-Milch beim Schlafen
Was ist Mond-Milch (Moon Milk)?
Die ayurvedische Mond-Milch ist nach der Goldenen Milch das nächste It-Getränk, das ayurvedische Naturheilkund und Genuss zu einem neuen Lieblingsgetränk macht.
Im Ayurveda werden wärmende Milchelixiere schon seit Jahrhunderten verwendet. Viele der Heilkräuter werden entweder in warmen Ghee oder Milch gelöst.
Affiliate Link | Werbung*
Wie hilft Mond Milch beim Schlafen?
Die Mond-Milch ist besonders für den Abend und vor dem Schlafengehen gedacht, denn sie fördert die Entspannung, dank ihres Hauptbestandteils Ashwagandha (indische Schlafbeere).
Ashwagandha
Ashwagandha ist ein Adaptogen, das stressmildernd und schlaffördernd¹ wirkt. Sie stammt hauptsächlich aus Indien, dem Heimatland des Ayurveda und wird dort seit jahrtauschenden in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt.
Wichtig sind dabei die im Ashwagandha enthaltenen Withanolide und Alkaloide wie Somniferin. Diese reduzieren die Ausschüttung von Stresshormonen, fördern die Regeneration und wirken so auch Vata-Störungen entgegen. Auch in den Wechseljahren ist Ashwagandha unterstützend bei der hormonellen Umstellung, mit der häufig auch Schlafstörungen einher gehen.
Ich nehme Ashwagandha schon seit vielen Jahren immer mal wieder und kann die entspannende Wirkung bestätigen. Bei mir setzt die Wirkung bereits nach wenigen Tagen ein, bei anderen dauert es eher Wochen.
Ich nahm es aber immer als Kapseln ein, denn eines wusste ich: der Geschmack ist etwas scharf und bitter und krautig.
Deshalb beinhaltet die Mond Milch neben Ashwagandha einige Gewürze, die der Milch die Schleimigkeit nehmen auch und bei der Verwendung von Pflanzenmilch einfach für Geschmack und Farbe der Moon-Milk sorgen.
Kontraindikationen Ashwagandha
Tipp: Ich würde zum Einschlafen keine schokoladigen Zutaten (Kakao, Carob, o.a.) in eine Mond Milch geben, da diese einen geringen Teil an Koffein enthalten, was den Schlaf stören kann.
Affiliate Link | Werbung*
Muskatnuss
Aber auch der in Mond Milch enthaltene Muskatnuss* wird eine schlaffördernde Wirkung nachgesagt.
Aber bitte vorsichtig dosieren: Erwachsene sollen hiervon nicht mehr als 5 g am Tag nehmen.
Kontraindikationen Muskatnuss
Darmstenosen, Darmverschluss, Glaukom, Harnretention, Veranlagung zu psychischen Erkrankungen, Einnahme anderer Medikamente. Keine hohen Dosen während der Schwangerschaft oder Stillzeit!
→ Grundrezept für eine Mond Milch (Moon Milk)
Weiterführende Literatur | Werbung*
Weitere vegane Moon Milk Rezepte, 55 an der Zahl, die optisch sehr ansprechend wirken, findest du in dem Buch zum Thema:
Moon Milk – 55 Rezepte mit Pflanzenmilch für ruhigen und gesunden Schlaf*
Autorin: Gina Fontana*
Topp Verlag, 128 Seiten
ISBN 978-3772480713*
→ zu meiner Buchrezension (mit Moon Milk Rezept)
Das wird dich auch interessieren:
Quellenangaben
- ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6827862

