-
Die ayurvedischen Zungenreinigung für vollständige Mundhygiene (Jiva Sodhana)
Die Technik der Zungenreinigung (Jiva Sodhana) kommt aus dem Ayurveda und ist ein Teil der täglichen Mundhygiene. Wer Belag auf seiner Zunge hat, kann daran Ablesen, dass der Körper zu…
-
Knackende Gelenke beim Yoga – das kann doch nicht gesund sein?
Viele kennen es, gerade bei dynamischen Asanas, das Knacken von Gelenken beim Yoga oder anderen Aktivitäten. Ob in der Schulter, im Nacken, der Wirbelsäule oder im Fußgelenk, es knackt hörbar,…
-
7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht…
-
FAQ: Obst zum Entsaften vorbereiten – Schälen oder nicht? Bonus: Einkauf & Lagerung
Bei der Frage, wie man Obst und Gemüse für den Entsafter vorbereitet, findest du die Antworten, was man waschen, schälen oder entkernen muss. Gerade wer sich einen neuen Slow Juicer…
-
Self-Care für Frauen: 7 Yoga-Tipps gegen Menstruationsbeschwerden
Menstruationsbeschwerden gehören für viele Frauen zu ihrem monatlichen Zyklus dazu. Doch viele wissen gar nicht, dass diese gar nicht normal sind, sofern keine gesundheitlichen Ursachen wie Zysten, Myome, Endometriose oder…
-
Edelsteinwasser selber machen: Anleitung für belebtes Wasser mit Kristallen
Entdecke, wie du mit Edelsteinwasser dein Trinkwasser auf natürliche Weise beleben und ihm besondere Eigenschaften verleihen kannst. Ein mit Kristallen belebtes Trinkwasser macht aus unserem flüssigen Lebenselixier etwas ganz Besonderes.…
-
Pueraria Mirifica, der pflanzlicher Jungbrunnen – auch in den Wechseljahren
Die Heilpflanze Pueraria Mirifica stammt aus Thailand und Burma, wo es Kwao-Kreu oder Kwao Krua Khao genannt wird. Dort wird sie seit ca. 700 Jahren für natürliche Heilung und Verjüngung…
-
Gesunde, kaltgepresste Säfte: 7 Vorteile und Nutzen von Slow Juicern
Weitere Beiträge mit wertvollen Informationen zum Entsaften: Was ist Slow Juicing? Beim Slow Juicing werden Obst, Gemüse, Gräser, Kräuter und/oder Nüsse langsam und nährstoffschonend mittels einer (oder zwei) schweren Schnecke…
-
Frischer Clean Detox-Saft mit Obst und Gemüse | Rezept
Der Clean Detox-Saft ist etwas fruchtiger als die anderen Detox-Säfte. Dieser hat als exklusive Zutat die bewährte Heilpflanze Mariendistel*, die als Kapsel erhältlich ist. Diese kann am Ende einer Detox-Kur,…
-
Alles über Kitchari – die Ayurveda Detox-Diät | Rezept für Vata, Pitta, Kapha
Was macht Kitchari so besonders? Kitchari ist eine alte ayurvedische Rezeptur für einen leicht verdaulichen Eintopf, den es wohl in ebenso vielen Varianten wie Schreibweisen gibt. Kitchari bedeutet Mischung. Es…