
So stärkst du dein 1. Chakra – Wurzelchakra
Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens.
So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann, so bildet dieses Chakra unser Fundament. Ohne ausreichende Erdung und tiefe physische Verankerung im Körper wird die Hinwendung zu Yoga, Meditation oder spirituelle Praxis nicht den Effekt erzielen, den es haben könnte. Ohne Selbstakzeptanz kann keine wahre Liebe gedeihen.
Affiliate-Link | Werbung*
Im Beitrag → Alles über das 1. Chakra – Wurzelchakra habe ich verschiedene Aspekte und die Eigenschaften dieses Chakras genauer beschrieben.
Dort findest du körperliche und psychosomatische Zusammenhänge zum Körper. Wer mit einem dieser Themen oder Körperbereiche ein (Gesundheits-)Problem hat, tut gut daran, sein Wurzelchakra zu stärken. Denn Krankheit beginnt meistens mit einem Ungleichgewicht auf der energetischen Ebene.
Affiliate-Link | Werbung*
Wer z.B. langfristige Probleme mit Verstopfung hat, wird durch Abführmittel oder andere Arzneien sicherlich kurzfristig eine Linderung finden. Aber solange man den tieferen Ursachen der Verstopfung keine Aufmerksamkeit schenkt, wird sich dieses Problem nicht langfristig beheben lassen.
Zudem sollte man seine Aufmerksamkeit in diesem Fall auch auf das 1. Chakra richten und dieses spezielle Chakra stärken oder balancieren, um mögliche Blockaden die hier sitzen zu lösen.
Affirmation für das 1. Chakra

Wie stärkt man das Wurzelchakra?
- Rote Kleidung tragen, die Farbe dieses Chakras (siehe hilfreiche Produkte unten).
- Barfuß laufen so oft es geht.
- Auf dem Boden Sitzen.
- Joggen und Spazieren gehen in der Natur.
- Tanzen, am besten zu kräftigen Beats (Trommelmusik, Trance, Rock) oder selbst Trommeln.
- Gartenarbeit, Laub harken.
- Rote Lebensmittel wie Äpfel, Granatäpfel, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Preiselbeeren, Wassermelone, Tomaten, Radieschen, Chilies oder Rüben essen.
- Wurzelgemüse essen (wirkt erdend).
- Schlafen.
- Spielen mit Kindern (das Wurzelchakra hat sich in der Kindheit entwickelt).
- Füße (oder ganzen Körper) in Epsom-Salz (Bittersalz)* baden.
- Fußmassage*.
- Meditation: Meditation für das 1. Chakra/Wurzel-Chakra.
- Yoga–Asanas: Brücke, Krähe, Stuhlhaltung, Bodydrops, Frösche, Mulabhandh, Front Sretches, Füße abwechselnd in Bauchlage an die Sitzbeihöcker kicken.
- Kristalle: Trage einen Hämatit*, Achat*, Granat*, Rubin* oder schwarze Turmalinkristall* (z.B. als Anhänger oder Mala) oder in der Hosentasche bei dir.
- Verwende ätherische Öle (in der Duftlampe* oder zur Körperpflege in einem Trägeröl) wie Zedernholz*, Zypresse*, Angelikawurzel*, Benzoe*, Labdanum/Cistrose*, Nelke*, Patchouli*, Speik*, Weihrauch*, Zirbelkiefer*.
Hilfreiche Produkte* für das Wurzelchakra:
Wenn dir hier keine Produktbilder angezeigt werden, deaktiviere bitte deinen Ad-Blocker.
Affiliate-Links | Werbung*


