-
Rasās: Bedeutung der 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda
Rasās sind die sechs Geschmacksrichtungen und einer der wichtigsten Faktoren bei der ayurvedischen Ernährung. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Zusammenstellung einer Mahlzeit, die für jedes individuelle Dosha geeignet…
-
Beifuß – wertvolles Frauenheilkraut, Malariamittel und mehr
Wirkung: bitter, herb, trocken, erwärmend Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Beifuß (Artemisia Annua, Artemisia vulgaris, Qinghao) ist als Heilkraut der Frauen bekannt und hilft effektiv gegen diverse Beschwerden, dient…
-
Chana Masala – veganes indisches Kichererbsen Curry | Rezept
Eines meiner indischen Lieblingsgerichte ist Chana Masala, ein (je nach verwendetem Fett) veganes Kichererbsen Curry. Jeder Koch bringt seine eigene Note hinein und es ist sehr sättigend und dank der…
-
Kardamom: Wirkung & Anwendung – Das ayurvedische Gewürz für deine Gesundheit nutzen
Was ist Kardamom? Die Kardamom-Pflanze (Elettaria Cardamomum) gehört zur Gattung der Ingwergewächse. Kardamom wird vorwiegend zum Aromatisieren von Süßspeisen und Getränken eingesetzt. Hauptsächlich werden die kleinen, schwarzen Samen verwendet, die…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)
Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Kreuzkümmel
Wirkung Ayurveda: erhitzend, stechend, bitter, scharf, Vata → Kapha → Pitta → Kreuzkümmel hat geschmacklich wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Er hat ein kräftiges Aroma und hat somit eine…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Koriander für Verdauung und Entgiftung
Wirkung Ayurveda: kühlend, bitter, stechend, Vata → Kapha → Pitta →↓ Koriander (Dania, Coriandrum sativum) ist als frisches Kraut*, als Samen* und als getrocknetes Pulver* erhältlich. Die pfefferkornähnlichen Koriandersamen sind sehr…