
Meditation um Entscheidungen zu treffen: Zweifel loslassen & Klarheit finden (Anleitung)
Fällt es dir schwer, eine Entscheidung zu treffen? Ob es sich um eine große Lebensentscheidung wie den Jobwechsel handelt oder um kleine Dinge im Alltag – das Gefühl der Unsicherheit kann überwältigend sein. Wir leben in einer Welt des Überflusses, in der uns ständig unzählige Optionen geboten werden. Das kann nicht nur zu Entscheidungsunfähigkeit, sondern auch zu Stress führen. Doch es gibt einen Weg, wieder mehr auf deine innere Weisheit und dein Bauchgefühl zu vertrauen.
Eine hilfreiche Methode dafür ist diese einfache Meditation, die dir helfen kann, die innere Weisheit zu steigern, klarer zu sehen und Entscheidungen leichter zu treffen.
Ps.: Auch diese Bachblüte* kann hilfreich sein.
Warum Meditation die Entscheidungsfindung verbessert
Meditation hilft uns, den Verstand zur Ruhe zu bringen und uns wieder mit unserem Bauchgefühl zu verbinden. Während der Verstand oft von Logik und Zweifeln geprägt ist, sitzt die wahre Weisheit in uns selbst.
Diese Meditation zielt darauf ab, die 5 Elemente des Körpers in Balance zu bringen, was nach alter Lehre die Intuition stärkt und uns hilft, unsere Bestimmung zu finden. Sie ist kein Ersatz für rationale Überlegungen, sondern eine kraftvolle Ergänzung, um die richtige Wahl aus dem Herzen heraus zu treffen.
Kontraindikationen Meditation
Meditationen sind kein Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Höre immer auf deinen eigenen Körper.
Keine Meditation bei: akuten Psychosen oder manischen Episoden, Schizophrenie, bipolaren oder dissoziativen Störungen, endogenen Depressionen, PTBS, schwerem Trauma, hyperkinetische Störungen, Epilepsie, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, geistiger Behinderung, akute Drogenabhängigkeit oder Neigung zu Halluzinationen.
Meditationsanleitung, um besser Entscheidungen zu treffen
Haltung: Sitze im Schneidersitz (alternativ auf einem Stuhl und die Füße fest auf dem Boden platzieren.) mit aufrechter Wirbelsäule, eingezogenem Kinn und gehobener Brust.
Mudra: Bringe die Handflächen vor dem Brustbein aneinander, wie im Gebets-Mudra. Jetzt schiebe die linke Handfläche immer höher, bis die rechte Hand unterhalb der linken Finger ist. Die rechte Handfläche berührt das Handgelenk der linken Hand.
Fokus: Die Augen sind geschlossen und schauen von innen auf das 3. Auge, den Punkt zwischen den Augenbrauen.
Atem: Atme so langsam und tief ein und aus, wie du kannst.
Mantra: Denke beim Einatmen „SAT“ und beim Ausatmen „NAM“. Die Meditation findet in Stille statt. → Bedeutung des Mantras.
Das Mantra Sat Nam verbindet dich mit der Wahrheit in dir. Das Singen dieses Mantras zeigt dir deine Bestimmung und gleicht die fünf Elemente des Körpers (Tattvas: Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) aus.
Zeit: 3 bis 7 Minuten.
→ wie sich die jeweilige Meditationsdauer auswirkt.
Abschluss: Atme ein, halte deinen Atem ein und atme aus. Löse die Hände voneinander und fokussiere dich noch weitere 1 bis 2 Minuten auf das Thema, für das du eine Entscheidung treffen willst.
Das wird dich auch interessieren:
Tipp bei schwere Entscheidungen
Wenn du eine schwere Entscheidung zu treffen hast, praktiziere diese Meditation 7 Tage hintereinander für 3 Minuten.
Das wird dich auch interessieren:
Häufig gestellte Fragen zur Entscheidungsfindung mit Meditation
Wie schnell hilft die Meditation, eine Entscheidung zu treffen?
Übe sie für 7 Tage am Stück, um eine Entscheidung zu treffen.
Kann ich diese Meditation täglich praktizieren?
Ja, du kannst diese Mantra-Meditation auch täglich üben, besonders, wenn es für dich immer schwierig ist, dich zu entscheiden. In diesem Blog findest du auch viele andere Meditationsanleitungen zu vielen Themen.
Was mache ich, wenn mir die Meditation schwerfällt?
Das können wir gemeinsam im individuellen Meditationscoaching herausfinden.
Wie gleicht ein Mantra die Tattvas aus?
Das Singen eines Mantras kann die fünf Elemente, die sogenannten Tattvas (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther), im Körper ausgleichen, indem es spezifische Vibrationen und Schwingungen erzeugt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. |

