Meditation gegen KrebsErkrankung
Meditation,  Spirit,  Stressmanagement

Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen

Im Original heißt diese Meditation übersetzt Anti-Krebs Atmung.

In den alten Schriften heißt es zu dieser speziellen Atem-Technik: Wenn die Zunge ausgestreckt und von den Zähnen festgehalten wird und man ein- und ausatmen und der Nabelpunkt automatisch zu atmen beginnt, gibt es im menschlichen Körper nichts, was nicht geheilt werden kann.
„Nichts“ bedeutet hier wirklich nichts. Krebs und diese Zungen-Position sind ein Feind für einander.

Anmerkungen: Ich persönlich glaube nicht, dass man alleine mit irgendeiner Pranayama-Technik Krebs heilen kann, aber es ist erwiesen, das Meditation grundsätzlich sehr hilfreich als begleitende oder präventive Maßnahme bei Krebs und anderen Erkrankungen ist.
Durch ein derartiges Festhalten der Zunge werden zudem die Zungen-Reflexzonen* angesprochen.

 

Affiliate Link | Werbung*

Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen | Manu Sarona • health mind spirit

Meditationsanleitung gegen Krebs

Haltung: Sitze im Schneidersitz mit aufgerichteter Wirbelsäule und langem Nacken (Jalandhar Bandh).

Mudra: Strecke deine Zunge so weit wie möglich aus dem Mund raus und halte sie hier mit den Zähnen in der Mitte fest. Beiße nicht zu fest aber kräftig genug, das sie sich nicht bewegen kann.

Hindu-Göttin Kali
Kali, die Hindu-Göttin der Zerstörung mit ausgestreckter Zunge © Wikipedia

Fokus: Die Augen sind geschlossen. Stelle sicher, dass du vom Nabelpunkt (Hara) aus atmest. Dies ist sehr wichtig.

Atem: Atme lang und tief durch den geöffneten Mund mit der festgeklemmte Zunge ein und aus. Atme unter Einbeziehung des Nabelpunkts.
Die Seiten der Zunge können anfangen, sehr bitter zu werden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Gifte im Körper freigesetzt werden. Diese Technik tötet Bakterien werden genau dort und dann im Körper getötet.

Zeit: Keine Vorgabe. Du kannst mit 3 bis 5 Minuten beginnen und auf 11 Minuten ausbauen, indem du jeden Tag eine Minute hinzufügst.
wie sich die jeweilige Meditationsdauer auswirkt.

Abschluss: Entspanne die Haltung und spüre nach.

Quelle: Harbhajan Singh Khalsa am 10.10.1973

Das wird dich auch interessieren:

5 Tipps Anfänger Meditation

Weiterführende Literatur zum Thema | Werbung*

Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen | Manu Sarona • health mind spirit Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen | Manu Sarona • health mind spirit Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen | Manu Sarona • health mind spirit Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen | Manu Sarona • health mind spirit

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.