-
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 2: Während der Reise
Ayurveda-Tipps für Reisen Im letzten Beitrag hatte ich ja schon im yogisch-ayurvedischen Reisespecial Tipps gegeben, wie man den Körper am besten auf die kommende Reise einstellt. Diese Tipps sollen insbesondere helfen, Vata zu senken und…
-
Mit Ayurveda gesund auf Reisen – Teil 1: Vor der Reise
In diesem Beitrag habe ich mich speziell mit dem Thema Reisen aus yogischer und ayurvedischer Sicht befasst. Neben Tipps was du deinem Körper vor und nach der Reise gutes tun kannst, findest du auch eine…
-
Ayurvedische rote Dal Linsensuppe – für alle Doshas und vegan | Rezept
Ayurvedische Wirkung: Vata ↓ Pitta ↓ Kapha ↓ In Indien steht traditionelles Dal (Linsensuppe) bei den Familien mindestens wöchentlich auf dem Speiseplan. Es gibt zwar kein offizielles indisches Nationalgericht, aber wenn jemand Dal nicht kennt,…
-
Ghee, die Ayurveda Wunderwaffe: Rezept, Aufbewahrung, Wirkung
Wirkung Ayurveda: Vata → Kapha ↑ Pitta → Was ist Ghee? Ghee ist Lebensmittel und ayurvedische Medizin in einem. Ghee wird durch das Erhitzen von Butter und das Abschöpfen von Milcheiweiß und Milchzucker geklärt/gereinigt.…
-
Alles über Kitchari – die Ayurveda Detox-Diät | Rezept für Vata, Pitta, Kapha
Was macht Kitchari so besonders? Kitchari ist eine alte ayurvedische Rezeptur für einen leicht verdaulichen Eintopf, den es wohl in ebenso vielen Varianten wie Schreibweisen gibt (Kitchari, Kitchare, Kitcheri, Kichari oder auch Kitcheree). Kitchari bedeutet…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Kardamom
Wirkung Ayurveda: süß, scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Die Kardamom-Samen sind kleine schwarze Körner, die sich in der blassgrünen Kardamom-Kapsel verstecken. Die Kardamom-Pflanze (Elettaria Cardamomum) gehört zur Gattung der Ingwergewächse. Der aromatische…
-
Die ayurvedischen Zungenreinigung für vollständige Mundhygiene
Die Technik der Zungenreinigung (Jiva Sodhana) kommt aus dem Ayurveda und ist ein Teil der täglichen Mundhygiene. Wer Belag auf seiner Zunge hat, kann daran Ablesen das der Körper zu viele Giftstoffe (Ama) geladen hat.…
-
Yogi Tee – das Original Masala Chai Rezept
Masala Chai Rezept Ayurvedische Wirkung: Vata ↓ Kapha ↓ Pitta → Ursprung von Masala Chai Man findest Berichte, das dieser ayurvedische Gewürztee, in Indien Masala Chai genannt, vor 5.000 bis 9.000 Jahren im indischen Königshaus als…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)
Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda stark verdauungsfördernd bei Magen– und…
-
Frischer Ingwertee – auch die Wissenschaft liebt ihn | Rezept
Ingwertee stärkt das Verdauungsfeuer (im Ayurveda Agni genannt), regt den Stoffwechsel an und verbrennt Schlackstoffe. Wissenschaftliche Studien konnten Ingwer eine schmerzstillende Wirkung nachweisen¹, weshalb er gerne bei Erkältungen getrunken wird. Er wärmt von innen und…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Kreuzkümmel
Wirkung Ayurveda: erhitzend, stechend, bitter, scharf, Vata → Kapha → Pitta → Kreuzkümmel hat geschmacklich wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Er hat ein kräftiges Aroma und hat somit eine intensiven Geschmack. In Indien findet…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Koriander für Verdauung und Entgiftung
Wirkung Ayurveda: kühlend, bitter, stechend, Vata → Kapha → Pitta →↓ Koriander (Dania, Coriandrum sativum) ist als frisches Kraut*, als Samen* und als getrocknetes Pulver* erhältlich. Die pfefferkornähnlichen Koriandersamen sind sehr aromatisch und gehören zu…