3 Kristalle für deine Yoga-Praxis
Kristalle sind wunderbare und vielseitige Werkzeuge für Heilung und Energiearbeit. Kristalle verkörpern die Transformation. Unter harten Bedingungen, starker Hitze und Druck transformieren sie sich über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende in wunderschöne Formen, die uns daran erinnern, dass Veränderung nicht nur möglich, sondern unvermeidbar ist. Somit überrascht es wenige, das sich die Meditations– und Yogapraxis durch Kristalle positiv beeinflussen lässt. Ihre jeweilig Schwingung kann dabei helfen, tief sitzende Probleme zu heilen, was zu besserer Gesundheit und…
Ong Namo Guru Dev Namo: Adi-Mantra zur Einstimmung
Im Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan stimmen wir uns zu beginn jeder Stunde mit einem besonderen Schutz-Mantra ein, das 3x laut gesungen wird. Es kann vor einer Meditation oder Yoga-Praxis angewendet werden, da es eine Art Schutzkreis erzeugt. Nach der Einstimmung sollte der geschützte Raum nicht mehr bis zum Ende der Praxis bzw. Yogastunde verlassen werden. Dieses Mantra verfeinert die Energie um und in uns. Es dient dazu, den Fluss individueller Energie mit universeller Energie…
Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan
Ich habe Kundalini Yoga ca. 2002 das erste mal ausprobiert. Damals ging ich ca. 3x die Woche zum Aerobic und zum Complete Body Workout. Alles sehr schweißtreibende und nach außen gerichtete Sportarten. Zudem praktizierte ich zu dem Zeitpunkt bereits regelmäßig die Osho Kundalini Meditation. Bevor ich zum Kundalini Yoga fand, hatte ich bereits andere Yogastile ausprobiert, die mich aber zu sehr an Gymnastik erinnerten und mich einfach nicht berührten (als Kind liebte ich Gymnastik). Natürlich wusste…
Pranayama: wie die Atemlenkung auf Körper & Psyche wirkt
Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Dazwischen haben wir den Atem erfahren, wenn wir als Kind beim Wettrennen aus der Puste gekommen sind und Seitenstechen bekamen. Dann wieder in unangenehmen Situationen, bei denen wir erwischt wurden oder uns in peinliche Situationen befanden und knallrot wurden und dazu unser Herz wie verrückt wummerte. Später das Herzrasen, nachdem man sich in jemanden verknallt hatte. Bei schlimmen Ereignissen im Leben nahmen wir…
15 Minuten dieser Asana so wirksam wie 4 h Schlaf
Wer kennt sie nicht, diese Nächte in denen man einfach nicht schlafen kann. Manchmal ist der Grund ein besonderes Ereignis am kommenden Tag und manchmal ist es der Vollmond und in anderen Nächten gibt es einfach keinen Grund. Man dreht sich von links nach rechts, setzt sich auf, geht zur Toilette, lüftet durch oder schreibt die unruhigen Gedanken nieder – aber nichts hilft. Bei manchen ist der Kopf müde, aber der Körper nicht, bei anderen…
Knackende Gelenke beim Yoga
Viele kennen es, gerade bei dynamischen Asanas, das Knacken von Gelenken. Ob in der Schulter, im Nacken, der Wirbelsäule oder im Fußgelenk, es knackt hörbar, knirscht und hört sich einfach nicht gut an. Soll man sich bei solchen Symptomen eher schonen oder darf man mit der Übung weitermachen? Warum knacken Gelenke? Unsere Schulter- oder Hüftgelenke sind zum Beispiel Kugelgelenke. Dieses besteht aus zwei Komponenten, der Gelenkpfanne auf der einen Seite und dem rundlichen Gelenkkopf auf…
Yoga-Lieblingsstücke in grün – Farbe des Herzchakras
Grün repräsentiert die Farbe des Herz-Chakras (Anahatha). Grün wirkt beruhigend und harmonisierend, es fördert Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und Zufriedenheit. Die grüne Farbe fördert Sicherheit und Hoffnung. Der Blick ins Grüne (Natur) ist für das Auge nicht anstrengend. Als Inspiration für dich selbst oder zum Verschenken habe ich einige neue Lieblingsstücke* in verschiedenen Grün-Schattierungen ausgewählt. Ist auch eins für dich dabei?
Ayurveda- & Yoga-Tipps bei Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die Zeit von Kapha und Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen von Schlacken (Ama), die sich durch Allergien, Erkältungen, Müdigkeit, Lethargie und Verdauungsproblemen äußern. Mit folgenden Tipps aus Ayurveda, Yoga und Naturheilkunde kannst du deinen Körper in dieser Phase unterstützen: 1. Schlafen Auch wenn…
So platzierst du einen Ganesha richig
Der Elefanten-Gott „Ganesha“ (Ganpati) ist einer der beliebtesten und wichtigsten im Hinduismus. Er ist der Sohn von Shiva und Parvati. Auch über die Grenzen Indiens hinaus findet man Abbildungen oder Statuen von ihm in privaten und öffentlichen Bereichen. Damit Ganesha seine volle Wirkung entfalten kann, erkläre ich hier einige traditionelle indische Regeln, die man bei der Auswahl und Platzierung eines Ganesha berücksichtigen sollte. 1. Die Symbolik Ganeshas verstehen Ganesha ist der Gott zur Überwindung von…
Kreiere einen Meditations-Altar
Ein Altar ist traditionell ein Platz für spirituelle und religiöse Opfergaben und Anrufungen. Was du auf dem Altar platzierst symbolisiert entweder das, was du dir in deinem Leben wünscht oder was du loslassen möchtest. Ein eigener Altar ist in Indien ein ganz normaler Bestandteil eines Haushalts. Egal ob Christen, Hindus oder Buddhisten. Bei vielen ist er bei der Planung des Hausbaus bereits integraler Bestandteil, egal ob drinnen oder draußen. Traditionell wird die Position nach dem…
Yoga gegen Menstruationsbeschwerden
Während der Menstruation erlebt die Frau besonders ihr lunares Selbst, ihrer schöpferischen Kreativität. Es ist die Zeit, zu innerer Balance und Einklang mit der Natur zu finden um das Frausein zu zelebrieren. Idealerweise nutzt Frau diese Tage zur Besinnung und Entspannung. Meditation, sanftes Yoga ohne Feueratem oder Mula Bandha, positives Denken, inspirierende und erhebende Lektüre sollten im Vordergrund stehen. Nur die wichtigsten Arbeiten sollten erledigt werden und schweres Heben den Männern vorbehalten sein. Bewusst Stress,…
Chakras: die 7 Energiefelder des Körpers
Vielleicht hast du schon mal in einem Meditations-Workshop oder Yogakurs von den Chakras gehört. Oder hast du dich auch einfach nur gewundert, was du da spürst, wenn du beispielsweise deine Hand auf dein Brustbein legst und es sich pulsierend, warm strömend oder einfach nur wohlig anfühlt. Was genau sind Chakras? Die Chakras sind feinstoffliche Energiewirbel im Körper als auch außerhalb des Körpers. Chakras haben in verschiedenen spirituellen Bereichen wie dem Yoga, Meditation, Tantra, Reiki und in…
Yoga-Dictionary – urbanes Wörterbuch
Hey Yoganista, warst du schon mal auch total yogasmic mit deinen Yogabody in einem Yogagaggle mit einem flexiblen Yogeezer gehabt? Und das ganze endete in einem heiklen Yogaporn? Hashtag yogatude ;-) #yogabitch #yogaporn #yogagaggle #yogadude #yogastar #yogeezer #yogalicious #yogasm #yoging #yogain #yogatard #yogabond #yogacrush #yoganista #yogasmic #yogatude
OM und heilige Symbole als Tattoos?
Tattoos sind längst etwas ganz Alltägliches geworden und so halten Tattoos seit längerem Einzug in die Yogaszene. Manche Yogalehrer sind fast übersät mit Bildern hinduistischer Götter, Symbole oder Mantras in Sanskrit oder buddhistischen Ursprungs. Russel Brand’s Arm zeigt die Chakra-Symbole, Adam Levine’s Brust ziert das Wort Meditation auf Sanskrit. Doch leider passiert es auch, dass jemand sich unüberlegt ein Tattoo mit einem heiligen Symbol an die falsche Stelle stechen lässt und plötzlich in Teufels Küche…
Inspirationen für die Sommersonnenwende
Am 21. Juni ist der längste Tag und somit die kürzeste Nacht des Jahres. Schon seit Jahrhunderten wird dieser lichtvolle Tag mit besonderen Ritualen gefeiert. Hier einige Ideen, wie du diesen Tag kreativ gestalten kannst: ☼ Entscheide dich gerade heute glücklich und zufrieden zu sein. ☼ Höre Summertime von Ella Fitzgerald. ☼ Trage gelbe, rote oder orangene Kleidung. ☼ Versuche heute alles mögliche draußen zu machen. Essen, trinken, lesen, Yoga, usw.. Stimme dich auf die…