Dirty Dozen pestizidbelastete Lebensmittel
Ernährung,  Health,  Nachhaltigkeit

Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022]

Bio-Lebensmittel sind geschmacklich oft besser, nährstoffreicher und gesünder, da diese kaum mit Giftstoffen wie Pestiziden belastet sind. Aber oft ist Bio-Ware auch fast doppelt so teuer wie die „konventionelle“.

Auch ich kann mir nicht alles in Bio leisten, aber ich weiß genau, bei welchen Lebensmitteln es wirklich wichtig und bei welchen es verzichtbar ist oder ich durch Schälen die Belastung reduzieren kann.

Ich halte mich bei meinen Kaufentscheidungen an die Dirty Dozen Liste und die Clean 15.

→ Meine Tipps, wie man sich Bio-Lebensmittel auch mit kleinem Budget leisten kann

Das „schmutzige Dutzend“ und die „sauberen 15“

Affiliate Link | Werbung*Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spirit

 

In den USA gibt es eine Kampagne, die sich „dirty dozen“ nennt. Die Environmental Working Group (EWG) veröffentlicht jährlich eine Liste, mit den 12 am stärksten pestizidbelasteten Arten von Obst und Gemüse aus dem konventionellen Anbau. Denn einige Pflanzenschutzmittel dringen auch bis unter die Schale vor und werden durch einfaches Waschen nicht entfernt.

  • Eine durchschnittliche Kartoffel hat pro Gewicht mehr Pestizide als jedes andere Produkt.
  • In Äpfel, die Pestizide stark absorbieren, wurden bei Stichproben 36 verschiedene Chemikalien gefunden.
  • In Nektarinen wurden bis zu 33 verschiedene Chemikalien und Pestizide gefunden.
  • Eine einzelne getestete Traubenprobe aus der Türkei enthielt 24 verschiedene Pestizide und eine Paprikaprobe enthielten alleine 15 verschiedene Pestizide.
  • Die schutzlosen Blätter von Spinat und Grünkohl enthielten bis zu 48 verschiedene Pestizide.
  • Einzelne Proben von Kirschtomaten, Nektarinen, Pfirsichen, frische Erbsen und Erdbeeren enthielten je Stück alleine 13 verschiedenen Pestizide.

Auch nach Angaben von Foodwatch e.V. gehören Erdbeeren zu den am stärksten und häufigsten mit Pestiziden belasteten Obstsorten überhaupt. Das gilt leider für alle Beerenfrüchte, da diese Flüssigkeiten stark absorbieren.

Auch wenn man immer wieder Berichte liest, das die Pestizid-Höchstwerte eingehalten werden, darf man nicht vergessen, dass die Höchstwerte von nicht nur einem einzelnen Pestizide eingehalten werden, sondern hier ein ganzer Cocktail aus zahlreichen Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden angewendet wird.

Die EU-Verordnung erlaubt eine Überschreitung der Höchstwerte, wenn der „gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzen die Risiken überwiegt“. Wie dieser Nutzen festzustellen ist, wird nicht festgelegt. Inwieweit sich die Kombinationen der verschiedenen Gifte in ihrer Wechselwirkung verstärken, ist bis dato ungeklärt.

Dirty Dozen – das schmutzige Dutzend [Stand 2/2022]

Die Reihenfolge gibt Auskunft darüber, wie hoch die Belastung ist. Wie in so vielen Jahren zuvor, ist die giftige Nummer 1 die Erdbeere. Auch nach Angaben von Foodwatch e.V. gehören Erdbeeren zu den am stärksten und häufigsten mit Pestiziden belasteten Obstsorten überhaupt. Das gilt leider für die meisten Beerenfrüchte.

Da mit den Jahren immer mehr gespritzt wurde, stehen mittlerweile 31 Arten an Obst und Gemüse auf der eigentlichen 12-er Liste, die ich der Vollständigkeit halber mit übersetzt habe. Da nur Obst und Gemüse getestet wurden, sind Getreide oder Hülsenfrüchte hier nicht gewertet.

Das Produkt wurde immer ohne Schale (sofern vorhanden) bewertet!

 

Affiliate Link | Werbung*

Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spirit

  1. Erdbeeren (seit vielen Jahren die am höchsten belastete Nr.1, obwohl sie vorher gewaschen wurden)
  2. Spinat (s.o.)
  3. Grünkohl, Schwarzkohl, frisch/Kale (s.o. frischer Grünkohl, in den USA das ganze Jahr erhältlich)
  4. Nektarinen (s.o.)
  5. Äpfel (s.o.)
  6. Weintrauben (s.o.)
  7. Kirschen
  8. Pfirsiche
  9. Birnen
  10. Paprika, Chillies (s.o.)
  11. Sellerie
  12. Tomaten
  13. Kartoffeln (s.o.)
  14. Kirschtomaten (s.o.)
  15. Salat, grün
  16. Blaubeeren/Heidelbeeren
  17. Salatgurken/Schlangengurken (konventionelle Gurken unbedingt schälen)
  18. Pflaumen
  19. Bohnen, grün
  20. Mandarinen/Clementinen
  21. Grapefruit/Pampelmuse
  22. Himbeeren
  23. Zuckererbsen
  24. Orangen
  25. Karotten
  26. Winterkürbis
  27. Zucchinis (kann zudem ex USA genmanipuliert sein)
  28. Bananen
  29. Süßkartoffeln
  30. Wassermelonen
  31. Mangos

Wenn dir Bio-Lebensmittel also zu teuer sind, versuche zumindest die ersten 12 in Bioqualität zu kaufen, am besten wenn diese Saison haben und dadurch deutlich günstiger sind.

Faustregel: wenn es keine Schale hat oder man die Schale wegen der darin enthaltenen Nährstoffe mitessen will (Äpfel, Kartoffeln, Süßkartoffeln) dann kaufe unbedingt Bio-Qualität.

Wenn z.B. keine Bio-Karotten verfügbar sind, dann kaufe konventionelle und schäle diese. Wenn man aber das Schälen betrachtet, ist das Abfall, für den man Geld bezahlt. Also bei z.B. 50 Cent Preisunterschied zwischen Bio und Konventionell hat man beim Bio-Produkt kaum Abfall und es ist unterm Strich letztlich günstiger.

Die sauberen 15 (clean fifteen) [Stand 2021]

Als Ausgleich gibt es zu dem schmutzige Dutzend auch die „Clean Fifteen“. Also konventionelles Obst oder Gemüse mit den jeweils geringsten Pestizidgehalt im Test.

Darunter sind auch seit Jahren Früchte mit einer dicken Schale, wie Ananas, Avocado und einige Melonen.

Die Nummer ein bedeutet hier, das darin der geringste Pestizid-Gehalt gemessen wurde.

Wichtig: Das Produkt wurde immer ohne Schale bewertet!

  1. Avocado
  2. Mais (genmanipuliert, daher doch Bio kaufen)
  3. Ananas
  4. Zwiebeln
  5. Papaya (kann genmanipuliert sein)
  6. Erbsen, grün (gefroren)
  7. Auberginen
  8. Spargel
  9. Brokkoli
  10. Kohl/Weißkohl
  11. Kiwi
  12. Blumenkohl
  13. Pilze
  14. Honigmelonen
  15. Netzmelone/Cantaloupe-Melone

Diese Liste stammt aus den USA. Ob Bauern in anderen Ländern und Regionen da stark von abweichen ist fraglich.

Affiliate Link | Werbung*

Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spirit

Tipp: Konventionelles Obst/Gemüse mit Schale sollte vor dem Schälen immer gewaschen werden. Denn indem man in die Früchte hinein schneidet, transportiert man die Gifte in die Früchte hinein und isst diese letztlich doch mit. Ich wasche daher meine Äpfel, Gurken, Karotten, Melonen, Grapefruits, Orangen, Zitronen immer mit meiner Gemüsebürste und Wasser ab, egal ob Bio oder nicht und unabhängig davon, ob ich die Schale mit verzehren werde oder nicht. 

Tipps Bio-Lebensmittel günstig einkaufen

Weiterführende Literatur

Affiliate Links | Werbung*

Diese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spiritDiese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spiritDiese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spiritDiese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spiritDiese Lebensmittel enthalten die meisten Pestizide + Clean 15 [2022] | Manu Sarona • health mind spirit

Quellenangaben

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.