vegan Flax-Egg Leinsamen Eiersatz Rezept

Leinsamen-Ei: Veganer Ei-Ersatz einfach selber machen | Das perfekte Rezept für fluffige Kuchen

 
Dieser Artikel enthält unter anderem von mir ausgewählte Produkt-Empfehlungen, sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine Provision.

Du willst vegan backen, aber weißt nicht, wie du Eier ersetzen kannst? Das Leinsamen-Ei ist eine perfekte eifreie und glutenfreie Alternative zum Hühnerei, wenn es ums Backen geht. Es ist einfach und im Handumdrehen hergestellt.

Die Alternative, die ich hier vorstelle, ist günstig, schnell und einfach. Du brauchst nur zwei Zutaten und eine davon ist Wasser. Sie schmeckt nicht lecker, eher wie Mehl, aber sie erfüllt den Zweck, den Eier sonst bei einem Kuchenteig erfüllen – sie binden den Teig.

Gute Gründe Leinsamen-Ei als Ei-Ersatz zu benutzen

  1. Du bist allergisch gegen Eier.
  2. Du hast gerade keine Eier im Haus.
  3. Du weißt, dass es auch bei Bio-Eiern immer noch nicht um artgerechte Haltung der Tiere geht.

Mit Leinsamen* kann man in Rezepten ein komplettes Ei ersetzen. Für mehr Eier nimmst du entsprechend mehr Leinsamen und Wasser.

Veganen Ei-Ersatz gibt es als Aquafaba schon ewig im Reformhaus und Biohandel zu kaufen. Du kannst es als fertiges und haltbares Produkt » bestellen*.

Leinsamen Bio Ganz - 500g. Goldleinsamen Reich an Omega-3*
Leinsamen Bio Ganz - 500g. Goldleinsamen Reich an Omega-3
 Preis: € 10,99 (€ 21,98 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 9. August 2025 .

Wichtige Fragen und Antworten rund ums Leinsamen-Ei

Wie funktioniert das Leinsamen-Ei im Kuchenteig?

Ein Leinsamen-Ei bindet Teige, indem der Leinsamen* Schleimstoffe (Muzilage) freisetzt, die beim Mischen mit Wasser ein gelartiges Netzwerk bilden. Dieses Gel umhüllt die anderen Zutaten, hält sie zusammen und verhindert, dass der Teig auseinanderfällt.

  • Bindung: Die bindende Eigenschaft eines Leinsamen-Ei beruht auf dem hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen, die sich in Wasser auflösen und eine viskose, schleimige Masse bilden. Dieser Prozess ist mit der Geliereigenschaft von Eiweiß vergleichbar und macht das Leinsamen-Ei zu einem effektiven Bindemittel für Teige. Es funktioniert besonders gut in dichten Backwaren wie Vollkornbrot, Muffins, Keksen und Brownies.
  • Feuchtigkeit: Durch die Wasseraufnahme und die gelartige Struktur speichert das Leinsamen-Ei Feuchtigkeit. Dadurch werden Backwaren saftiger und haben eine längere Haltbarkeit. Es verhindert, dass der Teig zu trocken oder krümelig wird.

Kann man Leinsamen-Ei für jede Art von Teig benutzen?

Nein, da das Leinsamen-Ei vor allem als Bindemittel und Feuchtigkeitsspender fungiert, aber nicht die gleichen Lockerungseigenschaften wie ein echtes Ei besitzt, ist es für luftige Teige, die eine starke Triebkraft benötigen (z. B. Biskuitteig) weniger geeignet.

Hat das Leinsamen-Ei einen Eigengeschmack?

Nein, im fertig gebackenen Kuchen oder Keksen schmeckt man es nicht heraus.

Das wird dich auch interessieren:

5x veganer Ei-Ersatz zum Backen Aquafaba

Welche Leinsamen soll man verwenden?

Du kannst fertig geschroteten (Gold-)Leinsamen kaufen oder ganze Leinsamen im Mixer oder Kaffeemühle selber schroten. Alternativ kannst du auch versuchen, die Samen im Mörser zu zerstoßen.

Verwende am besten ganze Leinsamen, die du im (Smoothie-)Mixer selber schrotest. Du benötigst ohnehin einen Blender, um die geschroteten Leinsamen mit dem Wasser zu verrühren. Ganze Leinsamen können bei richtiger Lagerung bis zu zwei Jahre haltbar sein.

Wenn du geschrotete Leinsamen kaufst, haben diese eine deutlich kürzere Haltbarkeit als ganze Samen. Sie werden schnell ranzig, da die Zerkleinerung die enthaltenen Fette freisetzt, die dann mit Sauerstoff reagieren. Nach dem Öffnen einer Packung geschroteter Leinsamen und Lagerung im Kühlschrank solltest du diese innerhalb von wenigen Tagen bis maximal einer Woche verbrauchen.

Personal Blender PB-250*
Personal Blender PB-250
 Preis: € 134,00 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. August 2025 .

Wie erkennt man ranzige Leinsamen?

Ranzige Leinsamen entwickeln einen unangenehmen, muffigen oder leicht bitteren Geruch, der an alte Farbe oder Plastik erinnern kann.

Können Leinsamen durch Lagerung an Omega-3 verlieren?

Leinsamen, die in transparenten Kunststoffbeuteln verpackt sind, können schnell am Omega-3-Fettsäuren (insbesondere ALA, Alpha-Linolensäure) verlieren. Diese ungesättigten Fettsäuren sind sehr empfindlich gegenüber Licht, Luft und Wärme. Transparente Verpackungen lassen Licht durch, was den Oxidationsprozess beschleunigt und zum Abbau der wertvollen Omega-3-Fettsäuren führt.

Wenn Leinsamen geschrotet werden, wird ihre schützende Außenschale aufgebrochen, und die Fettsäuren kommen mit Sauerstoff in Kontakt. Dieser Prozess, die Oxidation, führt zum Abbau der Fettsäuren und macht die Leinsamen ranzig. Daher sollte man nur ganz kleine Mengen an geschroteten Leinsamen kaufen und diese in kürzester Zeit verbrauchen.

vegan Flax-Egg Leinsamen Eiersatz Rezept

Leinsamen-Ei (Flax-Egg) - Ersatz für 1 Ei

Beim Backen kann man hiermit ein Hühnerei ersetzten. Es kann nicht als Ersatz für reines Eiweiß verwendet werden
Vorbereitungszeit 1 minute
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gericht Nahrungsmittel
Küche Backen, Glutenfrei
Portionen 1 Stück
Kalorien 47 kcal

Kochutensilien

  • Hochleistungs-Mixer

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Ganze Leinsamen in den Blender-Aufsatz geben.
    Leinsamen ganz
  • Warmes Wasser hinzufügen.
    Leinsamen Personal Blender
  • Leinsamen im Blender* zu einer sämigen Masse verarbeitet.
    Ei-Ersatz aus Leinsamen
  • Stelle die fertige Masse für 1 Minute in den Kühlschrank.
    Ei-Ersatz aus Leinsamen
  • Fertig! Ergibt Ersatz für 1 Ei.
    Die Masse kann so dem Teig zugegeben werden und gebacken werden.
    Leinsamen-Ei fertige Masse

Notizen

Nährwertangaben je Leinsamen-Ei ca.:
Kohlenhydrate: 0 g, Fette: 3 g, Protein: 3 g
Keyword glutenfrei, vegan, vegetarisch

Das wird dich auch interessieren:veganes Rührei scrambled Tofu

Neuer Post Beitrag veröffentlicht

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

ERHALTE AUTOMATISCH EINE BENACHRICHTIGUNG BEI NEUEN ARTIKELN UND REZEPTEN!

Keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

 
 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

 

Manu Sarona ist zertifizierte Meditationslehrerin & Kundalini-Yogalehrerin mit umfangreichen Weiterbildungen und Vegan Nutrition Health Coach. Als Eventmanagerin für Yoga- und Wellnessevents in Norddeutschland bekannt, unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. In ihrem Blog teilt sie ihr fundiertes Wissen zu Themen wie Ayurveda, Meditation, vegetarische Ernährung, gesunder Lebensstil, Nachhaltigkeit und Indien - ihrer zweiten Heimat. Erfahre mehr über Manu's Qualifikationen.