Meditation gegen KrebsErkrankung
Meditation,  Spirit,  Stressmanagement

Heilsame Atemtechnik: Pranayama zur Unterstützung bei Krebs | Meditation

 
Dieser Artikel enthält unter anderem von mir ausgewählte Produkt-Empfehlungen, sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine Provision.

Im Original wird diese Technik als „Anti-Krebs-Atmung“ bezeichnet. Sie basiert auf einer jahrtausendealten yogischen Atemübung (Pranayama), deren Wirkung in alten Schriften wie folgt beschrieben wird:

Wenn die Zunge ausgestreckt und von den Zähnen festgehalten wird und man ein- und ausatmen und der Nabelpunkt automatisch zu atmen beginnt, gibt es im menschlichen Körper nichts, was nicht geheilt werden kann.
„Nichts“ bedeutet hier wirklich nichts. Krebs und diese Zungen-Position sind ein Feind für einander.Harbhajan Singh Khalsa

Anmerkungen: Ich persönlich glaube nicht, dass man alleine mit irgendeiner Pranayama-Technik Krebs heilen kann. Sie kann jedoch – wie Studien zeigen – unterstützend wirken, etwa zur Stressminderung, Schmerzlinderung oder Stärkung des Immunsystems bei einer Krebstherapie oder in der Nachsorge.1Giridharan S, Pandiyan B, Kumar NV, Soumian S. Effects of Pranayama on Cancer Patients: A Narrative Review of Clinical Outcomes. Cureus. 2024 Feb 22;16(2):e54688. doi: 10.7759/cureus.54688. PMID: 38524027; PMCID: PMC10960562, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38524027/..

Kontraindikationen Meditation

Meditationen sind kein Ersatz für ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Höre immer auf deinen eigenen Körper.

Keine Meditation bei: akuten Psychosen oder manischen Episoden, Schizophrenie, bipolaren oder dissoziativen Störungen, endogenen Depressionen, PTBS, schwerem Trauma, hyperkinetische Störungen, Epilepsie, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, geistiger Behinderung, akute Drogenabhängigkeit oder Neigung zu Halluzinationen.

Wenn du eine Thrombose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, COPD, Asthma hast, schwanger bist (ab 5. Monat) oder in den letzten sechs Wochen einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hattest, sollte du diese Meditation ausschließlich nach Rücksprache mit einem Arzt praktizieren.

Das wird dich auch interessieren:

Heilung Meditation Ra Ma Da Sa Mantra

Meditationsanleitung gegen Krebs

Haltung: Setze dich in den Schneidersitz. Halte deine Wirbelsäule aufrecht, dein Kinn ist leicht zur Brust gesenkt (Jalandhar Bandha).

Mudra: Strecke die Zunge so weit wie möglich aus dem Mund und halte sie mittig mit den Zähnen fest. Nicht zu fest beißen – aber fest genug, dass sie ruhig bleibt.

Durch ein derartiges Festhalten der Zunge werden zudem die Zungen-Reflexzonen* angesprochen.

Meditation gegen Krebs Zunge rausstrecken

Fokus: Die Augen sind geschlossen. Stelle sicher, dass du vom Nabelpunkt (Hara) aus atmest. Dies ist sehr wichtig.

Atem: Atme lang und tief durch den geöffneten Mund ein und aus – mit festgeklemmter Zunge. Atme unter Einbeziehung des Nabelpunkts (Hara).
Die Zungenränder können bitter schmecken. Dieses wird als Zeichen gedeutet, dass die Gifte im Körper freigesetzt werden. Diese Technik soll Bakterien töten.

Zeit: Keine Vorgabe. Du kannst mit 3 bis 5 Minuten beginnen. Erhöhe schrittweise auf bis zu 11 Minuten.
wie sich die jeweilige Meditationsdauer auswirkt.

Abschluss: Entspanne die Haltung und spüre nach.

Quelle: Harbhajan Singh Khalsa am 10.10.1973

Das wird dich auch interessieren:

5 Tipps Anfänger Meditation

Yoga Zurück ins Leben: Wie Yoga bei Krebs helfen kann*
Yoga Zurück ins Leben: Wie Yoga bei Krebs helfen kann
 Preis: € 34,99 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2024 .


Neuer Post Beitrag veröffentlicht

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

ERHALTE AUTOMATISCH EINE BENACHRICHTIGUNG BEI NEUEN ARTIKELN UND REZEPTEN!

Keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

 
 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

 

Quellenangaben

  • 1
    Giridharan S, Pandiyan B, Kumar NV, Soumian S. Effects of Pranayama on Cancer Patients: A Narrative Review of Clinical Outcomes. Cureus. 2024 Feb 22;16(2):e54688. doi: 10.7759/cureus.54688. PMID: 38524027; PMCID: PMC10960562, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38524027/.

Manu Sarona ist zertifizierte Meditationslehrerin, Kundalini-Yogalehrerin mit umfangreichen Weiterbildungen und Vegan Nutrition Health Coach. Als Eventmanagerin für Yoga- und Wellnessevents in Norddeutschland bekannt, unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. In ihrem Blog teilt sie ihr fundiertes Wissen zu Themen wie Ayurveda, Meditation, vegetarische Ernährung, gesunder Lebensstil, Nachhaltigkeit und Indien - ihrer zweiten Heimat.