-
Meditation mit entspannender Bauchatmung / Zwerchfellatmung
Zwerchfellatmung ist eine Form des Pranayama. Die Vorteile und Wirkungsweisen von Pranayama kannst du im Beitrag → wie die Lenkung des Atems auf Körper und Psyche wirkt nachlesen. → Zum Beitrag: Expertentipps zur Bauchatmung. In diesem Beitrag findest du die praktische…
-
Sitali Pranayama: bewährte Meditation bei Hitze und Fieber
Sitali bedeutet kühlend. Sitali Pranayama ist eine in verschiedenen Yoga-Traditionen bekannte kühlende Atemübung. Es beruhigt und kühlt die Wirbelsäule im Bereich zwischen dem 4. , 5. und 6. Wirbel. Diese Wirbel regulieren die Verdauungsenergien und sexuellen Energien. Sitali oder Sheetali…
-
Meditation: Pranayama bei Krebserkrankungen
Im Original heißt diese Meditation übersetzt Anti-Krebs Atmung. In den alten Schriften heißt es zu dieser speziellen Atem-Technik: Wenn die Zunge ausgestreckt und von den Zähnen festgehalten wird und man ein- und ausatmen und der Nabelpunkt automatisch zu atmen beginnt,…
-
Meditation für mehr Gelassenheit
Diese Pranayama-Meditation eignet sich besonders für Anfänger, da sie das Bewusstsein für den Atem öffnet. Diese gesamte Meditation lässt dich ruhig im Herzen werden, löst Ängste und fördert Ruhe und geistige Klarheit. Die Haltung an sich erzeugt schon ein Gefühl…
-
Expertentipp: Wie wirkt Zwerchfellatmung (Bauchatmung)?
Was ist Zwerchfellatmung? Die natürlichste Form der Atmung ist die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt. Diese Form des Pranayama ist es eine eigene Meditationsform, in der du dich hinsetzt und einige Minuten lang bewusst in deinen Bauch atmest. Die Vorteile und…
-
Meditation für Kinder: die besten Tipps & Anleitungen
Meditation für quirlige Kinder, die ja eher kaum still sitzen können? Ja, denn Meditation tut nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern richtig gut! Für Kinder eignen sich keine klassischen Meditationen wie Vipassana, aber es gibt viele Möglichkeiten, mit Kindern zu…
-
Pranayama: wie wirkt es wirklich auf Körper & Psyche?
Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Dazwischen haben wir den Atem erfahren, wenn wir als Kind beim Wettrennen aus der Puste gekommen sind und Seitenstechen bekamen. Dann wieder in unangenehmen Situationen, bei denen wir…
-
Meditation für einen Energieschub
Wenn du extrem müde bist und einen Energieschub benötigst, dann praktiziere diese Meditation. Sie gibt dir einen frischen Energiekick und du kannst munter weiter ans Werk gehen. Übrigens: Kaffee wird im Yoga als Nervengift gesehen. Auf Kundalini Yogafestivals und in…
-
7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die Zeit von Kapha und Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen…
-
Detox-Meditation für das Immunsystem
Diese Meditationstechnik bringt Energie ins Immunsystem und hilft dabei Infektionen abzuwehren. Sie ist sehr zu empfehlen, wenn man die ersten Anzeichen einer Erkältung spürt oder schon mitten drin ist. Die Übung aktiviert unter anderem die Schilddrüse und die Lymphdrüsen am…
-
Erholsamer Schlaf mit dieser kurzen Meditation
Erholsamer Schlaf ist für manche keine Selbstverständlichkeit. Diese einfache und sehr kurze Meditation praktiziert man am besten direkt vor dem Schlafengehen. Sie dauert nur 1 bis 5 Minuten und lässt sich somit sehr leicht in deine Abendroutine integrieren. Trinke vorher…
-
3 Minuten Meditation für Ruhe und Stressabbau
Diese kurze Meditation hilft dabei zur Ruhe zu kommen und den Stress des Tages anzubauen. Sie ist ideal nach einem hektischen Tag und dauert nur 3 Minuten. In dieser Meditation besteht deine Aufgabe lediglich darin, den Atem zu beobachten und…