Vergleich vegane Proteinpulver Erbsen Hanf Mandel Reis Soja
Vegan,  Ernährung,  Health,  Vegetarier Info,  WFPB

Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren

Veganes Protein

Entgegen der allgemeinen Meinung, enthält vegane Ernährung im Grunde eine gute Menge an Proteinen. Dennoch sind vegane Proteinpulver eine gesunde Ergänzung für VeganerInnen.

Gerade bei einer veganer Ernährung muss auf eine ausreichende Protein-Zufuhr und insbesondere die Deckung der 9 essentiellen Aminosäuren geachtet werden, da der Körper diese nicht in ausreichenden Mengen selber herstellen kann.

Diese 9 essentiellen Aminosäuren sind Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.

Während Vegetarier durch die Einnahme z.B. von Milchprodukten noch ausreichend Lysin erhalten, ist die Lebensmittelauswahl an veganen Lysin-Quellen recht klein.

Affiliate Link | Werbung*

Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit
Enthält 61,6 g Protein und 3,9 g Lysin auf 100 g

→ hier kannst du dein Tagesbedarf an Protein und Lysin berechnen

Tagesbedarf Protein + Lysin Vegetarier

Es kann somit durch die Einnahme eines Proteinpulvers, in dem alle 10 essentiellen Aminosäuren vorhanden sind, der Bedarf sehr einfach gedeckt werden. Einfach einen Messlöffel ins Müsli, Porridge, Smoothie und schon ist der Aminosäurenbedarf überwiegend gedeckt. Auch zum Brotbacken oder anderes Backwerk sind die Pulver gut geeignet.

Erfahre woran man einen Proteinmangel erkennen kann

Vegane Proteinpulver im Vergleich: Was hat mehr Aminosäuren?

Das Angebot an Proteinpulvern ist mittlerweile riesig. Während Proteinpülverchen früher hauptsächlich von Bodybuildern eingenommen wurden, stehen diese bei Veganern, Vegetariern und Smoothie-Fans heutzutage hoch im Kurs.

Veganer wählen ausschließlich Pflanzen-Proteinpulver, da nur diese keine Casein, Ei oder andere Milchprodukten enthalten. Diese sind obendrein alle laktose- und glutenfrei und der Fettgehalt ist minimal im Vergleich zu den nicht-veganen Proteinen.

Ich habe diese fünf rein veganen Bio-Proteinpulver* aus Erbsen, Hanf, Mandeln, Reis und Soja miteinander verglichen. Übrigens: Die Angaben bei anderen Herstellen wichen nur geringfügig ab.

Affiliate Link | Werbung*

Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit

Affiliate Links | Werbung*

Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit Vergleich: 5 vegane Proteinpulver-Arten und ihre Aminosäuren | Manu Sarona • health mind spirit
Erbsenprotein*

Glutenfrei

Hanfprotein*

Gluten- und Cholesterinfrei

Mandelprotein*

Gluten- und Cholesterinfrei

Reisprotein*

Glutenfrei

Sojaprotein*

Glutenfrei

Protein 87,5 g/100 g 50 g/100 g 50 g/100 g 81 g/100 g 92,6 g/100 g
Cystein 1,01 g/100 g 0,70 g/100 g 0,42 g/100 g 1,7 g/100 g 0,84 g/100 g
Histidin 2,51 g/100 g 1,40 g/100 g 1,40 g/100 g 2,3 g/100 g 2,97 g/100 g
Isoleucin 4,42 g/100 g 2,0 g/100 g 2,06 g/100 g 4,9 g/100 g 4,85 g/100 g
Leucin 8,25 g/100 g 3,3 g/100 g 3,56 g/100 g 10,3 g/100 g 8,04 g/100 g
L-Lysin 7,34 g/100 g 2,4 g/100 g 1,31 g/100 g 2,8 g/100 g 6,04 g/100 g
Methionin 1,11 g/100 g 1,10 g/100 g 0,32 g/100 g 2,8 g/100 g 1,20 g/100 g
Phenylalanin 4,72 g/100 g 2,3 g/100 g 3,01 g/100 g 6,1 g/100 g 5,61 g/100 g
Threonin 3,72 g/100 g 1,7 g/100 g 1,55 g/100 g 3,7 g/100 g 3,41 g/100 g
Tryptophan 0,91 g/100 g 0,40 g/100 g 0,51 g/100 g 0,9 g/100 g 0,76 g/100 g
Valin 4,93 g/100 g 2,40 g/100 g 2,61 g/100 g 5,6 g/100 g 4,92 g/100 g

Alle Angaben ohne Gewähr.

Für Sportler und den Muskelaufbau eignen sich besonders Soja- und Erbsenproteine. Wer eine Soja-Allergie hat sollte zum Erbsenprotein greifen.

Protein-Mischungen

Gerade bei Protein-Mischungen werden viele verschiedene Protein-Quellen zusammen gemischt. Aber viel hilft nicht immer viel. Ich habe festgestellt, das gemischte Proteinpulver durchgehend eine geringere Abdeckung an pflanzlichem Protein und den Aminosäuren hatten.

Häufig gaben die Hersteller auch nur den Proteingehalt aber nicht den der einzelnen Aminosäuren an. Man sollte bei Mischungen immer auch den Zuckergehalt und die Kalorien prüfen, da kann so manche Überraschung stehen.

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.