-
Meditation um Entscheidungen zu treffen
Wenn du Probleme hast eine Entscheidung zu treffen, dann praktiziere diese einfache Meditation. Sie hilft die innere Weisheit zu steigern und macht es einem leichter sich zu entscheiden. Wenn du eine schwere Entscheidung zu treffen hast, praktiziere diese Meditation 7…
-
Meditation für einen Energieschub
Wenn du extrem müde bist und einen Energieschub benötigst, dann praktiziere diese Meditation. Sie gibt dir einen frischen Energiekick und du kannst munter weiter ans Werk gehen. Übrigens: Kaffee wird im Yoga als Nervengift gesehen. Auf Kundalini Yogafestivals und in…
-
10 Tipps: So platzierst du einen Ganesha richtig
Der Elefanten-Gott „Ganesha“ (Ganpati) ist einer der beliebtesten und wichtigsten im Hinduismus. Er ist der Sohn von Shiva und Parvati. Auch über die Grenzen Indiens hinaus findet man Abbildungen oder Statuen von ihm in privaten und öffentlichen Bereichen. Damit Ganesha…
-
Kreiere einen individuellen Meditations-Altar
Ein Altar ist traditionell ein Platz für spirituelle und religiöse Opfergaben und Anrufungen. Was du auf dem Altar platzierst symbolisiert entweder das, was du dir in deinem Leben wünscht oder was du loslassen möchtest. Ein eigener Altar ist in Indien…
-
Chakras: die 7 Energiefelder des Körpers
Vielleicht hast du schon mal in einem Meditations-Workshop oder Yogakurs von den Chakras gehört. Oder hast du dich auch einfach nur gewundert, was du da spürst, wenn du beispielsweise deine Hand auf dein Brustbein legst und es sich pulsierend, warm strömend…
-
Detox-Meditation für das Immunsystem
Diese Meditationstechnik bringt Energie ins Immunsystem und hilft dabei Infektionen abzuwehren. Sie ist sehr zu empfehlen, wenn man die ersten Anzeichen einer Erkältung spürt oder schon mitten drin ist. Die Übung aktiviert unter anderem die Schilddrüse und die Lymphdrüsen am…
-
Was ist aktive Meditation und warum du sie unbedingt ausprobieren solltest
Aktive Meditation? Meditation und Aktivität scheinen auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Jedoch ist es ebenso ein Widerspruch, von einem westlichem Menschen heutzutage zu erwarten, das er, eben noch gehetzt vom Alltag, Job, Einkauf oder Parkplatzsuche, einen Meditationsraum…
-
5 wertvolle Tipps für Meditationsanfänger
In all den Jahren, die ich Meditation für Meditationsanfänger und Fortgeschrittene unterrichte, habe ich noch nie jemanden getroffen, der Meditation generell ablehnt oder sinnlos fand. Die meisten Menschen sind sehr daran interessiert, doch oft hapert es an dem einen zündenden…
-
OM und heilige Symbole als Tattoos? Welche Bereiche gar nicht gehen
Tattoos sind längst etwas ganz Alltägliches geworden und so halten Tattoos seit längerem Einzug in die Yogaszene. Manche Yogalehrer sind fast übersät mit Bildern hinduistischer Götter, Symbole oder Mantras in Sanskrit oder buddhistischen Ursprungs. Russel Brand’s Arm zeigt die Chakra-Symbole,…
-
Spielerisch zur Meditation, denn man muss nicht alles so ernst nehmen
Meditation ist für mich etwas, was nicht nur auf meinem Meditationskissen stattfindet. Das Ziel der Meditation geht weit darüber hinaus. Meditation in mein Leben zu bringen. Bei allem meditativ zu sein: beim Abwasch, im Gespräch, beim Teetrinken. Als ich endlich…
-
Verwendung einer traditionellen Mala in der Meditation
Malas – die baumeln an Hälsen und auch Handgelenken und schaffen immer mehr den Sprung von einem Meditationshilfsmittel oder etwas, was man im indischen Ashram mit dem Foto des Guru um den Hals trägt zu einem Modeacceesoire. Eine lange Kette…
-
Expertentipp: Wie oft und wie lange sollte man meditieren?
Wie du vielleicht weißt, sollte man regelmäßig meditieren. Neben der Meditationstechnik selbst, also die Art und Weise, wie man meditiert (denn da gibt es hunderte Möglichkeiten), hat auch die Dauer der Meditation einen erheblichen Einfluss auf ihre Wirkung. Um eine…