-
Meditation für das 3. Chakra: Solarplexus-Chakra
Diese Meditation aktiviert das 3. Chakra (Solarplexus-Chakra), auch bekannt als Manipura Chakra. Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 3. Chakra Sie beinhaltet eine kleine Bewegungsfolge in Kombination mit einem Mantra, was für…
-
Meditation für das 2. Chakra: Sakral-Chakra
Diese Meditation heilt die Probleme des 2. Chakra (Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 2. Chakra). Wer Zugang zu dem 2. Chakra-Punkt hat, lernt wie man dieses kontrollieren kann und erhält jegliche…
-
Meditation für das 1. Chakra: Wurzelchakra
Das 1. Chakra, auch Mūlādhāra, Wurzelchakra oder Basischakra genannt, liegt am unteren Ende des Rumpfes, zwischen Anus und den Genitalien. Dort laufen 72 Nervenenden zusammen. Mit dieser Meditation wird Energie über die Wirbelsäule angeregt, die…
-
Meditation für mehr Gelassenheit
Diese Pranayama-Meditation eignet sich besonders für Anfänger, da sie das Bewusstsein für den Atem öffnet. Diese gesamte Meditation lässt dich ruhig im Herzen werden, löst Ängste und fördert Ruhe und geistige Klarheit. Die Haltung an…
-
3 besten Kristalle zur Vertiefung deiner Meditation- & Yoga-Praxis
Kristalle sind wunderbare und vielseitige Werkzeuge für Heilung und Energiearbeit. Kristalle verkörpern die Transformation. Unter harten Bedingungen, starker Hitze und Druck transformieren sie sich über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende in wunderschöne Formen, die uns daran…
-
Ong Namo Guru Dev Namo: Adi-Mantra zur Einstimmung
Wer jemals bei einer Kundalini Yoga Stunde war kennt das Mantra Ong Namo Guru Dev Namo. Im Kundalini Yoga stimmen/stimmten wir uns zu beginn jeder Yogastunde mit diesem Schutz-Mantra ein, das 3x laut gesungen wird.…
-
Meditation für klare Kommunikation
Bereust du öfters mal, was du zuvor gesagt hast und wünscht dir, die Worte wären nicht so impulsiv aus dir herausgeschossen? Oder quatscht du gerne in Gesprächen mal dazwischen? Der Mund ist die kraftvollste Öffnung…
-
Expertentipp: Wie wirkt Zwerchfellatmung (Bauchatmung)?
Was ist Zwerchfellatmung? Die natürlichste Form der Atmung ist die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt. Diese Form des Pranayama ist es eine eigene Meditationsform, in der du dich hinsetzt und einige Minuten lang bewusst in deinen…
-
Wie ich auf unerwarteten Umwegen zur Meditation fand
Mit Anfang 20 las ich das erste Mal im Dossier einer Frauenzeitschrift über esoterische Themen. Da wurde über die Chakras geschrieben und als ich versuchte, in meinem Körper diese beschriebenen Energiezentrum wahrzunehmen, habe ich tatsächlich…
-
Meditation zur Erdung – hilftreich auf Reisen
Da ich gerne Reise, bin ich auch in einigen Traveller-Gruppen aktiv. Dort liest man immer mal wieder Beiträge wie „ich bin jetzt seit 10 Tagen hier und fühle mich noch immer nicht richtig angekommen“ oder…
-
Meditation für Kinder: die besten Tipps & Anleitungen
Meditation für Kinder Meditation für quirlige Kinder, die ja eher kaum still sitzen können? Ja, denn Meditation tut nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern richtig gut! Für Kinder eignen sich keine klassischen Meditationen wie Vipassana,…
-
Wie wirkt Pranayama & Breathwork auf Körper & Psyche?
Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Dazwischen haben wir den Atem erfahren, wenn wir als Kind beim Wettrennen aus der Puste gekommen sind und Seitenstechen bekamen. Dann wieder in…