-
Was essen vor der Yogastunde? Gesunde, leicht verdauliche Snacks, die deinen Flow unterstützen
Man hört oft, dass man zwei bis drei Stunden vor einer Yogastunde nichts mehr essen sollte, da ein voller Bauch nicht gerne Yoga macht und auch allgemein nicht gerne trainiert…
-
Die 7 Chakren: Bedeutungen und umfassende Übersicht in einer Tabelle
Die 7 Chakren sind die spirituellen Energiezentren unseres Körpers und der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Egal ob in der Praxis von Yoga, Meditation oder Reiki – das Wissen über diese…
-
Achtsame Yoga Geschenke: 45 Ideen für Yogis, Yogalehrer & Meditierende – für jeden Geldbeutel
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Yoga Geschenk für einen besonderen Menschen? Ob für Yogis, Yogalehrer oder Meditierende – hier findest du eine vielfältige Auswahl an achtsamen und…
-
Das Lebensgefühl das glücklich macht: Hygge-Lifestyle | gemütlich und achtsam
Hast du schon von Hygge gehörte? Hygge ist ein einfacher Weg gegen das hektische Tempo unseres stressigen Alltags. Du kannst dir Hygge nach Hause holen und du kannst Hygge draußen…
-
Tief durchatmen: Meditation mit entspannender Bauchatmung / Zwerchfellatmung
Zwerchfellatmung ist eine Form des Pranayama bzw. Breathwork. Ein wesentlicher Faktor von Atemtechniken ist, dass man damit direkt auf das Nervensystem einwirkt. Die Vorteile und Wirkungsweisen von Pranayama kannst du…
-
Stylish in grau – alles für Yoga im Studio oder zu Hause (Männer/Frauen)
Wer Yoga oder Meditation praktiziert, tut dieses schon lange nicht mehr in schlabberigen Jogginghosen. Zum einen, weil diese beim Yoga auch mal unpraktisch sein können, zum anderen sind Yogasachen richtig…
-
Morgen, Mittag, Abend: Welche Meditation passt zu welcher Tageszeit? Experten-Guide
Als Meditationslehrerin kenne ich hunderte verschiedene Meditationstechniken und habe festgestellt, dass nicht jede zu jeder Tageszeiten gleich gut funktioniert. Morgens, wenn mein Geist klar und die Welt noch ruhig ist,…
-
Mantra-Meditation für einen Neuanfang / Neubeginn mit Sa Ta Na Ma
Diese Meditation ist besonders für einen neuen Anfang geeignet. Die Kombination des Mudra zusammen mit dem Mantra kann dich furchtlos machen. Denn Angst vor Veränderung kann sehr kraftvoll sein. Diese Meditation…
-
Bewährte Anfängertipps für stille Meditation – von Achtsamkeitsmeditation bis Zazen
Achtsamkeitsmeditation ist die älteste und klassische Form der Meditation. Dabei sitzt man einfach gesagt bewegungslos in Stille. Das Bild des in sich versunkenen Buddhas in der Meditation hat die Vorstellung…
-
Meditation zur Heilung mit Ra Ma Da Sa Mantra
Diese Meditation zur (Selbst-) Heilung kann zur unterstützenden Heilung für dich selbst oder eine andere Person eingesetzt werden. Sie ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Das Siri Gaitri Mantra (das auch…