-
Sitali Meditation: Einfache Anleitung für sofortige Abkühlung bei Hitze & Hitzewallungen
Sitali Meditation ist die ideale Antwort, wenn du nach einer natürlichen Methode suchst, um deinen Körper an heißen Tagen, bei innerer Unruhe, Fieber oder Hitzewallungen zu kühlen. An heißen Sommertagen…
-
Heilsame Atemtechnik: Pranayama zur Unterstützung bei Krebs | Meditation
Im Original wird diese Technik als „Anti-Krebs-Atmung“ bezeichnet. Sie basiert auf einer jahrtausendealten yogischen Atemübung (Pranayama), deren Wirkung in alten Schriften wie folgt beschrieben wird: Anmerkungen: Ich persönlich glaube nicht,…
-
So stärkst du dein Solarplexus-Chakra (3. Chakra) – einfache Übungen & Tipps
In diesem Beitrag lernst du, wie du dein Solarplexus-Chakra stärken kannst und dadurch innere Balance, Selbstvertrauen und neue Energie gewinnst. Im Sanskrit wird es Manipūra Chakra genannt. Das 3. Chakra…
-
Meditation für das 3. Chakra: Solarplexus-Chakra
Diese Meditation aktiviert das 3. Chakra (Solarplexus-Chakra), auch bekannt als Manipura Chakra. Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 3. Chakra Sie beinhaltet eine kleine Bewegungsfolge in Kombination…
-
Alles über das 3. Chakra – Solarplexus-Chakra
Das 3. Chakra wird im Sanskrit Manipūra genannt und bedeutet „Stadt der Juwel/Edelsteine“. Ein voll entfaltetes 3. Chakra lässt uns von innen voller Energie strahlen. Über das Solarplexus-Chakra verbinden wir uns…
-
So stärkst du dein 2. Chakra – Sakralchakra
Das Sakralchakra ist das 2. Chakra und das Zentrum unserer Kreativität und das Schöpfungszentrum. Es entwickelt sich über die Pubertät. Mit dem Eintritt der Fruchtbarkeit ist der Körper in der…
-
Sakral-Chakra Meditation für das 2. Chakra: Anleitung mit Mantra
Diese spezielle Sakral-Chakra Meditation aus dem Kundalini Yoga hilft Blockaden im Svadhisthana-Chakra zu lösen und die Energie neu auszurichten. Erfahre mehr über das 2. Chakra und mögliche Blockaden → Alles…
-
Alles über das 2. Chakra / Sakralchakra / Svadisthana
Sakralchakra Lage Das Sakralchakra ist das 2. Chakra und wird auch als Sexualchakra bezeichnet. Das 2. Chakra wird im Sanskrit Svādhiṣṭhāna genannt, was so viel wie „eigene Wohnstätte/Basis“ oder „Süße“ bedeutet.…
-
So stärkst du dein Wurzel-Chakra (1. Chakra) – mit Yoga, Meditation, Ernährung & Tipps
Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens. So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann,…
-
Meditation für das 1. Chakra: Wurzelchakra
Das 1. Chakra, auch Mūlādhāra, Wurzelchakra oder Basischakra genannt, liegt am unteren Ende des Rumpfes, zwischen Anus und den Genitalien. Dort laufen 72 Nervenenden zusammen. Mit dieser Meditation wird Energie…