Yogi-Tee: das echte Original-Rezept
Ayurvedische Wirkung: Vata ↓ Kapha ↓ Pitta → Diese wohltuende Teemischung wird besonders für Frauen empfohlen. Yogi-Tee wirkt erwärmend, blutreinigend und verdauungsfördernd und soll das Immunsystem und die Knochen stärken. Traditionell wird er mit Milch getrunken, wobei die Milch die Schärfe der Gewürze mildert (wobei der Yogitee im Teebeutel heute keine…
Dosha-Test: Endecke welches Ayurveda-Dosha du bist
In diesem Dosha-Test kannst du herausfinden, welches Dosha du hast. Denn ein wesentlicher Aspekt in der Lehre des Ayurveda ist das Verständnis, das jeder Mensch eine individuelle Konstitution hat. Was für Typ A gut ist kann kontraproduktiv für Typ B oder C sein. Typ A fühlt sich bei Hitze wohl,…
Kitchari: Die Yoga-Diät aus Mungbohnen & Reis
Es gibt viele Varianten von Kitchari, Kitchare, Kitcheri, Kichari oder auch Kitcheree geschrieben. Es ist eine alte ayurvedische Rezeptur, die es wohl in ebenso vielen Varianten wie Schreibweisen gibt. Bei vielen Panchakarma-Kuren (das sind ayurvedische Reinigungskuren) steht es auf dem Speiseplan und im indischen Yoga-Mecka Rishikesh bieten es auch viele…
Ölziehen (Gandusha) – mit Öl Entgiften
Das Ölziehen ist ein altes, einfaches und günstiges Hausmittel, das eine stark entgiftende Wirkung auf den gesamten Organismus hat. Es stärkt Zähne, Zahnfleisch und die Mundschleimhaut, verbessert die Stimme, hilft gegen Mundgeruch, Zahnfleischbluten, lockere Zähne, Zahnbelag, Karies und soll auch Falten auf den Wangen reduzieren (vermutlich durch die Muskelbewegungen). Es…
5 nachvollziehbare Ayurveda-Tipps für die Verdauung
Familienfeste oder andere Gelegenheiten können häufig in kleinen Fressorgien ausarten welche die Verdauung überfordern. Es wurde mit Liebe gekocht und das oftmals reichlich. Man nimmt Nachschlag, weil es so lecker ist oder das letzte Stück Torte oder Braten noch gegessen werden soll. Das ganze belastet aus ayurvedischer Sicht unser Verdauungssystem aber…
Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)
Wirkung: scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda stark verdauungsfördernd bei Magen– und Darmstörungen, krampflösend und ein unentbehrlicher Helfer bei Blähungen, Brechreiz, Koliken und Übelkeit. Weiterhin wird es bei …
8 einfache Ayurveda-Lifestyle-Tipps
Im Ayurveda-Lifestyle wird der Mensch als Ganzes gesehen und so betreffen meine Tipps sowohl Körper, Mind als auch das Sozialleben. Indem du nur einige Schritte deiner täglichen Routine hinzuzufügen versuchst, machst du schon einen großen Schritt in die richtige Richtung. Das könnte dich auch interessieren: Ayurveda-Lifestyle Tipps 1. Trinke 5…
Ayurvedische Gewürzkunde: Kreuzkümmel (Cumin)
Wirkung: erhitzend, stechend, bitter, scharf, Vata → Kapha → Pitta → Kreuzkümmel hat geschmacklich wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Er hat ein kräftiges Aroma und hat somit eine intensiven Geschmack. In Indien findet man ihn in vielen Speisen und er wird auch als Jeera-Reis – mit Kreuzkümmel (Jeera) vermischter Reis…