Ayurvedischer Beruhigungstee auch für Kinder
Getränke,  Ayurveda Rezepte,  Rezepte

Ayurvedischer Beruhigungstee – auch für Kinder geeignet

Dieser milde ayurvedische Beruhigungstee wirkt sanft und ist auch für Kinder gut geeignet.
Er sollte am Abend vor dem Schlafengehen genossen werden.

Zutaten ayurvedischer Beruhigungstee

Affiliate Link | Werbung*

Ayurvedischer Beruhigungstee - auch für Kinder geeignet | Manu Sarona • health mind spirit

 

Die Teemischung besteht aus gleichen Anteilen nachstehender Kräuter.
Du kannst die Zutaten einzeln kaufen oder dir diese im Teegeschäft oder einer Apotheke mischen lassen, wobei das indische Brahmi hierzulande noch nicht sehr weit verbreitet ist.

    1. Baldrianwurzel getrocknet*
      Baldrian lindert Unruhezuständen, Nervösität und Einschlafstörungen.
    2. Brahmi Kraut/Tee*
      Brahmi wirkt beruhigend, angstlösend und macht bei regelmäßiger Einnahme stressresistenter.
    3. Ginkgowurzel getrocknet*
      Ginkgo hilft bei Gedächtnisschwäche und fördert die Durchblutung. Ginkgo hilft bei Kopfschmerz, Tinnitus und hilft gegen Stress, da es das Cortisol reduziert.
    4. Süßholzwurzel getrocknet*
      Süßholzwurzel wirkt harmonisierend auf das Gemüt und lindert depressive Verstimmungen. Die Wurzel hilft gegen Husten, Magengeschwüre und Kopfschmerzen.

Meine 12 Tipps gegen Stress

12 Tipps gegen Stress

Ayurvedischer Beruhigungstee auch für Kinder

Ayurvedischer Beruhigungstee

Dieser Tee wirkt beruhigend und kann auch Kindern gegeben werden.
Gericht Getränke
Küche Indisch

Zutaten
  

  • Baldrianwurzel getrocknet
  • Brahmi Kraut
  • Ginkgo getrocknet
  • Süßholzwurzel getrocknet

Anleitungen
 

  • Alle 4 Zutaten in gleichen Anteilen vermischen (also z. B. 50 g von jeder Sorte = ergibt 200 g Teemischung).
  • 1 TL dieser Teemischung in einer Tasse mit heißem Wasser aufgießen.
  • Nach belieben süßen und genießen.
    Ayurvedischer Beruhigungstee auch für Kinder
Keyword Ayurveda, Tee

Ayurvedische Mond-Milch zum Schlafen

 

Kostenlose und anonyme Hilfehotlines für Menschen in seelischer Not:
Deutsche Depressionshilfe
Tel. (kostenlos): 0800 33 44 533, Mo, Di, Do: 13 – 17 Uhr, Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
Telefon Seelsorge
Tel. (kostenlos): 0800 111 0 111, 0800 111 0 222, 116 123 (24h)
Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche)
Tel. (kostenlos): 116 111, 0800 111 0 333 (Mo-Sa 14 – 20 Uhr)

18 Tipps für gesunde Schlafroutine



gratis Ayurveda Ebook

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
Immer über neue Beiträge informiert werden?
Lasse Dich automatisch über neue Beiträge benachrichtigen. Kein Newsletter.
(* Pflichtfeld)

Loading

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.