• beste Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

    7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

    Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die…

  • Kardamom-Elaichi Ayurveda Gewürzkunde

    Ayurvedische Gewürzkunde: Kardamom

    Wirkung Ayurveda: süß, scharf (stechend), Vata ↓  Kapha ↓  Pitta ↑ Die Kardamom-Samen sind kleine schwarze Körner, die sich in der blassgrünen Kardamom-Kapsel verstecken. Die Kardamom-Pflanze (Elettaria Cardamomum) gehört zur Gattung der Ingwergewächse. Der aromatische…

  • Rezept Masala Chai Yogi-Tee

    Yogi-Tee – das Original Chai Rezept

    Ayurvedische Wirkung: Vata ↓  Kapha ↓  Pitta → Diese wohltuende Teemischung wird besonders für Frauen empfohlen. Yogi-Tee wirkt erwärmend, blutreinigend und verdauungsfördernd und soll das Immunsystem und die Knochen stärken. Traditionell wird er mit Milch getrunken,…

  • Ayurveda Dosha-Test

    Dosha-Test: Entdecke dein Ayurveda-Dosha

    Hintergrund des Doshas-Systems In diesem Dosha-Test kannst du herausfinden, welches Ayurveda-Dosha bei dir derzeit dominiert. Denn ein wesentlicher Aspekt in der Lehre des Ayurveda ist das Verständnis, das jeder Mensch eine individuelle Konstitution hat. Was…

  • Asant Asafoetida Ayurveda Gewürzkunde

    Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)

    Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓  Kapha ↓  Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda stark verdauungsfördernd bei Magen– und…

  • Kreuzkümmel Cumin Samen Ayurveda Gewürzkunde

    Ayurvedische Gewürzkunde: Kreuzkümmel (Cumin, Jeera)

    Wirkung Ayurveda: erhitzend, stechend, bitter, scharf, Vata → Kapha → Pitta → Kreuzkümmel hat geschmacklich wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Er hat ein kräftiges Aroma und hat somit eine intensiven Geschmack. In Indien findet…

  • Ayurvedatipps für gute Verdauung und starkes Agni

    15 Ayurvedatipps für gute Verdauung und starkes Agni

    Ayurveda – im Mittelpunkt steht die Verdauung Im Gegensatz zur westlichen Ernährungslehre, wo es nach Kalorien und gesund/ungesund geht, liegt im Ayurveda der Fokus auf dem, was wir individuell verdauen und verstoffwechseln können. Eine zu…