-
Ayurvedische Gewürzkunde: Kardamom
Wirkung Ayurveda: süß, scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Die Kardamom-Samen sind kleine schwarze Körner, die sich in der blassgrünen Kardamom-Kapsel verstecken. Die Kardamom-Pflanze (Elettaria Cardamomum) gehört zur…
-
Yogi Tee – das Original Masala Chai Rezept
Ayurvedische Wirkung: Vata ↓ Kapha ↓ Pitta → Ursprung von Masala Chai Man findet Berichte, dass dieser ayurvedische Gewürztee, in Indien Masala Chai genannt, vor 5.000 bis 9.000 Jahren im indischen…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Asafoetida (Asant)
Wirkung Ayurveda: scharf (stechend), Vata ↓ Kapha ↓ Pitta ↑ Asafoetida bzw. Asant ist ein aromatisches Harz, das aus der Wurzel der Ferula Asafoetida gewonnen wird. Es ist laut Ayurveda…
-
Frischer Ingwertee – auch die Wissenschaft liebt ihn | Rezept & Tipps
Ingwertee stärkt das Verdauungsfeuer (im Ayurveda Agni genannt), regt den Stoffwechsel an und verbrennt Schlackstoffe. Wissenschaftliche Studien konnten Ingwer eine schmerzstillende Wirkung nachweisen, weshalb er gerne bei Erkältungen getrunken wird.…
-
Ayurvedische Gewürzkunde: Kreuzkümmel
Wirkung Ayurveda: erhitzend, stechend, bitter, scharf, Vata → Kapha → Pitta → Kreuzkümmel hat geschmacklich wenig mit dem normalen Kümmel gemeinsam. Er hat ein kräftiges Aroma und hat somit eine…