Slow juicing Ideen Verwendung Trester Fruchtfleisch
Slow Juicing,  Health,  Nachhaltigkeit

Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester

Mein Slow Juicer ist zumindest von Frühling bis Herbst nahezu täglich im Einsatz. Frisch gepresste Säfte sind so ein ungemein wertvoller Beitrag zur eignen Gesundheit.

Auf nüchternen Magen getrunken versorgt man seinen Körper gläserweise mit wertvollen Vitaminen, Enzymen und Mineralien. Frische Obst- und Gemüsesäfte liefern schnelle Energie und Nährstoffe, die in einer sehr leicht zu assimilierenden Form in den Körper gelangen.

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Weitere Beiträge mit wertvollen Informationen zum Entsaften:

7 Vorteile von Slow Juicern Entsafter

Durch das tägliche Entsaften von 500 ml bis 1 l Saft fällt bei mir tagtäglich mal mehr mal weniger Trester an. Das ist der Teil, der aus dem zweiten Auslass herauskommt. Die faserigen Obst- und Gemüsereste bzw. das übrige Fruchtfleisch. Also stellt sich die Frage:

Was tun mit dem übrig gebliebenem Trester?

Viele Menschen werfen diesen Trester einfach weg. Teilweise hat das faserige Zeug auch keinen Geschmack mehr (z.B. bei Orangen) und es wird auch nie thematisiert.

Doch ich finde es viel besser, die ganze Frucht / Gemüse zu verwerten. Wäre doch schade, etwas zu verschwenden, das noch so viel Potential enthält. Hier kommen meine Ideen um übrig gebliebene Trester weiter zu verwenden:

Entsafter für Selleriesaft Anthony William

17 Zero Waste Ideen zur Verwendung von Trester

1. Trester als Kompost verwenden

Der wahrscheinlich einfachste Weg, um übrig gebliebenen Trester weiter zu nutzen, besteht darin, es in dem Komposthaufen zu geben.

2. Gemüsebrühe mit Trester kochen

Selbst gemachte Gemüsebrühe ist viel gesünder als gekaufte Gemüsebrühe, da sie keine Zusatzstoffe enthält. Der Trester ist dazu eine Ideale Beigabe. Füge den Gemüse-Trester mehreren Liter gefiltertem Wasser hinzu, gebe Salz und die gewünschten Gewürze hinzu. Mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Anschließend und abseihen.

3. Trester zum Andicken von Suppe und Soßen

Der Trester kann helfen, Suppen und Soßen anzudicken. Geschmacklich ideal ist dafür Gemüse-Trester. Bei Soßen kann man den Trester gut mit einem Pürierstab zu einer glatten Soße verrühren. Ideal auch in einer Tomatensoße für Pasta.

4. Trester in den Salat geben

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Wenn ich mir morgens einen ABC-Saft (Apfel, Beete, C/Karotte) mache, entsafte ich immer zuerst die Karotten, anschließend die rote Beete und fange den Gemüse-Trester in einer BPA-freien Frischhaltedose* auf. Wenn ich mir danach einen frischen Salat zubereite gebe ich diesen Trester zum Salat.

Der Trester von Karotten und rote Beete bleiben noch etwas saftig und passen durch ihre fein geraspelte Konsistenz gut zum Salat. Sie haben auch noch ausreichend Geschmack. Somit habe ich keine Ballaststoffe verloren und habe mir sogar die Arbeit gespart, die Karotte und Beete zu raspeln.

5. Trester in herzhaftem Teig verarbeiten

Der Trester von Gemüse passt auch gut zum (veganen) Rührei, herzhaften Pfannkuchen, Kartoffelpuffern, Gemüseburgern oder zu einer Quiche. Auch in einer Gemüsepfanne lässt dieser sich evtl. unterrühren.

6. Trester zum Smoothie geben

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Die Smoothie-Fans beschweren sich ja immer, dass man beim Entsaften die Ballaststoffe entfernt. Ja, das ist der Sinn des ganzen mehr dazu). Wer sich später am Tag sowieso noch einen Smoothie macht, kann den Trester hier einfach mit verarbeiten.

7. Leckeres Fruchtleder oder Cracker aus dem Dörrgerät

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Für Fruchtleder einfach Obst-Trester mit wenig Wasser vermischen und dünn auf einer Dörrfolie ausrollen und im Dörrgerät mehrere Stunden dehydrieren lassen.

Für Cracker den Gemüse-Trester mit genügend Wasser mischen, um eine Art bearbeitbaren Teig zu erhalten. Auf Dörrgerätplatten verteilen und 6 Stunden oder bis zum Ende dehydrieren.

8. Trester zu Würz-Pulver verarbeiten

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Gemüse-Trester zuerst dünn auf den Platten des Dörrgerätes verteilen und mehrere Stunden dehydrieren. Anschließend im Mörser zu einem Pulver verarbeiten und zum würzen von Speisen verwenden. Sellerie-Trester kann pulverisiert gut Salz ersetzen.

9. Trester beim Backen verwenden

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Obst-Trester kann man beim Backen von Kuchen, Pfannkuchen, Bananenbrot, Kekse oder Muffins unter den Teil rühren. Erfordert evtl. etwas mehr Flüssigkeit und so hat man gleich für ein wenig mehr Ballaststoffe gesorgt. Probiere doch mal einen Karottenkuchen mit Karotten-Trester zu machen. So hat man sich das Raspeln gleich gespart.

Tipp
Der Trester von selbst gemachter → Nussmilch ist hier auch perfekt geeignet.

Das wird dich auch interessieren:

FAQ Entsaften Slow-Juicing Schälen Blätter Kerne

10. Fruchtfleisch zu Energiebällen verarbeiten

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Wer sich gerne gesunde Energiebälle macht, kann den Obst-Trester hier auch ideal hinzu fügen.

Einfach mit klein gehackten Datteln und Nüsse mischen und zu Kugeln formen. Kann im Dörrgerät oder im Ofen auf niedrigsten Temperatur getrocknet werden. Wer mag, kann auch etwas Roh-Kakaopulver hinzugeben. Nach belieben die Kugeln anschließend in Kakaopulver, Sesam oder Kokosraspeln wälzen.

11. Trester zum Müsli geben

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Der Trester von vielen Obstsorten kann gut unter die Frühstücksflocken oder das Müsli gerührt werden. Lediglich Orangen finde ich dafür geschmacklich nicht geeignet.

Tipp
Der Trester von selbst gemachter Nussmilch ist hier auch perfekt geeignet.

12. Trester im Dressing, Dips, Brotaufstrich oder Hummus

Ergänze dein selbstgemachtes Lieblingsdressing, Dips, Brotaufstrich, Bohnenmus oder Hummus mit Gemüse-Trester.

13. Trester für Halva

Karotten-Trester kann ideal für Karotten-Halva verwendet werden – ein traditionelles arabisches Dessert.

14. Trester einfrieren

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Wer beispielsweise im Winter seltener frischen Saft trink kann sich auf Vorrat Trester einfach in Gefrierbeuteln einfrieren. Um kleine Einzelportionen einzufrieren ist die Verwendung einer Eiswürfelform ideal. So kann man auch die Sorten trennen und macht eine Reihe mit Karotten-Trester, eine mit rote Beete, eine mit Apfel, usw. So hat man immer bestimmten Trester zur Hand , wenn man ihn braucht.

15. Trester als Gesichtsmaske

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Der Hype um den Selleriesaft füllt ganze Facebook-Foren. Dort fand ich eine der interessantesten Ideen überhaupt. Sie lautete, sich den Sellerie-Trester als Gesichtsmaske aufzutragen und einwirken zu lassen. Kann man mal ausprobieren, aber bitte nicht mit färbenden Lebensmitteln ;-).

9 besten Tipps & Tricks für Selleriesaft nach Anthony William

16. Trester zum Tierfutter geben

Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Hunde, Pferde oder Schafe – der Trester kann je nach Sorte direkt verfüttert oder unter das Nassfutter gemischt werden. Einfach mal ausprobieren, was und wie viel das Haustier mag. Beachte aber, dass bestimmte Lebensmittel für bestimmte Haustiere giftig sind. Stelle daher sicher, dass alles gut verträglich ist.

17. Trester für Topfpflanzen

Affiliate Link | Werbung*Slow Juicing Tipps: 17 kreative Ideen zur Verwendung von Trester | Manu Sarona • health mind spirit

Beim Umtopfen von Topfpflanzen einfach Trester (besonders gut soll wohl der vom Selleriesaft sein) zur Blumenerde geben oder als Mulch obenauf geben.

Alternative zu frischem Saft
Und wenn man mal gar keine Zeit oder Kraft für einen frisch gepressten Saft hat, ist dieses eine gesunde Alternative: https://amzn.to/3bGM6gH* (nein, es ist kein toter Saft in Flaschen!)

Du liebst das Entsaften? Dann folgen meiner Slow-Juicing Pinnwand auf Pinterest!

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
New Post Notifyer

DU WILLST DIE NEUESTEN HEALTHY LIFESTYLE TIPPS DIREKT IN DEIN POSTFACH?

 Erhalte monatlich E-Mail Updates, wenn es neue Beiträge oder Angebote gibt.

Abmeldung jederzeit möglich, siehe Datenschutzerklärung.

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.