
Regionale Superfoods Alternativen für jeden Tag
Wer hat sich nicht schon mal gefragt, ob es nicht auch regionale Superfoods gibt und ob es wirklich notwendig ist, Superfoods aus weit entfernten Ländern zu essen.
In Zeiten wo wir mehr den persönlichen CO2-Abdruck und regionale Lebensmittel achten, fallen exotische Superfoods aus Asien und Südamerika bei einem gesunden aber ökologisch bewussten Ernährungsstil völlig aus der Reihe.
Superfoods gelten wegen ihrem hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen als wahre Nährstoffbomben. Sie sind mittlerweile in jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft und selbst im Lebensmittel-Discountern erhältlich. Leider haben diese eine lange Reise bis zu uns auf den Teller hinter sich. Dazu kommt, dass sie auch noch recht teuer sind.
Ich habe mich für diesen Beitrag nach günstigeren und teilweise regionalen Superfood Alternativen umgesehen.
Bezahlbare Superfoods?
Açaí*-Fruchtpüree (bio) 400 g für € 6,99. Gojibeeren (bio) 100 g für € 5,99. Chiasamen (bio) 300 g € 9,99.
Da kann man finanziell ganz schön ins Schleudern kommen. Zwar reichen diese Superfoods auch lange Zeit, dennoch sind sie relativ teuer. Aber es geht auch günstiger, denn in vielen unserer alltäglichen Lebensmittel steckt eine Menge Nährstoffe drin, und diese schonen auch noch den Geldbeutel.
Superfoods zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Nährstoffdichte aus […mehr dazu]. Doch es gibt eine Reihe an regionalen und ganz und gar nicht exotischen Lebensmitteln, die hier durchaus mit ihren hochwertigen Nährstoffen als auch sekundären Pflanzenstoffen mithalten können.
Nutzen teils regionaler und bezahlbaren Superfoods
Lebensmittel |
Mikronährstoffe & Co. |
Hinweis |
Bananen |
Vitamin B6, Kalium und Antioxidantien. |
Nicht regional, aber überall verfügbar |
Grün-/Kohl |
Vitamin A, C, K, Folsäure, Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien, Protein und Chlorophyll. |
|
Heidenbeeren (bio) |
Ersatz für Açai-Beeren*. Bevorzuge Wildsammlung (kleiner, intensive Färbung) über Kulturheidelbeeren. Leider oft auf Kanada importiert. |
|
Karotten |
Beta-Carotin und dem B-Vitamin Biotin. |
|
Knoblauch |
Knoblauch aus China meiden. |
|
Kräuter, regional |
||
Ersatz für Chia-Samen. Am besten immer frisch geschrotet. |
||
Rotkohl |
||
Spinat (bio) |
Vitamin A, K und Folsäure. |
|
Sprossen / Microgreens |
In Keimgläsern* auf der Fensterbank selber ziehen. |
|
Zitronen |
Nicht regional, aber überall verfügbar |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden. |

