Maca antikes Supefood
Superfood Info,  Ernährung,  Health

Maca Wurzel – antikes Superfood der Inkas

Herkunft der Maca Wurzel

Maca Wurzel – antikes Superfood der Inkas | Manu Sarona • health mind spirit

Maca (Lepidium Meyenii) ist ein noch mässig bekanntes Superfood. Die Wurzelknolle wächst die in den peruanischen Anden auf einer Höhe von ungefähr 4.000 Metern.

Die Knolle nimmt dort so viele Vitamine und Mineralien aus dem Boden auf, dass dieser nach der Ernte 10 Jahren lang nicht bepflanzt werden kann.

Maca – die Königin der peruanischen Anden

Die Inkas nennen sie die Königin der Anden und verzehren sie traditionell als Aphrodisiakum und zur Steigerung von Kraft, Ausdauer, körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.

Es gibt Berichte, die Maca als natürliches Viagra bezeichnen. Die Wurzel stimuliert das Hormonsystem und unterstützt eine gesunde Sexualfunktion. Sie gilt auch als peruanischer Ginseng.

Welchen Nutzen hat Maca?

Maca Wurzel – antikes Superfood der Inkas | Manu Sarona • health mind spirit

Maca verleiht dem Körper ein außergewöhnliches Maß an Energie, Kraft und Ausdauer, steigert die Vitalität und die Lebensfreude. Bei Sportler ist sie wegen ihrer muskelaufbauenden Wirkung beliebt.

Maca enthält einen hohen Anteil hochwertiger Proteine und verfügt über sämtliche essenziellen Aminosäuren. Außerdem ist sie reich den Vitaminen A, B1, B2, B3, C, D und E.

Maca enthält sogar ein dem östrogenähnliches Molekül und wirkt dadurch für Frauen in den Wechseljahren wie eine natürliche Hormongabe. Sie wirkt ausgleichend auf den Hormonhaushalt, lindert Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, als auch depressiven Verstimmungen.

Maca als Adaptogen

Maca ist ein Adaptogen, was bedeutet, dass es die Fähigkeit hat, das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das endokrine System, die Muskulatur und das Lymphsystem zu stabilisieren. Adaptogene wirken immer genau dort, wo sie gebraucht werden, und können so den ganzen Körper verbessern und helfen, herausfordernde Situationen und Stresseinflüsse besser zu verarbeiten.

Maca enthält…

Maca Wurzel – antikes Superfood der Inkas | Manu Sarona • health mind spirit

 

Dosierempfehlung

Maca Wurzel – antikes Superfood der Inkas | Manu Sarona • health mind spirit

Empfohlene Tagesdosis: Beginne mit 1 Teelöffel täglich und steigere langsam auf 3-4 Teelöffel.

Wer eher schlecht in den Schlaf findet, sollte Maca nicht zu spät am Tag nehmen.

Es wird als Pulver angeboten und kann somit ganz einfach in Säfte, Smoothies oder ins Müsli eingerührt werden. Es wird aber leicht klumpig, daher lohnt der Griff zum Blender.

Rezept für schokoladigen Maca-Smoothie

Einkaufstipps

Teilweise ist Maca-Pulver in Reformhäusern, gut ausgewählten Drogeriemärkten oder Apotheken erhältlich. Am einfachsten ist Maca-Pulver Online erhältlich*. Es sollte nur in Rohkostqualität gekauft werden, da die Inhaltsstoffe hitzeempfindlich sind.

Ich empfehle Maca nicht zu erhitzen, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Lagerung

Nach Anbruch der Verpackung kühl und trocken lagern. Macapulver ist ca. 2 Jahre haltbar, manche sagen sogar unbegrenzt. Es wird wie gesagt leicht klumpig. Ich schüttel mein Vorratsglas* vorher immer, um es ein wenig aufzulockern.

Das wird dich auch interessieren:

11 besten vegetarische Proteinquellen

Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels. Alle Angaben ohne Gewähr.

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.
Immer über neue Beiträge informiert werden?
Lasse Dich automatisch über neue Beiträge benachrichtigen. Kein Newsletter.
(* Pflichtfeld)

Loading

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.