-
Meditation für das 2. Chakra: Sakral-Chakra
Diese Meditation heilt die Probleme des 2. Chakra (Beispiele siehe unter Schattenseiten auf → Alles über das 2. Chakra). Wer Zugang zu dem 2. Chakra-Punkt hat, lernt wie man dieses kontrollieren kann und erhält jegliche Antwort durch seine eigene Intuition.…
-
So stärkst du dein 1. Chakra – Wurzelchakra
Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens. So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann, so bildet dieses Chakra unser Fundament. Ohne ausreichende Erdung und…
-
Meditation für das 1. Chakra: Wurzelchakra
Das 1. Chakra, auch Mūlādhāra, Wurzelchakra oder Basischakra genannt, liegt am unteren Ende des Rumpfes, zwischen Anus und den Genitalien. Dort laufen 72 Nervenenden zusammen. Mit dieser Meditation wird Energie über die Wirbelsäule angeregt, die sich auf das Gehirn und die Neuronen…
-
Meditation für mehr Gelassenheit
Diese Pranayama-Meditation eignet sich besonders für Anfänger, da sie das Bewusstsein für den Atem öffnet. Diese gesamte Meditation lässt dich ruhig im Herzen werden, löst Ängste und fördert Ruhe und geistige Klarheit. Die Haltung an sich erzeugt schon ein Gefühl…
-
3 besten Kristalle für deine Yoga-Praxis
Kristalle sind wunderbare und vielseitige Werkzeuge für Heilung und Energiearbeit. Kristalle verkörpern die Transformation. Unter harten Bedingungen, starker Hitze und Druck transformieren sie sich über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende in wunderschöne Formen, die uns daran erinnern, dass Veränderung nicht nur…
-
Expertentipp: Wie wirkt Zwerchfellatmung (Bauchatmung)?
Was ist Zwerchfellatmung? Die natürlichste Form der Atmung ist die Bauchatmung, auch Zwerchfellatmung genannt. Diese Form des Pranayama ist es eine eigene Meditationsform, in der du dich hinsetzt und einige Minuten lang bewusst in deinen Bauch atmest. Die Vorteile und…
-
Was ist Kundalini Yoga?
Ich habe Kundalini Yoga ca. 2002 das erste mal ausprobiert. Damals ging ich ca. 3x die Woche zum Aerobic und zum Complete Body Workout. Alles sehr schweißtreibende und nach außen gerichtete Sportarten. Zudem praktizierte ich zu dem Zeitpunkt bereits regelmäßig…
-
Wie ich auf unerwarteten Umwegen zur Meditation fand
Mit Anfang 20 las ich das erste Mal im Dossier einer Frauenzeitschrift über esoterische Themen. Da wurde über die Chakras geschrieben und als ich versuchte, in meinem Körper diese beschriebenen Energiezentrum wahrzunehmen, habe ich tatsächlich etwas spüren können. Fasziniert und…
-
Pranayama: wie wirkt es wirklich auf Körper & Psyche?
Unser Leben beginnt mit dem ersten Atemzug und endet mit dem letzten. Dazwischen haben wir den Atem erfahren, wenn wir als Kind beim Wettrennen aus der Puste gekommen sind und Seitenstechen bekamen. Dann wieder in unangenehmen Situationen, bei denen wir…
-
Friedens-Meditation mit Mantra
Eine Meditation für den Frieden in uns selbst und in der Welt. Werden zu einer Quelle von Frieden und Positivität. Statt an den eignen Ängsten, der Ohnmacht und Hilflosigkeit zu arbeiten, stärken wir die Gegenseite. Statt gegen die Angst zu…
-
Meditation für einen Energieschub
Wenn du extrem müde bist und einen Energieschub benötigst, dann praktiziere diese Meditation. Sie gibt dir einen frischen Energiekick und du kannst munter weiter ans Werk gehen. Übrigens: Kaffee wird im Yoga als Nervengift gesehen. Auf Kundalini Yogafestivals und in…
-
7 Ayurveda- & Yoga-Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Frühjahrsmüdigkeit tritt dann auf, wenn der Körper durch Hormonumstellungen belastet ist. Er reagiert mit Müdigkeit weil er verstärkt Serotonin ausschüttet, die Produktion von Melatonin hingegen reduziert wird. Aus ayurvedischer Sicht ist der Frühling (vasanta) die Zeit von Kapha und Frühjahrsmüdigkeit ein Zeichen…