
Regionale Superfood-Alternativen für jeden Tag
Exotische Superfoods sind mittlerweile in fast jedem gut sortierten Lebensmittelgeschäft erhältlich, sind aber recht teuer. Wie es auch günstiger geht, zeige ich hier.
Das könnte dich auch interessieren:
Bezahlbare Superfoods?
Açaí-Fruchtpüree (bio) 400 g für € 6,99. Gojibeeren (bio) 100 g für € 5,99. Chiasamen (bio) 300 g € 9,99.
Da kann man finanziell ganz schön ins Schleudern kommen. Zwar reichen diese Superfoods auch lange Zeit, dennoch sind sie relativ teuer. Aber es geht auch günstiger, denn in vielen unserer alltäglichen Lebensmittel steckt eine Menge Nährstoffe drin, und diese schonen auch noch den Geldbeutel.
Superfoods zeichnen sich unter anderem durch eine hohe Nährstoffdichte aus […mehr dazu]. Doch es gibt eine Reihe an normalen Lebensmitteln, die hier durchaus mithalten können.
Inhaltsstoffe der regionalen und bezahlbaren Superfoods:
Lebensmittel | Inhaltsstoffe | Informationen |
---|---|---|
Bananen | Vitamin B6, Kalium und Antioxidantien | |
Bio-Blaubeeren | Vitamin C, E, K, Riboflavin, Niacin, Pyridoxin, Folat, Folsäure, Pantothensäure, Kalium, Mangan, Kupfer, Eisen und Zink. | |
Grün-/Kohl | Vitamin A, C, K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Omega-3-Fettsäuren, sekundären Pflanzenstoffen, Antioxidantien, Protein und Chlorophyll. | » Alternativen zu Grünkohl |
Karotten | Beta-Carotin und dem B-Vimin Biotin. | » mehr erfahren |
Knoblauch | Vitamin B6, Vitamin C, Kupfer, Eisen, Kalzium, Selen, Mangan und Allicin. Wirkt wie ein natürliches Antibiotikum. | |
Kürbiskerne | Magnesium, Kalium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Selen, Mangan, Phosphor, Vitamin A, C, D, E und die Vitamine B1, B2 und B6, hoher Zinkgehalt. | |
Rotkohl | Vitamin C, Eisen, Calcium, Kupfer, Kalium, ungesättigten Fettsäuren und Anthocyane (sekundäre Pflanzenwirkstoffe). | |
Spinat | Vitamin A, K und Folsäure. | » mehr erfahren |
Spirulina, Algen | Eisen, Selen, Kalium, Vitamin A, Vitamin B12 und Antioxidantien, hoher Proteingehalt. | » mehr erfahren |
Zitronen | Vitamin C, Kalium, Kupfer, Magnesium und Pektine. |


