Mache den Ayurveda Dosha Test Vata Pitta Kapha
Ayurveda Dosha,  Ayurveda

Dosha-Test: Entdecke dein Ayurveda-Dosha

Anwendung des Dosha Wissens

Jetzt, wo du dein derzeit dominierendes Dosha kennst (niemand hat alle Punkte nur bei einem Dosha), kannst du deinen Lebensstil danach ausrichten. Der Test zeigt zugleich, dass evtl. ein Dosha überhand genommen hat, man spricht davon, dass es derzeit dominiert. Dieses kann auch am Jahreszeiten oder Lebensphasen liegen. So ist z.B. das feurige Pitta-Dosha im heißen Sommer generell leicht erhöht.

Daher geht es im Ayurveda darum, dein erhöhtes Dosha jetzt erst einmal zu reduzieren bzw. zu harmonisieren.

Du passt im ersten Schritt deine Ernährung an, indem du mehr die Lebensmittel wählst, die dein Dosha harmonisieren. Diese habe ich im Blog entweder als „positiv“ eingestuft oder mit einem ↓ Pfeil nach unten neben dem Dosha versehen (reduzierend).

Bei manch einer/m fängt hier schon eine der wichtigsten Erkenntnisse an – viele essen überwiegend das, was auf der negativen Liste steht.

Affiliate Link | Werbung*

Dosha-Test: Entdecke dein Ayurveda-Dosha | Manu Sarona • health mind spirit

 

Die einzelnen Doshas

So wie die Natur, ist auch der Mensch aus den Elementen Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther aufgebaut. Jeweils zwei Elemente verbinden sich zu einem Dosha:

Was ist das Vata-Dosha?

Vata Dosha

Vata setzt sich aus den Elementen Luft und Raum/Äther zusammen, was  sich durch  Leichtigkeit, Unregelmäßigkeit, Bewegung, Trockenheit und Kälte ausdrückt. Vata hängt mit körperlichen Bewegungen zusammen, einschließlich Atmung und Durchblutung. Vata ist eng mit dem Nervensystem und den Gedanken verbunden. Es reguliert beispielsweise die Verarbeitung aller Impulse im Nervensystem.

Das Fühlen und Hören werden Vata zugeordnet. Emotional fühlt sich Vata-Energie wie Kreativität, Abenteuer und der Drang nach Kommunikation und Geselligkeit an.
Typische Vata-Menschen sind lebhafte, kreative und originelle Denker. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, können sie Gelenkschmerzen, Verstopfung, Blähungen, trockene Haut, Angstzustände und andere Beschwerden bekommen.

Was ist das Pitta-Dosha?

Pitta Dosha

Pitta setzt sich aus den Elementen Feuer und Wasser zusammen. Es kontrolliert das Stoffwechselprinzip, Blut und Galle im Körper und steuert unter anderem die Verarbeitung von Emotionen und Eindrücken und steuert das Verdauungs- und Hormonsystem. Alles, was wir als „heiß“ empfinden, enthält Pitta-Energie.

Auf emotionaler Ebene hilft Pitta, uns produktiv zu fühlen, es hilft , Essen und Erlebnisse gut zu verdauen und kann bei der Selbstdisziplin helfen.

Typische Pitta-Menschen gelten als feurig im Temperament, intelligent und schnelllebig. Wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten können Geschwüre, Entzündungen, Verdauungsprobleme, Reizbarkeit, Wut, Sodbrennen und Arthritis die Folge sein.

Auch ein Burnout ist eine typische Pitta Dysbalance. Wer zu viel scharfes, öliges Essen isst, einen stressigen Lebensstil führt oder zu viel anstrengende körperliche Betätigung hat, wird wahrscheinlich zu viel Pitta-Energie ansammeln.

Was ist das Kapha-Dosha?

Kapha Dosha

Kapha setzt sich aus den Elementen Wasser und Erde zusammen. Es hat Eigenschaften wie Schwere, Kühle, Zusammenhalt, Wachstum und Weichheit. Es repräsentiert das erhaltende und stabilisierende Prinzip, die Muskeln und das Fettgewebe sowie die wässrigen Aspekte der Gelenkflüssigkeit um die Gelenke im Körper, die treibende Kraft des Immunsystems.

Kapha kontrolliert Wachstum und Stärke und steht in Bezug zu Brust, Rumpf und Rücken.
Typische Kapha-Menschen gelten als stark, ruhig, liebevoll und gelassen zu und fest in der Konstitution und im Allgemeinen als ruhige Wesen.

Wenn Kapha aus dem Gleichgewicht gerät, können Depression, Diabetes, übermäßiger Schleim- und Schleimbildung, Gewichtszunahme, Trägheit, Anhaftung, Nasennebenhöhlenprobleme, Unsicherheit und Gallenblasenprobleme die Folge sein.

Was, wenn der Test auf mehrere Doshas hinweist?

Obwohl alle drei Doshas in jedem Menschen vorhanden sind, ist jeder von uns einzigartig und verfügt über eine unterschiedliche Menge jedes Doshas. Es ist nicht untypisch, dass der Test auf mehr als eine Dosha-Kombination hinweist.

Der primärer Dosha-Typ bestimmt die beste Ernährung, den besten Lebensstil und den besten Tagesablauf. Zusätzlich kann man versuchen, die Schnittmengen beider Doshas aus den Lebensmittel-Listen zu finden und sich danach zu ernähren, was für beide Doshas gut ist.

Einen weiteren wichtigen Faktor spielt auch die aktuelle Jahreszeit, die auch von einem jeweiligen Dosha dominiert wird. Bei einer Dosha-Kombination sollte man sich danach ausrichten, welches Dosha gerade die Jahreszeit bestimmt.

Affiliate Link | Werbung*

Dosha-Test: Entdecke dein Ayurveda-Dosha | Manu Sarona • health mind spirit

Die vorherrschenden Doshas in den Jahreszeiten

Ende Februar bis Ende Mai (Frühling): Kapha

Juni bis September (Sommer bis Herbstbeginn): Pitta

Oktober bis Ende Februar (Herbst bis Winter): Vata


gratis Ayurveda Ebook

* Affiliates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.

Pages: 1 2

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass alle auf dieser Website aufgeführten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Ebenfalls weise ich ausdrücklich darauf hin, dass alle auf dieser Webseite veröffentlichten Informationen nicht dazu dienen Eigendiagnosen zu erstellen oder Therapien anzuwenden. Bei Beschwerden sollte stets ein Arzt o. Heilpraktiker aufgesucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatum dieses Artikels.