
Vegane Mayonnaise ölfrei, nussfrei: 95% weniger Fett als gekaufte Mayo
Vegane Mayonnaise gibt es mittlerweile überall zu kaufen und die schmeckt (leider) auch sehr gut. Die Hauptzutat ist immer Pflanzenöl und das ist, egal ob vegan oder nicht, einfach ungesund. Für eine Portion Pommes haut man locken 100 ml Mayonnaise weg und das sind mal eben um die 50 g pures, arterienverstopfendes Fett, meistens raffiniertes Raps- oder Sonnenblumenöl.
Da hat so manche/r schon mit einer Portion Mayo (auch in Form von Salatmayonnaise) den Großteil des Tagesbedarfs an Fett weg.
Ich habe mir vor kurzem den neuesten Instant Pot® mit integrierter Heißluftfritteuse* gekauft und habe jetzt natürlich so richtig Lust auf selbst gemachte Pommes und dazu am liebsten ordentlich Mayonnaise. Daher habe ich lange nach einem Rezept gesucht, das pflanzlich und zugleich ohne Salz, Öl, Zucker (WFPB SOS) ist.
Im Vergleich zu normaler Mayonnaise, bei der ewig Öl und Ei verrührt werden müssen, ist diese Mayonnaise aus nur 6 Zutaten im Handumdrehen zubereitet und kann mehrere Tage im Kühlschrank im geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Nussfreie und vegane Mayonnaise
Eigentlich würde ich mich gerne komplett vegan ernähren, allerdings bin ja auch schon komplett glutenfrei, wodurch Seitan (pures Gluten) für mich schon mal weg fällt. Und bei den ganzen veganen Rezepten habe ich immer ein und dasselbe Problem – ich vertrage es nicht, so viele Nüsse zu konsumieren. Wenn ich mehr als eine Handvoll Nüsse am Tag esse, bekomme ich Pickel.
Somit wird dieses Rezept auch alle veganen Nussallergiker erfreuen. Die dürfen aber keine Sojaallergie haben :).
Das wird dich auch interessieren:
Diese vegane Mayonnaise ist
- vegan
- ölfrei
- ohne Nüsse
- pflanzlich (WFPB)
- glutenfrei
- laktosefrei
- eifrei
- zuckerfrei
- maisfrei
- Clean Eating
- ohne künstliche Geschmacksverstärker o.a.
Nährwertvergleich ölfreie Mayonnaise vs. gekaufte Mayonnaise
Meine Mayonnaise auf Sojabasis hat:
- 89% weniger Kalorien als gekaufte vegane Mayonnaise
- 83% mehr Eiweiß als gekaufte vegane Mayonnaise
- 86% weniger Kohlenhydrate als gekaufte vegane Mayonnaise
- 95% weniger Fett als gekaufte vegane Mayonnaise
und ist kalorienarm.
Alnatura’s „vegane Mayo“ ohne Ei, die ich vom Geschmack her sehr gut finde enthält folgende Inhaltsstoffe:
Sonnenblumenöl* desodoriert 50%, Wasser, Branntweinessig*, Senf* (Wasser, Senfkörner*, Branntweinessig* Rohrohrzucker*, Meersalz, Kurkuma*), Rohrohrzucker*, Maisstärke*, Meersalz, Erbsenprotein*, Verdickungsmittel: Johannisbrotkernmehl*, Zitronensaftkonzentrat*. * aus biologischer Landwirtschaft
Vergleich der Nährwerte je 100 g/ml:
Alnatura „vegane Mayo“ ohne Ei | Meine Mayonnaise auf Sojabasis | |
Energie | 483 kcal/1987 kj | 50 kcal/211,3 kj |
Eiweiß | 0,9 g | 5,3 g |
Kohlehydrate | 5,0 g | 0,7 g |
Fett | 51 g | 2,3 g |
Das wird dich auch interessieren
Einkaufsliste vegane Mayonnaise – nur 6 Zutaten
- 1 Packung (400 g) Bio-Seidentofu*
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst und durch ein Teesieb gefiltert)
- 1 EL Apfelessig*
- 2 TL Senf*
- 1/2 TL Zwiebelpulver*
- 1/4 TL Knoblauchpulver*
Küchengeräte/Hilfsmittel für vegane Mayonnaise
- Universal Zerkleinerer* oder Pürierstab* plus hohen Mixbehälter*

Vegane Mayonnaise ölfrei auf Sojabasis - schnell & einfach
Kochutensilien
- 1 Universal Zerkleinerer* oder Pürierstab* plus hohen Mixbehälter*
Zutaten
- 400 g Bio-Seidentofu*
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst und durch ein Teesieb gefiltert
- 1 EL Apfelessig*
- 2 TL Senf*
- ½ TL Zwiebelpulver*
- ¼ TL Knoblauchpulver*
Anleitungen
- Bio-Seidentofu* vorsichtig aus der Packung nehmen. Er ist sehr dickflüssig.
- Alle Zutaten in einen Universal Zerkleinerer* oder hohen Mixbehälter* geben und gut verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- In Servierschale füllen und Reste in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Notizen
Energie | 50 kcal/211,3 kj |
Eiweiß | 5,3 g |
Kohlenhydrate | 0,7 g |
Fett | 2,3 g |
Foto © by Marco Verch

