
Big Detox Saft zur Entgitung
Dieser Big Detox Saft hat es wirklich in sich! Er kombiniert eine Vielzahl an gesundem Gemüse, Obst und Superfoods.
Wer frisches Weizengras zu Hause auf der Fensterbank hat, kann dieses im Entsafter statt dem gekauften Saft verwenden. Ich vermute, das Weizengras-Pulver in vielen gesundheitsbewußten Haushalten bereits vorhanden ist. Deshalb kann man alternativ kann auch aus dem Pulver und Wasser einen Weizengras-Saft anrühren.
Da dieser Saft zur Entgiftung eingesetzt wird, sollten logischer weise alle Zutaten aus giftfreiem Bio-Anbau stammen.
Warum der Big Detox Saft so gut für die Entgiftung ist
Knoblauch zerstört Hefen und Pilze im Körper und regt die Ausscheidung von Giftstoffen an.
Rote Beete, die ich häufig in meinen Rezepten verwende, wirkt stark Leber– und Galle-reinigend. In ihr stecken viele Antioxidantien in Form von Phytonährstoffen, die ihr auch die rote Farbe verleihen. Diese wirken entzündungshemmend und entgiftend.
Weizengras regt unter anderem die Leber-, Harnwegs- und Nierentätigkeit an.
Das in den Äpfeln enthaltene Pektin bildet im Darm eine Art Gel zur Entfernung von Giftstoffen. Zudem helfen die enthaltenen Mineralstoffe dabei die Nieren zu spülen und die Verdauung zu regulieren.
Mark Twain nannte Blumenkohl einen „Kohl mit höherer Schulbildung“.
Zutaten für den Detox Saft (ergibt ca. 2 Gläser)
• 1/2 Knoblauchzehe
• 2 Tassen Blumenkohl
• 1/2 Tasse rote Beete
• 1 Tasse Mangold
• 2 große Äpfel
• 60 ml Weizengras-Saft* (wer hat, gerne frisch!)
• 1 g Löwenzahnwurzel*
• 3 g Chlorella Pulver*
• 2 Tassen (Grün-)Kohl [Alternativen in » diesem Beitrag]
Anleitung Big Detox Saft
1. Knoblauchzehe schälen.
2. Äpfel waschen und zerkleinern und die Kerne entfernen.
3. Rote Beete, Kohl, Mangold waschen und in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
4. Knoblauch, Kohl, rote Beete, Mangold und Äpfel entsaften.
5. Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
6. Anschließend den Weizengrass-Saft und die Pulver hinzufügen und gut umrühren.
7. Sofort verzehren.

