
Ashwagandha Mond Milch zum Einschlafen
Die ayurvedische Mond-Milch ist nach der Goldenen Milch das nächste It-Getränk, das ayurvedische Naturheilkunde und Genuss zu einem neuen Lieblingsgetränk macht.
Im Ayurveda werden wärmende Milchelixiere schon seit Jahrhunderten verwendet. Viele der Heilkräuter werden entweder in warmen Ghee oder Milch gelöst.
Was ist Ashwagandha?
Ashwagandha ist ein Adaptogen, das stressmildernd und schlaffördernd¹ wirkt. Sie stammt hauptsächlich aus Indien, dem Heimatland des Ayurveda und wird dort seit jahrtauschenden in der ayurvedischen Heilkunde eingesetzt. Wichtig dabei sind die im Ashwagandha enthaltenen Withanolide und Alkaloide wie Somniferin. Diese reduzieren die Ausschüttung von Stresshormonen, fördern die Regeneration und wirken so auch Vata-Störungen entgegen. Auch in den Wechseljahren ist Ashwagandha unterstützend bei der hormonellen Umstellung, mit der häufig auch Schlafstörungen einher gehen.
→ Mehr zum Thema Mond Milch / Moon Milk
Zutaten für Mond Milch
- ca. 250 ml (Pflanzen-)Milch → Pflanzenmilch einfach und günstig selber machen
- 1 TL Ashwagandha-Pulver*
- 1 Prise Kardamom* → mehr über die Wirkung von Kardamom
- 1/2 TL Zimt*
- 1 Prise Muskatnuss* (wirkt auch entspannend)
- Süßmittel nach Wahl, zum Beispiel Rohrohrzucker* (im Ayurveda nimmt man keinen Honig für heiße Getränke)
Weitere schlaffördernde Mond Milch Zutaten nach Belieben:
Lavendelblüten*, Reishi-Pilz Pulver*, Tulsi*, Rosenblüten*, Holunderblüten*, Kurkuma* (wird sowohl als anregend als auch beruhigend beschrieben), Vanille*, etc.
Tipp: Ich würde zum Einschlafen keine schokoladigen Zutaten (Kakao, Carob, o.a.) hinzugeben, da diese einen geringen Teil an Koffein enthalten.

Ashwagandha Mond Milch (Moon Milk) zum Schlafen
Kochutensilien
- Kochtopf
Zutaten
- 250 ml (Pflanzen-)Milch
- 1 TL Ashwagandha-Pulver*
- 1 Prise Kardamom*
- ½ TL Zimt*
- 1 Prise Muskatnuss*
- Süßmittel nach Wahl
Anleitungen
- (Pflanzen)Milch in einen Kochtopf geben und aufkochen lassen.
- Topf vom Herd nehmen und weitere Zutaten hinzugeben und gut verrühren.Ein paar Minuten ziehen lassen (nicht nochmal erhitzen).
- Heiß/Warm genießen.
Notizen
Weiterführende Literatur | Werbung*
Weitere vegane Moon Milk Rezepte, 55 an der Zahl, die optisch sehr ansprechend wirken, findest du in dem Buch zum Thema:
Moon Milk – 55 Rezepte mit Pflanzenmilch für ruhigen und gesunden Schlaf*
Autorin: Gina Fontana*
Topp Verlag, 128 Seiten
ISBN 978-3772480713*
→ zu meiner Buchrezension (mit weiterem Rezept)
Quellenangaben
- ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6827862

