
Alkoholfreier und gesunder grüner Margarita-Saft | Rezept
Margarita-Saft mal gesund
Was trinken gesundheitsbewusste Slow Juicer zu besonderen bzw. feierlichen Anlässen? Richtig – saftige Margaritas natürlich!
Diese Margaritas enthalten reichlich Antioxidantien, Vitamin C, B-Vitamine, Kalzium, Eisen, Magnesium und Phosphor, unterstützen das Immunsystem und sind garantiert kater-frei.
Das Rezept beinhaltet Brokkoli. Aber keine Sorge, den schmeckt man nicht. Durch den Brokkoli-Stengel enthält der Saft auch einen kleinen Teil an Protein.
Brokkoli ist eine großartige Saftzutat und kann als Kreuzblütler helfen, die natürlichen Entgiftungsprozesse der Leber zu unterstützen.
Dieser grüne Saft etwas schmeckt herber. Ob man dann doch noch einen Spritzer Wodka oder Tequila hinzugeben möchte, bleibt dir selbst überlassen.
Prost!
Affiliate Link | Werbung*
Warum du dieses Rezept lieben wirst ♥
Dieser Cocktail-Saft ist je nachdem ob du den Alkohol weglässt nicht nur alkoholfrei sondern auch:
- vegan
- ölfrei
- pflanzlich (WFPB)
- glutenfrei
- laktosefrei
- zuckerfrei
- Clean Eating
- ohne künstliche Geschmacksverstärker o.a.
Das wird dich auch interessieren:
Einkaufsliste alkoholfreier Margarita-Saft (ca. 500 ml)
- 1 Birne, mittelgroß (Bio muss nicht geschält werden)
- 1/2 Apfel (Bio muss nicht geschält werden)
- 60 g frischer Babyspinat
- 1 Brokkoli-Stengel (der Teil, den viele weg schmeißen, ohne die Röschen). Alternativ: Blumenkohl
- 1 Limone geschält. Alternativ: Zitrone
- 2-3 cm Ingwerwurzel (Bio muss nicht geschält werden)
- Salzflocken (Flor de Sal)* für einen dekorativen Salzrand
- Dekoration (Obst) nach Belieben
Affiliate Link | Werbung*

Alkoholfreier Margarita-Saft
Zutaten
- 1 Birne, mittelgroß (Bio muss nicht geschält werden)
- ½ Apfel (Bio muss nicht geschält werden)
- 60 Gramm frischer Babyspinat
- 1 Brokkoli-Stengel (der Teil, den viele wegschmeissen, ohne die Röschen)
- 1 Limone geschält
- 2-3 cm Ingwerwurzel (Bio muss nicht geschält werden)
- Salzflocken (Flor de Sal)* für einen dekorativen Salzrand
Anleitungen
- Alle Zutaten waschen.
- Limone und ggf. Apfel schälen.
- Alle Zutaten in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
- Alles in den Entsafter geben und auspressen. Beginne mit dem Spinat.
- Um einen puren Saft zu erhalten, den Saft durch ein Sieb* abgießen.
- Nach Belieben: Salzrand am GlasGrobes Salz in eine Schale geben, die größer als die Glaser sind. Oberen Rand des Glas mit Limone/Zitrone einreiben. Glas am Stiel nehmen und den oberen Rand vom Glas vorsichtig in grobes Salz eintauchen. Ggf. dabei leicht drehen. Glas vorsichtig aus dem Salz ziehen und überschüssiges Salz abklopfen.
- In einem Cocktailglas servieren. Saft möglichst direkt nach der Zubereitung trinken, da ansonsten die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.

