
Alkoholfreier Margarita-Saft
Was trinken gesundheitsbewusste Slow Juicer zu besonderen Anlässen? Saftige Margaritas natürlich!
Diese enthalten reichlich Vitamin C, B-Vitamine, Calcium, Eisen, Magnesium und Phosphor.
Das Rezept beinhaltet Brokkoli. Aber keine Sorge, den schmeckt man nicht. Ob man dann doch noch einen Spritzer Wodka oder Tequila hinzugeben möchte, bleibt jedem selbst überlassen.
Prost!
Einkaufsliste alkoholfreier Margarita-Saft
1 Birne, mittelgroß (Bio muss nicht geschält werden)
1/2 grüner Apfel (Bio muss nicht geschält werden)
60 g frischer Spinat
1 Brokkoli-Stengel (der Teil, den viele weg schmeißen, ohne die Röschen)
1 Limone geschält
2-3 cm Ingwerwurzel (Bio muss nicht geschält werden)

Alkoholfreier Margarita-Saft
Zutaten
- 1 Birne, mittelgroß (Bio muss nicht geschält werden)
- ½ grüner Apfel (Bio muss nicht geschält werden)
- 60 g frischer Spinat
- 1 Brokkoli-Stengel (der Teil, den viele wegschmeissen, ohne die Röschen)
- 1 Limone geschält
- 2-3 cm Ingwerwurzel (Bio muss nicht geschält werden)
Anleitungen
- Alle Zutaten waschen.
- Limone und ggf. Apfel schälen.
- Alle Zutaten in für den Entsafter passende Stücke schneiden.
- Alles in den Entsafter geben und auspressen. Beginne mit dem Spinat.
- In einem Cocktailglas servieren. Saft möglichst direkt nach der Zubereitung trinken, da ansonsten die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen.
* Affilates Links | Werbung
Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine kleine Provision. Damit unterstützt du diesen kostenlosen Blog. Für dich verändert sich der Preis nicht. Für das reine setzten des Links bekomme ich nichts.

