stärke dein 1. Chakra Wurzelchakra Muladhara

So stärkst du dein Wurzel-Chakra (1. Chakra) – mit Yoga, Meditation, Ernährung & Tipps

 
Dieser Artikel enthält unter anderem von mir ausgewählte Produkt-Empfehlungen, sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Falls du bei dem Anbieter etwas kaufst, erhalte ich ggf. eine Provision.

Das Wurzelchakra ist das 1. Chakra und entwickelt sich in den ersten 7 Jahren unseres Lebens.

So wie ein Baum ohne starke Wurzeln den Stürmen des Lebens nicht standhalten kann, so bildet dieses Chakra unser Fundament. Ohne ausreichende Erdung und tiefe physische Verankerung im Körper wird die Hinwendung zu Yoga, Meditation oder spirituelle Praxis nicht den Effekt erzielen, den es haben könnte. Ohne Selbstakzeptanz kann keine wahre Liebe gedeihen.

Das wird dich auch interessieren:

Was sind die 7 Chakras Energiefelder des Körpers

Warum das Wurzel-Chakra (Muladhara) so wichtig für deine Basis ist

Im Beitrag → Alles über das 1. Chakra – Wurzelchakra habe ich verschiedene Aspekte und die Eigenschaften dieses Chakras genauer beschrieben.

Dort findest du körperliche und psychosomatische Zusammenhänge zum Körper. Wer mit einem dieser Themen oder Körperbereiche ein (Gesundheits-)Problem hat, tut gut daran, sein Wurzelchakra zu stärken. Denn Krankheit beginnt meistens mit einem Ungleichgewicht auf der energetischen Ebene.

 

Die psychosomatischen Symptome eines blockierten/geschwächten Wurzel-Chakras sind unter anderem Angst, Unsicherheit oder Verdauungsprobleme.

Wer z.B. langfristige Probleme mit Verstopfung hat, wird durch Abführmittel oder andere Arzneien sicherlich kurzfristig eine Linderung finden. Aber solange man den tieferen Ursachen der Verstopfung keine Aufmerksamkeit schenkt, wird sich dieses Problem nicht langfristig beheben lassen.

Zudem sollte man seine Aufmerksamkeit in diesem Fall auch auf das 1. Chakra richten und dieses spezielle Chakra stärken oder balancieren, um mögliche Blockaden, die hier sitzen zu lösen.

Affirmation für das 1. Chakra

Wie stärkt man das Wurzelchakra?

Das Muladhara Chakra kann auf vielen Ebenen gestärkt werden – körperlich, geistig, emotional und spirituell.

Ernährung & Superfoods

  • Rote Lebensmittel: Äpfel, Granatäpfel, Gojibeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Preiselbeeren, Radicchio, Radieschen, Rote Beete, roter Mangold, roter Reis*, Rotkohl, Rüben, TomatenWassermelone.
  • Erdende Wurzelgemüse: Karotten, Rote Beete, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinaken.
  • Proteine: Linsen, rotes Dal, Bohnen, Eier, Hülsenfrüchte.
  • Wärmende Gewürze: Chili*, Kreuzkümmel, Nelken*, Safran*, Zimt*.

Rezeptideen:

Meditation & Atemübungen

Kontraindikationen: Bitte Kontraindikationen beachten und bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, COPD, Asthma, Schwangerschaft (ab 5. Monat) und div. Psychische Erkrankungen nur nach Rücksprache mit Arzt oder Psychologen praktizieren.

Das wird dich auch interessieren:

1. Chakra Wurzelchakra Meditation

 

Yoga-Übungen für das 1. Chakra

  • Baum: Stabilität
  • Brücke: Beckenöffnung
  • Krähe
  • Stuhlhaltung
  • Bodydrops
  • Front Sretches
  • Füße abwechselnd in Bauchlage an die Sitzbeihöcker kicken
  • Frösche
  • Sonnengrüße
  • Aerobic Har Kriya → zur Anleitung (englisch).
  • Mula Bandha (Wurzelschleuse): Nach innen ziehen der Muskeln um den Anus, Damm und der Geschlechtsorgane. Lenkt die Apana Energie nach oben.
  • Backenboden-Übungen.

Übung: Berghaltung

  1. Stelle dich aufrecht hin. Die Füße stehen hüftbreit auseinander und die Zehen zeigen nach vorne.
  2. Hebe die Zehen an und spreize sie auseinander, um das Fußgewölbe zu spüren, und lege sie dann entspannt auf dem Boden ab.
  3. Ziehe die Kniescheiben leicht nach oben und halte dadurch die Oberschenkelmuskulatur fest.
  4. Blicke geradeaus und fixiere einen unbeweglichen Punkt in der Ferne. Atme tief ein und aus.
  5. Übe für einige Minuten und spüre die innere Stabilität.

Kristalle & ätherische Öle

Praktische Alltagstipps

  • Rote Kleidung tragen, die Farbe dieses Chakras (siehe hilfreiche Produkte unten).
  • Barfuß laufen, so oft es geht. Verbindet dich direkt mit der Erde und baut Spannungen ab.
  • Füße (oder ganzen Körper) in Epsom-Salz (Bittersalz)* baden.
  • Fußmassage*.
  • Auf dem Boden sitzen.
  • Joggen und spazieren gehen in der Natur.
  • Tanzen, am besten zu kräftigen Beats (Trommelmusik, Trance, Rock) oder selbst Trommeln.
  • Gartenarbeit, Laub harken, Blumen umtopfen.
  • Schlafen.
  • Spielen mit Kindern (das Wurzelchakra hat sich in der Kindheit entwickelt).

Hilfreiche Produkte* für das Wurzelchakra:

Palm Light Chakra Kerze, Rot, 880
Preis: € 15,58 (€ 17,70 / kg) Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
FindSomethingDifferent Duftkerze, Rot, 1. Chakra (Muladhara)
Preis: € 19,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .
Wurzel-Chakra - Chakra-Öl
Preis: € 12,47 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025 .
Berk HS-180-P4 Räucherstäbchen, 4 x Wurzelchakra Muladhara, Chakra Line
Preis: € 15,90 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Holy Scents Ayurveda Chakra-Spray - Muladhara (Wurzel-Chakra)
Preis: € 16,13 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025 .
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .
MULADHARA: 80+ Mandalas (Diipas Mandala World)
Preis: € 10,10 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .
Yoga-Chakren Ausstechform (Formen: Muladhara), 1 Teil, Bakerlogy
Preis: € 14,44 Jetzt auf Amazon ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. ggf. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2025 .

Häufige Nutzerfragen (FAQ)

Was sind die häufigsten Symptome eines blockierten Wurzel-Chakras?

Eine Blockade äußert sich oft in körperlicher Unsicherheit (Verstopfung, Rückenschmerzen, Ischias) und mentaler/emotionaler Angst, Existenzangst und einem Mangel an Urvertrauen oder Zugehörigkeitsgefühl.

Wie lange dauert es, bis mein Wurzel-Chakra gestärkt ist?

Die Stärkung ist ein Prozess. Mit täglichen, bewussten Übungen (Meditation, erdende Yoga-Asanas) und der Integration der Tipps in den Alltag können sich erste spürbare Verbesserungen (mehr Ruhe, weniger Angst) oft schon nach 4 Wochen zeigen.

Welche Lebensmittel stärken das Wurzel-Chakra am besten?

Besonders erdende und rote Lebensmittel. Dazu zählen Wurzelgemüse und proteinreiche Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen. Die Farbe Rot (Energie) und die Erdverbundenheit (Wurzel) sind hier entscheidend.

Neuer Post Beitrag veröffentlicht

KEINEN BEITRAG MEHR VERPASSEN!

ERHALTE AUTOMATISCH EINE BENACHRICHTIGUNG BEI NEUEN ARTIKELN UND REZEPTEN!

Keinen Spam! Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung.

 
 

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen basieren auf dem Stand des Veröffentlichungsdatums des Artikels. Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass die auf dieser Website genannten Indikationen lediglich beispielhaft sind und kein Heilversprechen darstellen. Die veröffentlichten Informationen dienen nicht zur Eigendiagnose oder zur Anwendung von Therapien. Bei Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

 

Manu Sarona ist zertifizierte Meditationslehrerin & Kundalini-Yogalehrerin mit umfangreichen Weiterbildungen und Vegan Nutrition Health Coach. Als Eventmanagerin für Yoga- und Wellnessevents in Norddeutschland bekannt, unterstützt sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. In ihrem Blog teilt sie ihr fundiertes Wissen zu Themen wie Ayurveda, Meditation, vegetarische Ernährung, gesunder Lebensstil, Nachhaltigkeit und Indien - ihrer zweiten Heimat. Erfahre mehr über Manu's Qualifikationen.